Zumindest ein Spinnrad in dieser Bauart hab ich schon spinnen gesehen, das sollte kein Deko sein.schafgarbe hat geschrieben:Also hier gibt es das erste Update: es handelt sich eindeutig um ein Dekorad, Flügel und Spule sind nicht funktionstüchtig.
Der Spannungsregler funktioniert aber, auch die einseitige Verstellung der Radnabe. Trotzdem muss man was an den Lagen machen, um das Rad auszurichten.
Die für mich gute Nachricht ist aber, dass ich ja schon einen Spinnflügel bestellt hatte, Ashford zweifädig, den ich jetzt einbauen werde, ganz ohne Bedenken, denn ich ruiniere kein altes Rad. Sonst hätte ich gar keine Verwendung dafür. Ich freue mich schon total aus basteln.
Du hast 3 Füße und die Basisplatte.
Weiter den Aufbau für die Spinneinrichtung und die Holme mit dem Schwungrad. Dazwischen sind vorn und hinten je eine Spannschraube - Damit stellst du die Spannung des Antriebsfaden ein. Dabei mußt du beide Schrauben gleichmäßig drehen, sonst kommt das Schungrad aus der Flucht und der Antriebsfaden springt ab.
Wenn der Wirtel nicht abgeht, Rostlöser rein und etwas derb anfassen. Aber bedenken - Es ist Linksgewinde, zumindest fast immer. Der Orginale Flügel ist fast immer passender zum Rad als andere.
Auf dem Bild sehe ich es nicht genau. Sind Spule und Wirtel gleich groß, dann einfach bei der Spule etwas abdrehen, dann klappt es.