meine "Walter"-Wollkämme

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von michele2909 » 19.06.2012, 16:22

So, ich hab jetzt endlich auch welche, meine
eigenen "Walter"-Wollkämme
Bild

Bild
Sind fertig und zum Einsatz bereit.
Mein herzallerliebster Göga hat jeden Nagel eigens angeschliffen
Die Korken sind echt nötig wenn die Kämme nicht im am arbeiten sind.
Denn die sind echt ganz schön scharf :O
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von spulenhalter » 19.06.2012, 16:45

Schön geworden, Glückwunsch. :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von shorty » 19.06.2012, 16:46

Prima !!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von Claudi » 19.06.2012, 17:22

Gut gelungen! Viel Freude daran!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von michele2909 » 19.06.2012, 19:00

Der 1. Probedurchgang mit Skkudenlocken von Alexandra
haben sie gut bestanden. :)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von stuart63 » 19.06.2012, 19:30

Ja, Einbrecher in einem wollverarbeitenden Haushalt dürfte man nicht sein :D

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von Troll » 21.06.2012, 13:09

Sind toll - wie hast du / der Göga sie gemacht?
Ich brauch jetzt definitiv auch welche - meine Skudde ist so schön, aber kardiert irgendwie nicht spinnbar...
Meine Heidschnucke auch - und jetzt reichts mir! :D

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von Lana-Lux » 21.06.2012, 14:13

Die Wollkämme sind ganz toll geworden... da hat sich dein Schatz aber Mühe gegeben.
Viel Freude damit!

@Katja: Da würden die Einbrecher glatt in einer Folterkammer landen... dein Einstieg übers Dach auf der Karde landen... am weg zur Tür sich an div. Spinden stechen... beim Versuch das Bügeleisen zu umschiffen in die Wollkämme treten... mal abgesehen von den mind. 5 Nadelkissen die bei mir rumliegen! Uiii, Kopfkino vom feinsten! :D

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von michele2909 » 21.06.2012, 14:23

@all,
Danke ich werde es dem "Meister" sagen :)
Oh Gott - bei uns würden die Einbrecher nach einem Salaomlauf hinterher ins Krankenhaus müßen.
Hundebiss, Spindelstechen, Wollkämme, Volle Wäschekörbe, gebrochenes Bein wegen Legosteinen die die Kids achtlos liegen ließen......
*kopfkino*

@ Troll,
die "Zinken" sind Edelstahlnägel (Maße muß ich erst Göga fragen)
Und dann der Griff Rundholz aus dem Baumarkt.

Die Nägel mit Hilfe der Bohrmaschine und einem Schleifaufsatz anspitzen.
Und dann hat Schatz sie in Ol gelegt.
Die Griffe wurden um 5mm vorne abgefeilt. - Schatz hat auch hier die Bohrmaschine zu Hilfe genommen.
In die Kammteile alle 5mm eine Bohrung
In den Kammteil eine 15mm Bohrung für den Griff
Dann alles zusammensetzen - und sich freuen.
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von Galina » 22.06.2012, 17:58

Hi!Um deine Kämme beneide ich Dich!Ich warte auf meine immer noch,vor allem weil ich noch nicht sicher bin wie die sein sollen.Wie scharf sollen die Zinken wirklich sein?Welche Stärke/welcher Abstand sind optimal?
Ich hatte irgendwo gelesen dass man für die Zinken die Schweisselektroden nehmen kann.Diese Woche gibt es in unserem Discounter um die Ecke "Universal Stabelektroden ummantelt(Ummantelung Rutilzellulose) 35cm 1Kg" für 3,- .Ganz blöde Frage - kann ich die nehmen(Ummantelung irgendwie abkriegen)?Oder dann doch lieber Nägel nehmen?Hat jemand einen Rat?

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von fiberarts » 22.06.2012, 18:59

Die sind toll!
Schon ausprobiert?
Happy Spinning

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von spulenhalter » 22.06.2012, 19:15

Galina hat geschrieben:... - kann ich die nehmen(Ummantelung irgendwie abkriegen)?Oder dann doch lieber Nägel nehmen?Hat jemand einen Rat?
Die Ummantelung geht leicht ab.

Einfach die Schweißelektroden auf eine Stahlplatte / Eisenbahnschiene / Granitstein legen und mit einem leicht Hammer draufhauen, dann kurz mit feinem Sandpapier blankputzen - fertig.

Schweißelektroden sind hochlegierte Stähle, meist eigenen sie sich für fast alles sehr gut, vor allem wenn man sie preiswert bekommt.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine "Walter"-Wollkämme

Beitrag von shorty » 22.06.2012, 19:20

Mal als Tip denkt mal über mehrreihig nach ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“