Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von schafgarbe » 28.06.2012, 14:22

Die Klappboxen haben wohl immer einen undurchlässigen Boden, das funktioniert nicht so gut, weder zum spülen noch zum trocknen.
Neben den Gitterboxen gibt es auch noch kleinere ovale Gitterkörbchen im Gartenbedarf bzw. größere runde (vom Format nicht so praktisch) für Unkraut.

ronjaflora
Vlies
Vlies
Beiträge: 237
Registriert: 10.06.2011, 09:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93142
Wohnort: Maxhütte-Haidhof

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von ronjaflora » 28.06.2012, 14:35

Ich hab auch so schwarze Gitterkisten, wie sie in Gärtnereien oder beim Gemüsehändler verwendet werden. (Vielleicht einfach mal beim nächsten Einkauf danach fragen?)
Eine normale Klappbox mit geschlossenem Boden hat den Nachteil, dass gerade bei den ersten Durchläufen der Sand darin liegen bleibt. Bei Gitterböden fällt er durch und wird mitsamt dem Wasser ausgekippt.

LG ronjaflora
Liebe Grüße

ronjaflora

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von fuzzimama » 29.06.2012, 10:32

Beim Bauhaus gibt es diese Kisten auch in allen möglichen Größen, das ist ein Transport- und Lagersystem ;)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von stuart63 » 29.06.2012, 10:46

Habe bis jetzt einen Wäschekorb benutzt, allerdings hat der einen Boden und da setzt sich gernde der Dreck fest. Den muss man dann immer etwas kippen, nicht wirklich ideal.
In solchen Lochkisten,allerdings größer habe ich meine Rohwolle momentan.
Hell und luftig, ich hoff, die Mottn wissen das auch! ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Maya » 29.06.2012, 16:18

Ich hab bei meiner Oma so einen alten Erntekorb mal gefunden, der ist rund, aus Plastik und besteht aus grobem Gitter, auch am Boden. Da steck ich immer die Wolle rein, fahre zum Dorfbrunnen und spüle die ordentlich aus. Klappt super, auch wenn das Ding schon einen kaputten Griff hat. Aber für umsonst und genau so groß, dass es auch in den 40l Flixi-tube passt... :D

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Adsharta » 27.08.2012, 22:54

Geniale Idee, ich habe den Thread erst jetzt durchgelesen. Muß morgen früh gleich runter in die Garage, da steht sogar so ein Teil, allerdings nicht so ein Großes, aber mein Waschbottich ist ja auch nicht so riesig.
Derzeit ist sowieso Wolle waschen angesagt.
lg Adsharta

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von versponnen » 28.08.2012, 00:12

hallo cornelia. klasse idee...
erinnert mich sehr daran, wie mein vater früher die heringe im kanal abspülte...bevor sie in die kisten aus holz kamen..er hatte große ketscher mit festen rand aus holz gebaut.,dann großes netz eingenäht..
.damit konnten die heringe aus dem boot gehievt und dann ein zweimal untergeduckert werden im bootshafen..

das netz war sehr groß, sie fielen nicht heraus..
so verloren sie die abgeschuppten schuppen, wenn sie im boot spadelten, bildete sich ja schleim und schuppenschicht..
das spülwasser voller fischschuppen im bootshafen wurde irgendwann rausgespült, aber uns kinder störte es nicht beim baden...wahrscheinlich hatten wir daher früher kaum allergien..

liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Morticia » 04.09.2012, 22:38

Hey, das ist eine sehr gute Idee! Für die nächste Wollwaschsession denke ich da mal dran. Hab auch noch so ein paar Gemüsekisten im Keller :)
Mischief managed...

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von Romana » 04.09.2012, 23:02

Not macht erfinderisch...
im letzten Jahr hatte ich mein Handgelenk gebrochen und die Rohwolle von 10 Coburger Füchsen daliegen.
Zum Glück gibt es diese praktischen Zwiebel- oder Kartoffelsäcke aus gelben Kunststoffnetz, in diese Säcke habe ich die Wolle
gefüllt. Diese habe ich dann, gesichert durch eine reißfeste Schnur, in einen Bachlauf gehängt. Die Strömung hat die Wolle wunderbar ausgespült
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von quilty » 05.09.2012, 11:17

@Eurasierwolle:
Damit ich es noch schaffe, bevor der Sommer und Herbst um ist, fahre ich nachher noch flott ins Bauh*us :D Mit den Dingern ist bestimmt gut arbeiten, besser als alle Wolle immer enzeln rausfischen und in die nächste Bütte werfen ...
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von sockolade » 10.09.2012, 19:24

hallo Romana,
das ist ja lustig, die Bachwäsche habe ich auch mal versucht. Gut gesichert im Zwiebelsack in den Bach gehängt, aber aus Faulheit, nicht wegen Verletzung. Das ganze hat sich aber als genialer Sandfang erwiesen. Die Wolle blieb trotz Zupfen und wiederholtem Spülen sandig und rauh. Ich war nie wieder so faul!

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von quilty » 10.09.2012, 20:04

Den ersten Korb habe ich nun auch geschafft :D
Ist aber nur die Hälfte des ersten Vlieses - und das über 2 Tage :eek:
Eben immer, wenn ich mal kurz Zeit hatte ...
Die ganz kleinen Löckchen haben erheblich mehr Schmutz festhalten können ;) und sehen deswegen noch etwas bräunlicher aus :O
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von shorty » 11.09.2012, 08:10

Die Lockerl sind aber super schön :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Spielzeug für die Rohwoll-Wäsche

Beitrag von fuzzimama » 11.09.2012, 12:30

Den Gedanken hatte ich auch schon :D

Sieht richtig lecker aus...

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“