Gesponnenes Leinen färben?
Moderator: Perisnom
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Gesponnenes Leinen färben?
Der Titel sagt schon alles. Geht das?
Ich habe jede Menge Erfahrung im Färben von Ceratinfasern mit Säurefarben. Pflanzenfasern sind aber eine andere Baustelle. Wie stell ich das an? Ich kann doch nicht 100 popelige Gramm versponnenes Leinen zum Weben von Kleinteilen in der Waschmaschine mit Simplicol färben... oder doch? Muß ich das? Ist das der einzige Weg??
Muß noch dazusagen: Mit Pflanzen färben hab ich´s nicht - ich bin von den Säurefarben her gewohnt, ein bestimmtes Pülverchen für eine bestimmte Farbe herzunehmen und hab weder den Raum (leider) noch die Geduld (*schäm*) für Experimente mit Färbepflanzen.
Bleibt mir jetzt wirklich nur Simplicol? Oder hat jemand andere, geniale Ideen?
Ich habe jede Menge Erfahrung im Färben von Ceratinfasern mit Säurefarben. Pflanzenfasern sind aber eine andere Baustelle. Wie stell ich das an? Ich kann doch nicht 100 popelige Gramm versponnenes Leinen zum Weben von Kleinteilen in der Waschmaschine mit Simplicol färben... oder doch? Muß ich das? Ist das der einzige Weg??
Muß noch dazusagen: Mit Pflanzen färben hab ich´s nicht - ich bin von den Säurefarben her gewohnt, ein bestimmtes Pülverchen für eine bestimmte Farbe herzunehmen und hab weder den Raum (leider) noch die Geduld (*schäm*) für Experimente mit Färbepflanzen.
Bleibt mir jetzt wirklich nur Simplicol? Oder hat jemand andere, geniale Ideen?
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Gesponnenes Leinen färben?
Zu Pflanzenfarben kann ich nur sagen, es geht schon, ist aber irgendwie anders. Die Fasern nehmen die Farbe natürlich ganz anders auf und halten sie anders als tierische Fasern. Die Intensität ist auch eine andere. Und das funktioniert auch nicht mit jeder Färbedroge gleich gut. Aber Du sagst, Du hast eh gerade nicht die Muße dazu. Schade, das Ergebnis hätte mich interessiert, weil ich es bisher nur von fertig gewebten Tuchen kenne.
Ich lese hier ab und zu wie einige Ihre Wolle in der Mikrowelle färben. Wäre das eine Option? Das wäre doch ideal für kleine Portionen.
Von früher weiß ich noch, Simplicol kann man auch in der Schüssel färben, ganz ohne Waschmaschine. Allerdings sind die kleinen Päckchen glaube ich nicht so farbecht. Wie wäre es denn, wenn Du ein Bettlaken, Bettwäsche oder Kissenhüllen mitfärbst? Dann kriegst Du die Maschine voll und kannst das Leinen dazuwerfen.
Ich lese hier ab und zu wie einige Ihre Wolle in der Mikrowelle färben. Wäre das eine Option? Das wäre doch ideal für kleine Portionen.
Von früher weiß ich noch, Simplicol kann man auch in der Schüssel färben, ganz ohne Waschmaschine. Allerdings sind die kleinen Päckchen glaube ich nicht so farbecht. Wie wäre es denn, wenn Du ein Bettlaken, Bettwäsche oder Kissenhüllen mitfärbst? Dann kriegst Du die Maschine voll und kannst das Leinen dazuwerfen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gesponnenes Leinen färben?
Simplicol geht zum einen auch in der Schüssel.
Zum anderen wäre Procion MX die Alternative für BW und Leinen.
Karin
Zum anderen wäre Procion MX die Alternative für BW und Leinen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Gesponnenes Leinen färben?
Au, danke, Shorty! Hab´s grad mal gegoogelt - das hört sich nach genau dem an was ich suche! Wobei ich nicht ganz kapiere, warum diese Farben für Baumwolle, Leinen UND Seide empfohlen werden...
-
- Schafspelz
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.05.2012, 15:01
- Land: Schweiz
Re: Gesponnenes Leinen färben?
Im Buch von Susanne Muuss habe ich gelesen, dass mit Procion auch tierische Fasern gefärbt werden können. Dazu braucht es dann aber auch Säure und Wärme wie bei den üblichen Säurefarben. Habe ich bislang aber noch nicht getestet. Procion wird sonst für pflanzliche Fasern benutzt und es wird kalt gefärbt.
Liebe Grüsse
Fädeli
Liebe Grüsse
Fädeli
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Gesponnenes Leinen färben?
Ist das dann waschecht?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gesponnenes Leinen färben?
Ja ist es, das sind einfach Kaltreaktionsfarben.
Sie fixieren sich nicht wie Simplicol durch Wärme sondern durch Einwirkzeit
Ich hab damit schon meterweise gefärbt
Karin
Sie fixieren sich nicht wie Simplicol durch Wärme sondern durch Einwirkzeit
Ich hab damit schon meterweise gefärbt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Gesponnenes Leinen färben?
Danke!! Ich mein halt nur, ich webe gerade Küchentücher und Tischsets aus Leinen/BW/Hanf-Gemisch - die sollte man besser (möglichst) heiß waschen können!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Gesponnenes Leinen färben?
Na ja, ob dass hält?
So heiss musste ich die Stoffe nie waschen.
Karin
So heiss musste ich die Stoffe nie waschen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.