Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 19.06.2012, 15:55

shorty hat geschrieben:Das liegt vermutlich wie all die kräftigeren Färbungen an der Sockenwolle ;-)
Durch das superwash ziehen die Farbne viel ! besser auf. Superwash Färbungen sind kein Maß von der Farbintensität für unbehandelte Wolle.

Das wäre das einzige Material , mit dem ich evlt nochmal Sonnenfärben würde.
Karin
Ich habe / hatte 100% Wolle in meinen Gläsern, unbehandelt/ kein superwash ... bin gespannt wie es mit Sandelholz und Annattosaat weitergeht ... Birkenblätter z.B. färben beim Zuschauen ... das wäre dann vielleicht auch kein Maßstab ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 19.06.2012, 16:15

Du nicht, aber netti schon würd ich vermuten ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 19.06.2012, 16:23

Sie erzählt es uns bestimmt ... ;)

Ich habe noch einmal geschaut, ich habe Lammwolle drin ...

Das ist ein interessantes Thema für mich, da ich doch schon einiges an Menge färbe ...
"Welchem Herrn soll man dienen" ... Sockenwolle wird doch anteilig sehr oft verlangt ...
Ich würde aber gerne nur unbehandelte Wolle verarbeiten, aber dann habe ich hier irgendwann ein Wolllager ...
Das Thema ist vielschichtig ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 19.06.2012, 16:35

Ja die Sockenwolle ist superwash . :]
Jeannette

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 19.06.2012, 17:05

Ich habe hier aber auch noch Lammwolle im Glas mit ( ich glaube Färbeginster ) . Die ist nicht superwash - aber auch schön kräftig geworden..
Jeannette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 19.06.2012, 17:09

Die Gelbfärbungen sind da nicht ganz so anfällig mit dem pastell, die blau/türkis, grünlich Töne usw deutlich mehr.
Aber Pastell kann ja durchaus beabsichtigt sein, insofern.

Mir ist das halt so gut wie alles zu zart und auch die Menge vie zu wenig.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 19.06.2012, 17:29

Ja das stimmt natürlich - große Mengen kann man nicht färben. Aber so als Kombifarbe find ich das ganz prima.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

So zu grau und weiß find ich dieses grün doch ganz schön. Und so eine Farbe gibts da nicht im Programm.

Also sonnenfärben so nebenbei für Kleinigkeiten oder eben zum kombinieren mit andern Farben.
Jeannette

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 19.06.2012, 17:44

Das sind schöne zarte Töne, für so Strickgespinste perfekt ...

Das Sonnenfärben bietet sich insofern für mich an, dass ich verschiedene Gelbtöne fürs spätere Indigofärben übers Jahr vorbereiten kann ... ich sammele ja heimisches je nach Blühzeit ... und kann das dann zeitnah "einglasen" ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 19.06.2012, 18:19

Deine Indigofärbungen habe ich schon bewundert. Traumhaft. Eine schöner als die Andere.
Kompliment. :gut: :gut: :gut:
LG Jeannette

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von farbenfaden » 22.06.2012, 08:09

Hat von euch schon mal jemand mit Lupinen sonnengefärbt?
Meine Sache ist das Sonnenfärben ja eher nicht, aber ich habe gerade festgestellt, dass die zuvor ausgekochte Lupinenküpe auch kalt sehr gut färbt. Schon nach mehreren Stunden hat sich die Wolle in einen hellen grün-blau Ton verwandelt. Die Wolle trocknet teilweise noch, deshalb kann ich noch keine Fotos zeigen.

lg
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 22.06.2012, 08:44

Und ich such nun schon seit Wochen nach Lupinen , mmhh sind so toll Deine Lupinenfärbereien!! Vermutlich planze ich fürs nächste Jahr selber welche ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von farbenfaden » 22.06.2012, 08:52

Soll ich dir Samen sammeln?
Die bilden ja so dicke Samenschoten.
Obwohl die Blüten wohl dann manchmal andere Farben bekommen, als die ursprüngliche Pflanze, an unseren Wegesrändern gibt es aber eigentlich nur dunkellila Lupinen.
Im Garten vermehren sie sich wohl auch sehr gut, brauchen aber auch Platz.

lg
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 22.06.2012, 08:54

Oh dass wäre super. schicken brauchst Du sie aber nicht, wir sehen uns ja noch dieses Jahr.
Klasse, ich freu mich.!!
Ich werd sie im Pfarrgarten aussähen, da ist Platz ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von farbenfaden » 23.06.2012, 21:33

Bild

Hier kommt noch das versprochene Bild von der Lupinen-Kaltfärbung, die drei rechten Stränge lagen einfach nur einige Stunden in der kalten Färbeflotte. Die restlichen linken Stränge sind alle heiß gefärbt.
Inwieweit das auch nur mit Sonne funktioniert, weiß ich auch nicht, wäre aber bestimmt einen Versuch wert.
lg
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 23.06.2012, 21:36

Die linken drei sind die schönsten :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Färben“