Flachs/ Leinen
Moderator: Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 25.04.2012, 16:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09130
- Wohnort: Chemnitz
Flachs/ Leinen
Guten Abend rundum;
Habe im März zu spinnen angefangen; bin völlig süchtig. Inzwischen sind es drei Räder, die täglich abwechselnd laufen.
Mein Jüngstes hab ich auf e-bay ersteigert; es läuft prima, auch wenn es rumpelt und rattert. Dabei war ein riesiges Bündel (wenn mich nicht alles täuscht) Langflachs. Er spinnt sich nach dem Aufrupfen und auf den Rocken binden eigentlich prima. Nur: was mach ich denn danach mit dem? Schadet es nicht, daß der Single feucht auf der Spule ist? Ich schaff noch keine zwei Spulen voll an einem Tag, sodaß ich verzwirnen und ... ja was? waschen? trocknen? kann...
Will sagen: ist ja eine tolle Überraschung gewesen, daß dies ein altes Flachsrad mit schönem Flachs ist, aber was mach ich mit dem Garn, wenn ich nicht webe? Mit dem feinen Garn Tücher zu stricken dauert bei mir doch Jaaaahre.
Weiß jemand Rat?
Liebe Grüßel,
Pustepluhme
Habe im März zu spinnen angefangen; bin völlig süchtig. Inzwischen sind es drei Räder, die täglich abwechselnd laufen.
Mein Jüngstes hab ich auf e-bay ersteigert; es läuft prima, auch wenn es rumpelt und rattert. Dabei war ein riesiges Bündel (wenn mich nicht alles täuscht) Langflachs. Er spinnt sich nach dem Aufrupfen und auf den Rocken binden eigentlich prima. Nur: was mach ich denn danach mit dem? Schadet es nicht, daß der Single feucht auf der Spule ist? Ich schaff noch keine zwei Spulen voll an einem Tag, sodaß ich verzwirnen und ... ja was? waschen? trocknen? kann...
Will sagen: ist ja eine tolle Überraschung gewesen, daß dies ein altes Flachsrad mit schönem Flachs ist, aber was mach ich mit dem Garn, wenn ich nicht webe? Mit dem feinen Garn Tücher zu stricken dauert bei mir doch Jaaaahre.
Weiß jemand Rat?
Liebe Grüßel,
Pustepluhme
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Flachs/ Leinen
Aus dem Faserlexikon abgetrennt. Dort bitte nur Daten und Fakten zur Faser
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Flachs/ Leinen
Wenn Du für den Flohmarkt freigeschaltet bist, kannst Du es da zum Verkauf/ Tausch / Verweben anbieten?
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Flachs/ Leinen
Flachs/Leinen solltest du sowieso nicht zwirnen, das wird sonst Paketschnur. Hab ich auch erst kürzlich gelernt. Dadurch dass du es feucht verspinnst, verkleben die Fasern und der Drall verschwindet praktisch sofort.
Der Hanf, den ich mir kürzlich gekauft habe (funzt wie Leinen, ist aber etwas feiner/weicher) verwebe ich auf meinem nagelneuen Knitter´s Loom. Stricken möchte ich´s eigentlich nicht...
Der Hanf, den ich mir kürzlich gekauft habe (funzt wie Leinen, ist aber etwas feiner/weicher) verwebe ich auf meinem nagelneuen Knitter´s Loom. Stricken möchte ich´s eigentlich nicht...
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Flachs/ Leinen


- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Flachs/ Leinen
Ja, denk ich auch. Bei uns in der Hohenstein-Ernstthaler Gruppe sind einige die vom Webvirus infiziert sind- entweder mit Webstühlen oder mit Webrahmen
Ich bin auch solch eine , die nicht alles verstricken kann und nun einen Webrahmen hat

Ich bin auch solch eine , die nicht alles verstricken kann und nun einen Webrahmen hat

Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Flachs/ Leinen

Und eine 5m Kette geht da locker drauf - also durchaus reichlich Potential für Kleidungsstoff mit entsprechend feinen Kämmen.
Und seit Ravelry hab ich gelernt, daß ich wahrscheinlich nie einen Webstuhl brauchen werde - ich LIIIEEEBE Leinwandbindung, weil mit handgefärbten Garnen und einfacher Bindung ebenso tolle Effekte zu erreichen sind wie mit 12-Schaftbindungen - ich seh das wie beim Kochen: auch einfache Küche mit erstklassigen Zutaten kann so gut schmecken wie ein tolles kompliziertes 5-Sterne-Menü - ist halt Geschmackssache, was man bevorzugt.
Und ich mag keine reinen Uni-Garne, weder zum Stricken noch als Stoff - also selbermachen angesagt

eta: ich hab vor ein paar Wochen ein ganzes WE lang nur Leinenkammzug gesponnen, naß, und anschließend hatte ich Rillen in den Fingern und *aua*. Ich hab hier im Forum Langfaserleinen ertauscht, aber da komm ich aktuell nicht vor August zu. Man kann jedenfalls aus beidem sehr dünne, sehr stabile Fäden machen, die problemlos zu verweben sind.
Stricktechnisch finden die meisten bei Ravelry Leinen-Shawls supertoll, wegen des Falls, aber da das Garn so unelastisch ist, finden die meisten das zu anstrengend zu stricken, und verweben es lieber....

