Spinnband von der Kardiermaschine
Moderator: Claudi
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Spinnband von der Kardiermaschine
Vor längerer Zeit hab ich irgendwo gesehen, wie man ein Spinnband von einer Kardiermaschine abnímmt mit einem Diz. Kann sein es war ein Video oder Bilder, ich weiss es nicht mehr.
Nun wollt ich hier mal fragen, ob das jemand macht und wie es funktioniert. Wird das auch mit Alpaka gehen?
danke sagt die Scilla
Nun wollt ich hier mal fragen, ob das jemand macht und wie es funktioniert. Wird das auch mit Alpaka gehen?
danke sagt die Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
hier ist es zusehen, mit Alpaka habe ich keine Erfahrung ...
http://www.youtube.com/watch?v=1qkhSsbkGrk
http://www.youtube.com/watch?v=1qkhSsbkGrk
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Kommt aufs Alpaka an. Wenn es sehr kurzstaplig ist, fällt dir das Band gern auseinander bzw. es reisst häufig beim Dizzen.
Ich dizze nicht, zerlege das Vlies aber in Z-Form und ziehe die Wolle dann vorsichtig in Bandform. Geht, in der Regel, auch mit Alpaka recht gut.
Ich dizze nicht, zerlege das Vlies aber in Z-Form und ziehe die Wolle dann vorsichtig in Bandform. Geht, in der Regel, auch mit Alpaka recht gut.
GLG,
Veronika
Veronika
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
@ Susanne ja genau das ist das Video was ich suchte, vielen Dank. Der Witz ist, es handelt sich sogar um Alpaka..
auch die anderen Videos sind sehr sehenswert.
@ Veronika, diese Technik muss ich auch mal ausprobieren, mit den bereits fertigen Batts. Ich muss doch endlich mal das Alpaka wegspinnen, was ich vom letzten Jahr da habe, bevor schon wieder neues einzieht. Nächste Woche kommt Rigge zum Scheren.
Vielen dank sagt Scilla
auch die anderen Videos sind sehr sehenswert.
@ Veronika, diese Technik muss ich auch mal ausprobieren, mit den bereits fertigen Batts. Ich muss doch endlich mal das Alpaka wegspinnen, was ich vom letzten Jahr da habe, bevor schon wieder neues einzieht. Nächste Woche kommt Rigge zum Scheren.
Vielen dank sagt Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Meine Batts bereite ich immer so zum spinnen vor
das sind dann die Kugeln die ich immer verspinne beim Spinntreffen
LG Lilly die dir beim nächsten mal zeigt wie das geht



LG Lilly die dir beim nächsten mal zeigt wie das geht
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Ich hatte das Video vor ner Weile auch verlinkt, mit den Handkarden 
Ja, es geht auch mit reinem Alpaka, das macht ich grade zurzeit, allerdings isses schon ein bisschen fummlig und das Loch im Diz sollte grösser sein als bei reiner Wolle. Und ich finds bei Alpaka pur von der Handkarde einfacher, es reisst seltener und man hat einfach ne handliche Portion, die man verspinnt (Ich spinns mit der Handspindel, mit dem Radl wärs wahrscheinlich viel schneller weggesponnen und da würds mich vielleicht auch schon nerven...)

Ja, es geht auch mit reinem Alpaka, das macht ich grade zurzeit, allerdings isses schon ein bisschen fummlig und das Loch im Diz sollte grösser sein als bei reiner Wolle. Und ich finds bei Alpaka pur von der Handkarde einfacher, es reisst seltener und man hat einfach ne handliche Portion, die man verspinnt (Ich spinns mit der Handspindel, mit dem Radl wärs wahrscheinlich viel schneller weggesponnen und da würds mich vielleicht auch schon nerven...)
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Ich mache das schon immer so, daß ich das Batt von der Walze abnehme, zerteile und die Streifen noch auseinander ziehe, dann ist es wie Kammzug (na ja , fast wie). Das geht sehr gut. Je kürzer die Fasern desto schwieriger, das ist klar und irgendwann ist die Faser zu kurz dafür.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Seht ihr nen großen Unterschied zu lose gerissenen Batt Streifen?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Mir kommt es so vor, als ob sich die Fasern richten, wenn man die Streifen vorsichtig in die Länge zieht.
GLG,
Veronika
Veronika
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Ich hab so ein bisschen das Gefühl, es ist weniger "ausgefranst". Mag aber auch Einbildung sein.
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Ich "dizze" meine Batts auch meistens, allerdings nicht direkt von der Kardiertrommel runter (habe ich mal probiert, war mir zu fummelig), sondern ich nehme erst das ganze Batt von der Trommel und ziehe es dann durchs Dizz, dabei bewege ich mich im Zickzack an der Aufreißkante des Batts entlang.
Ich finde, die Fasern liegen danach noch paralleler als im Batt, und ich mag es, dass das Faserband durch das Dizz zusammengepresst wird und dadurch besser zusammenhält und weniger flusig ist. Bei reinem (langfaserigem) Alpaka habe ich allerdings bessere Erfahrungen damit gemacht, wenn ich das Batt in Faserrichtung aufrolle und dann vorsichtig Stück für Stück zu einem dicken Kardenband verziehe.
LG Kiki
Ich finde, die Fasern liegen danach noch paralleler als im Batt, und ich mag es, dass das Faserband durch das Dizz zusammengepresst wird und dadurch besser zusammenhält und weniger flusig ist. Bei reinem (langfaserigem) Alpaka habe ich allerdings bessere Erfahrungen damit gemacht, wenn ich das Batt in Faserrichtung aufrolle und dann vorsichtig Stück für Stück zu einem dicken Kardenband verziehe.
LG Kiki
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Es macht Sinn bei sehr langen Fasern, das Ausziehen beim Spinnen wird erleichtert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Ok danke für Eure Antworten.
Ich mags nämlich lieber ganz locker fluffig, da bleib ich lieber bei meiner Reissmethode, und dizze nur Kammzug.
Karin
Ich mags nämlich lieber ganz locker fluffig, da bleib ich lieber bei meiner Reissmethode, und dizze nur Kammzug.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anette
- Locke
- Beiträge: 93
- Registriert: 13.01.2008, 17:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Kontaktdaten:
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Ich habe das mit meinem Royal Alpaka Vlies gemacht. Auch direkt von der Trommel gedizt Ich fand es angenehmer zu spinnen, als das Vlies das ich im Zickzack geteilt hatte, oder das Vlies bei dem ich mir dünne Streifen der Länge nach vom Vlies abgeteilt hatte.
Ich Zukunft werde ich wohl öfter "mein Diz" bemühen
Ich Zukunft werde ich wohl öfter "mein Diz" bemühen

-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 17.07.2012, 14:17
- Land: Deutschland
Re: Spinnband von der Kardiermaschine
Hallo, ich habe da mal eine Frage zum dizzen.
Warum sollte man Kammzug dizzen? Kann man ihn dann anders oder besser verspinnen, oder ergibt sich eine andere Wolle?
Warum sollte man Kammzug dizzen? Kann man ihn dann anders oder besser verspinnen, oder ergibt sich eine andere Wolle?