Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
sagt mal, färbt Rhododendron und Pfingstrose auch? Hab hier grad viele schöne Blätter gesammelt
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Meines Wissens beige
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
so, hab jetzt gleich mal Polarfuchs mit Pfingstrosenblüten angesetzt, steht auch auf meinem Küchenfenster - das ist ja so spannend, was draus wird 

-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Sonnenfärben
Na dann wünsch ich Dir viel Erfolg. Ich habe heute bei dem schlechten Wetter (und es soll ja so bleiben ) den Inhalt meiner Gläser jeweils 1 Stündchen leicht köcheln lassen . 2 x Krapp, 1 x Kokosfaser, 1 x Kamille, 1 x Goldrute und 1x ingigolösung. da die Indigolösung schon vollständig von der Wolle aufgesogen war ( sprich das Wasser war klar ) habe ich die wolle nur kurz erwärmt und dann gespült.
LG Jeannette
Wenns es wieder wärmer wird fange ich wieder mit dem sonnenfärben an.
LG Jeannette
Wenns es wieder wärmer wird fange ich wieder mit dem sonnenfärben an.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Meine Reha-Sonnenfärbung ist beendet. Seidentücher sind hier der Hit, aber meine waren mit den Hankies in den Gläsern und werden zu Hause weiter gefärbt. Bis auf das grüne, das in Wasser aus einer eisenhaltigen Quelle lag, sind die anderen drei in verschiedenen Gelbtönen. Ich habe die Tücher zusammengedreht in den Gläsern gehabt, teilweise mit den Hankies verdreht, deshalb haben einige noch weiße Stellen. Die Hankies habe ich ganz vergessen zu fotografieren.
Gefärbt habe ich mit Rapsblüten, Kastanienblättern, Rotbuchenblättern und unbekannten Blättern aus dem Kurpark.
Jetzt freu ich mich auf zu Hause und bin schon neugierig, was aus der Färbung geworden ist.

Gefärbt habe ich mit Rapsblüten, Kastanienblättern, Rotbuchenblättern und unbekannten Blättern aus dem Kurpark.
Jetzt freu ich mich auf zu Hause und bin schon neugierig, was aus der Färbung geworden ist.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Schöne zarte Farben! Und komm gut heim
Ich hole morgen meine Färbungen aus den Gläsern.
LG
Liv

Ich hole morgen meine Färbungen aus den Gläsern.
LG
Liv
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
So, meine aus den Gläsern befreit. Waren unterschiedlich lange drin.
Walnuss -SoWo, Zwiebel - Merino (eindeutig zu viel im Glas, aber für mich okay), Hibiskus - Merino, Löwenzahn - Seide LG
Liv
Walnuss -SoWo, Zwiebel - Merino (eindeutig zu viel im Glas, aber für mich okay), Hibiskus - Merino, Löwenzahn - Seide LG
Liv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Verissa
- Faden
- Beiträge: 503
- Registriert: 11.10.2010, 21:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64572
- Wohnort: 64572 Büttelborn
Re: Sonnenfärben
Wahnsinn,
die Walnuss und die Hibiskus - wie hast Du gefärbt? Ist so schön gleichmäßig. Waren das Blätter der Walnuss? Welche Beize hast Du genommen?
Ich bin hin und weg - so kräftige Farben hab ich bei Sonnenfärbung noch nie erreicht




Ich bin hin und weg - so kräftige Farben hab ich bei Sonnenfärbung noch nie erreicht



Liebe Grüße
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Sonnenfärben
Ich finde alle Farben sehr schön, aber der Hibiskus ist was besonderes. Und total gleichmäßig!
Wie lange hattest du den im Glas?
Liebe Grüße
KleinMü
Wie lange hattest du den im Glas?
Liebe Grüße
KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Sonnenfärben
Was vom Hibiskus muss man denn nehmen um so eine tolle Farbe zu erhalten?
Ist die lichtecht?
Ist die lichtecht?
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Sonnenfärben
Der Hibiskusstrang ist wirklich besonders gut gelungen!
Schöne Grüße vom Dornrösschen
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Sonnenfärben
Hab letztes Jahr mit weißer Pfingstrose im Glas gefärbt. Ist ein grelles Hellgrün geworden.Sandolino hat geschrieben:sagt mal, färbt Rhododendron und Pfingstrose auch? Hab hier grad viele schöne Blätter gesammelt
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Sonnenfärben
Uihh, *schnellmitSchirmindenGartenras*!! Dankeschön für den Tipp.Sidhe hat geschrieben:Hab letztes Jahr mit weißer Pfingstrose im Glas gefärbt. Ist ein grelles Hellgrün geworden.Sandolino hat geschrieben:sagt mal, färbt Rhododendron und Pfingstrose auch? Hab hier grad viele schöne Blätter gesammelt
Schöne Grüße vom Dornrösschen
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Bei beiden Färbungen sah die Wolle sofort braun bzw lila aus. Da konnte man zusehen. Walnuss ist sehr ergiebig auch bei der Topffärbung.Verissa hat geschrieben:Wahnsinn,![]()
![]()
die Walnuss und die Hibiskus - wie hast Du gefärbt? Ist so schön gleichmäßig. Waren das Blätter der Walnuss? Welche Beize hast Du genommen?
Ich bin hin und weg - so kräftige Farben hab ich bei Sonnenfärbung noch nie erreicht![]()
![]()
Walnussschalen habe ich genommen. Da braucht es ja keine Beize.
Hibiskus: da lag die Wolle schon länger als vorgegeben in der Kaltbeize, wobei ja auch bei D. Fischer steht, die mit Alaun beizt, die Wolle sollte danach 3 - 4 Tage liegen.
Habe eben nachgesehen und stelle fest Hibiskus war nur zwei Wochen im GlasKleinMü hat geschrieben:Ich finde alle Farben sehr schön, aber der Hibiskus ist was besonderes. Und total gleichmäßig!
Wie lange hattest du den im Glas?
KleinMü

Das waren 100 Gramm Hibiskusblüten und 50 Gramm Wolle.Maya hat geschrieben:Was vom Hibiskus muss man denn nehmen um so eine tolle Farbe zu erhalten?
Ist die lichtecht?
LG
Liv
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Whow ... ich habe gestern meine erste Sonnenfärbung angesetzt, nachdem ich in den letzten Tagen diese ganzen Ausführungen hier gelesen und bewundert habe ... hach, ganz großes Kino
...
Gleich kommen meine Gläser auf die Terrasse und ich hoffe, die ersten zarten Verfärbungen intensivieren sich noch ...
Leider haben wir hier die Schafskälte nonstop ...
Meine Küche hat nur wenig gutes Tageslicht, von draussen werden die nächsten Fotos dann besser ...


Gleich kommen meine Gläser auf die Terrasse und ich hoffe, die ersten zarten Verfärbungen intensivieren sich noch ...
Leider haben wir hier die Schafskälte nonstop ...

Meine Küche hat nur wenig gutes Tageslicht, von draussen werden die nächsten Fotos dann besser ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.