-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.09.2009, 09:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15926
Re: Flachs/ Leinen
Das gesponnene Garn bleibt nicht feucht auf der Spule, sondern wird, wie früher auch, abends abgehaspelt. Sonst besteht die Gefahr, daß es stockig wird.
LG
Edelgard
LG
Edelgard
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Flachs/ Leinen
hallo, gutes leinen als strang gehaspeltkannst du lange trocken lagern...irgendwann wirst du sicher weben..gruß wiebke
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Flachs/ Leinen
Ich habe mein Leinen aber trotzdem verzwirnt und zu einem Blazer verstrickt. Dabei ist die Festigkeit der Garns dann ein Vorzug. Das Strickmuster hatte auch reines Leinen gefordert.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Flachs/ Leinen
Sehe ich nicht so - schliesslich kann man gezwirntes Leinengarn kaufen. Der Zweifachzwirn (von Bockens) ist auch nicht paketschnurartiger als das Einfachgarn (von Künzl), nur dicker und damit handhabbarer (weil man nicht so viele Fäden pro cm braucht).Aodhan hat geschrieben:Flachs/Leinen solltest du sowieso nicht zwirnen, das wird sonst Paketschnur. Hab ich auch erst kürzlich gelernt.
Ciao, Klara
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Flachs/ Leinen
Ja, vielleicht - aber schaffst du es, Leinen so dünn zu spinnen wie der Einzelfaden eines verzwirnten gekauften... sagen wir mal: Bockens Lingarns? Ich nicht...
Ich hab ´ne Menge handgewebter Aussteuerwäsche von der Familie meiner Schwiegermutter - Laken (umfunktioniert zu Tischtüchern), Handtücher - das ist alles eindeutig aus Singles gewebt.
Ich hab ´ne Menge handgewebter Aussteuerwäsche von der Familie meiner Schwiegermutter - Laken (umfunktioniert zu Tischtüchern), Handtücher - das ist alles eindeutig aus Singles gewebt.
- Vlasta
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 30.07.2011, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 03044
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Flachs/ Leinen
Ich hab hier altes handgesponnenes Leinengarn (mein Vorbild
), das ist ein schöner zweifädiger Zwirn. Es ist zum Nähen recht grob, aber ich benutze es für meine Mittelalterklamotte. Ursprünglich durchaus als Webgarn gedacht, denke ich. Es wird nach dem Waschen ganz weich und glänzend. *hach, wenn ich das schon könnte*

- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Flachs/ Leinen
ich habe grad das 16/1 von Bockens zum stricken und würde nächstes Mal das gezwirnte nehmen.
Wenn man grad bei den Pröbchen zur Mustersuche an dem Stückchen dran rumzieht oder viel dran greift, fängt es an strubbelig zu werden und man kann vor lauter Strubbel das Muster nicht mehr erkennen.
Und spätestens wenn das strubbelige Garn geribbelt ist würde ich es nicht neu verwenden. Den stabilen Faden frisch von der Spule kann ich nicht zerreißen, den derart angelösten jedoch ganz leicht.
Selber zwirnen wäre eine Lösung, ist mir für meine Zwecke aber zu dick.
Wenn man grad bei den Pröbchen zur Mustersuche an dem Stückchen dran rumzieht oder viel dran greift, fängt es an strubbelig zu werden und man kann vor lauter Strubbel das Muster nicht mehr erkennen.
Und spätestens wenn das strubbelige Garn geribbelt ist würde ich es nicht neu verwenden. Den stabilen Faden frisch von der Spule kann ich nicht zerreißen, den derart angelösten jedoch ganz leicht.
Selber zwirnen wäre eine Lösung, ist mir für meine Zwecke aber zu dick.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Flachs/ Leinen
Vielleicht 'ne blöde Frage, aber sollte ein selber gezwirntes 16/2 Garn nicht genauso dick werden wie ein gekauftes 16/2?
Leicht OT: Ich bin übrigens etwas schockiert, wie relativ leicht das Bockens Nialin (ich glaube auch 16/2 - jedenfalls Zwirn) beim Nähen am Nadelöhr durchscheuert. Ich bilde mir ein, dass meine selbst gesponnenen Garne (Schafwolle und Seide/Angora) mehr aushalten.
Ist das Bockens ein Langflachs-Garn? Davon würde ich mir eigentlich mehr Haltbarkeit erwarten - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kettgarn weniger strapaziert wird als ein gestricktes Musterstückchen.
Ciao, Klara
Leicht OT: Ich bin übrigens etwas schockiert, wie relativ leicht das Bockens Nialin (ich glaube auch 16/2 - jedenfalls Zwirn) beim Nähen am Nadelöhr durchscheuert. Ich bilde mir ein, dass meine selbst gesponnenen Garne (Schafwolle und Seide/Angora) mehr aushalten.
Ist das Bockens ein Langflachs-Garn? Davon würde ich mir eigentlich mehr Haltbarkeit erwarten - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kettgarn weniger strapaziert wird als ein gestricktes Musterstückchen.
Ciao, Klara