Wer zwirnt gerne

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Kati » 04.07.2008, 12:01

Ich finde zwirnen auch langweilig und ermüdent, aber seitdem ich das Navajozwirnen kann zwirne ich in letzter zeit nur so.
Irgend wie geht das bei mir zügiger voran und ich habe keine Reste mehr auf den Spulen Bild
Tschüß Kati mein Blog

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Fazzo » 04.07.2008, 12:33

Zwirnen an sich finde ich ganz angenehm..., da ich aber keine große Lust auf Fäden vernähen habe und die Spulen deshalb recht voll sind, braucht das Ganze doch seine Zeit und ich verliere manchmal doch die Lust Bild

Aber das geht mir beim Spinnen nicht anders Bild Bild

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Klara » 04.07.2008, 16:36

Zweifachzwirnen kann man übrigens auch ohne Rest: Das, was auf einer Spule übrig bleibt, wickelt man sich um die Hand (à la Andenzwirnen, oder wie auch immer), klemmt das Fadenende zwischen die beiden anderen Fäden, da wo der eine aufhört (ähh - ist das verständlich?), und zwirnt dann von der Hand runter zuende. Funktioniert natürlich nur für normales Garn aus zwei gleichen Einzelfäden.

Klara

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Beyenburgerin » 04.07.2008, 16:40

Ich finde es schön, wenn man beim Zwirnen sieht, wie das fertige Garn ausehen wird. Deshalb habe ich mir auch noch gar keine Gedanken gemacht, ob das nun langweilig ist oder nicht.
Gestern habe ich sogar während des Navajo-Zwirnens ein Buch gelesen, das geht auch.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von maka » 04.07.2008, 18:44

Ich zwirne auch nicht gerne. Deshalb liegen hier ganz viele schon gehaspelte Knäuel rum. Aber, dran muss ich doch. Seufz
Grüßlis maka

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Eowin25 » 05.07.2008, 01:10

Wie gesagt, ich zwirne gerne. Aber wisst ihr was ich absolut nicht mag? Ich mag das Haspeln nicht. Vor allem wenn man nur eine Niddy Noddy hat! Das ist immer so ewig!!! Das kann sich in die Länge ziehen ohne Ende. Bild
LG
Juliette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von shorty » 05.07.2008, 01:23

Find ich überhaupt nicht schlimm, das geht doch superflott.
Obwohl ich ne Haspel habe, wickle ich eigentlich alles mit der NiddyNoddy, evtl hast Du da noch nicht den Dreh raus.
So ein Strang dauert doch nicht mal 5 Minuten.
Bist wohl wieder zu ungeduldig was :-)))))))))))))))))
Umschlag für Dich geht morgen weg.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Klara » 05.07.2008, 01:54

Karin, kommt drauf an wie dick die Wolle ist! Ich hab' eine Drehaspel und hasple trotzdem nicht gerne (weshalb ich letztes Mal gleich von der Spule runter gestrickt habe - ist nicht ideal) - besonders nicht vom Henkys runter, wo man die Spule nirgends bremsen kann. Knäuel wickeln (mit der Nostepinne) finde ich übrigens auch nicht so prickelnd - zumindest, wenn es sich um dünnes Garn handelt (dünn finde ich, bei Dochtgarn, so 50 - 40 Wicklungen pro Zoll).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von shorty » 05.07.2008, 02:06

Hallo Klara,
ist schon klar, war eher als Scherz gedacht:-))))
Da ich gerne dünn spinne weiß ich wohl, dass es länger dauert.
Aber ich hasple mit der Niddy Noddy trotzdem gerne. Ich hab
ja mal für Sandri wegen einer Lauflängenspekulation extra mein einfädiges gehaspelt und dann doch gezwirnt, nur um festzustellen, ob man von zweifädiger Lauflänge auf einfädig schließen kann.
Da muss man das schon gerne mögen, bei einer einfach LL von weit über 1000 Meter 100 Gramm :-))
Ich würde Dir ja gerne meine Haspeldienste anbeiten, leider bist Du dazu ein bißchen zuweit weg.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

mira_w
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 22.04.2008, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04425
Wohnort: nordöstlich von Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von mira_w » 13.07.2008, 00:39

Ich mochte Zwirnen nie, mir war es, wie vielen von ech, zu langweilig. Aber neuerdings mag ich es. Ich kann gar nicht sagen, wann das so richtig begann. Jedenfalls überwiegt seit einigen Wochen jetzt auch bei mir die Vorfreude auf das fertige Garn.
Vielleicht liegt es am neuen Spinnrad und dem tollen Spinnflügel, den ich mir extra dafür hab anfertigen lassen.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von burgenmaid » 13.07.2008, 21:00

Ich muss endlich sehen, dass mein Rad ins Laufen kommt. Noch bin ich mit der Handspindel am zwirnen und da wird es zum Ende hin doch schon ganz schön voll. Aber lästig ist es mir nicht. Auf unserem Lager haben die Kids mit grossen Augen um mich gesessen und mir freiwillig meine Knäulchen gehalten. Habe so zwei Kindern Bänder für ihre Namensschildchen gemacht - der Phantasieknäul der Chefin war unauffindbar. Die Kids waren aber stolz auf ihr handgearbeitetes Schildchen inkl. Band.

Denke auch, dass ich am Rad nicht weniger gern zwirnen werde, denn dann hat man ja am Ende das Ergebnis zum Teil langer Arbeit in den Händen und kann loslegen mit Häkeln, Stricken, Nadelbinden oder oder oder.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von CheshireCat » 14.07.2008, 02:09

Ich zwirne eigentlich total gerne, weil ich dann gleiche sehe, wie das Garn fertig aussieht, und es ist einer der letzten Arbeitsschritte und damit ist das Garn fast fertig. Allerdings spinne ich auch gerne Single Garne.
Gestrickte Sachen vernähen tu ich allerdings garnicht gerne im Vergleich dazu und freue mich immer über anleitungen, wo man möglichst nicht viel vernähen muss. Das schaut bei mir immer total furchtbar aus.
Zuletzt geändert von CheshireCat am 14.07.2008, 02:11, insgesamt 1-mal geändert.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von burgenmaid » 14.07.2008, 16:24

Da kann ich Teetante nur die Hand reichen, mit dem Vernähen ist das bei mir auch immer so eine Sache! Das Stirnband hab ich zwar noch hinbekommen, aber anderes muss meine Mutter vernähen. Da schaut es besser aus. Vielleicht lern ich es ja noch...

Gestern abend hab ich noch 300 g gezwirnt. Mir war irgendwie so danach. Bild
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von angi » 14.07.2008, 17:00

...vernähen mag ja noch sein, aber Reißverschlüsse einnähen....... boähx...

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wer zwirnt gerne

Beitrag von Klara » 15.07.2008, 19:45

Fürs Stricken habe ich einen heissen Tipp (eigentlich zwei - ich vernähe nämlich auch nicht gerne): Pullover rundstricken mit Raglan-Ärmeln - da hat man nur zwei kurze Nähte unter dem Arm, und die werden per Maschenstich zusammengefügt. Und wenn unterwegs der Faden ausgeht, Ende von Faden A durch Faden B nähen, und Ende von Faden B durch Faden A - bei leicht unregelmässigem Handgesponnenem fällt die dickere Stelle gar nicht auf, man verliert nur 5 cm Garn und hat am Ende keine Fäden zu vernähen.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“