Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fenlinka
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 727
Registriert: 28.04.2012, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32108
Wohnort: Bad Salzuflen

Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von Fenlinka » 08.06.2012, 13:05

Aber jetzt ist auch bei mir das 3. und vorerste letzte Arbeitstier eingezogen (mein Mann glaubt mir das zwar noch nicht aber mal sehen)
Als erstes ist ein Symponie gebraucht von Tnaja hier eingezogen, und wir sind wirklich gut e Freunde geworden. Dann kam eine kleine Ziege von e-bay, die eigentlich als Teile-Lager für nen Eigenbau dienen sollte (jetzt weiss ich nicht ob ich sie nicht doch in Stand setzen will) und als letztes kam gestern ein gebrauchtes Kircherrad hier an, das dann auch mal zum Mitnehmen taugt.
Tja, was soll ich sagen, Herden wachsen fast von alleine :O
Bei dem Kircher muss ich unten die Lederverbindung zwischen Pedal und Antriebsstange ersetzen, die ist fast durchgescheuert und auch schon mal mit Draht mehr schlecht als recht geflickt, aber das sollte kein Thema sein. Das e-bay Rad braucht noch etwas mehr arbeit, aber mich hetzt ja keiner ;)
So schnell stellt man sich eine Wohnung voll ;) gut das wir bald umziehen ;)
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht ;) "Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von SaLue » 08.06.2012, 13:29

Jaja, Spinnräder wollen nicht alleine sein ... die brauchen einfach eine Herde ... eigentlich sollte hier auch nur eines stehen, aber es sind zwei, die Deko spielen + drei, die besponnen werden + ein E-Spinner ... :O :D Das letzte ... eine kleine zweifädige Ziege ... ist erst letztes Wochenende hier eingezogen :))

Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Herde :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von spulenhalter » 08.06.2012, 14:59

Ich kenn das - Ich bau gerade an neuem Flügel und Pedal undeinigen anderen für meinen letzten Neuzugang - Ein schönes Rad Baujahr 1840, kein Schreibfehler.

Wie viele wir haben, verrate ich aber nicht - es ist eine Herde :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von festgestrickt » 09.06.2012, 14:57

Das mit der Herdenbildung hätte ich auch lange nicht für möglich gehalten. Erst hatte ich 2 Jahre lang nur mein Henkys. Dann wollte ich was leichteres zum Mitnehmen. Das Schippertje, das dann einzog, ist mir aber doch zu schwer. Aber ich habe gemerkt, dass ich mit dem 2fädigen Antrieb irgendwie besser klar komme. Also war ich doch sehr zufrieden mit Rad Nr. 2. Aber ich brauchte ja immer noch was Leichtes. Dann lief mir im Netz ein Kromski Prelude über den Weg. Liebe auf den ersten Blick! Und es wurde meins. Das ist zur Zeit mein Lieblingsrad. Es ist auch super leicht - aber im Auto transportieren....???? Es könnte ja was kaputt gehen! (Grauenvoll!!!) Vor ein paar Wochen ist mir dann bei den Kleinanzeigen etwas in der Nähe untergekommen. Ich also mit Sohnemann (12 Jahre) hingefahren - und prompt habe ich eine winzige Ziege mitgenommen... und Kind hat sich vom Taschengeld auch eine winzige Ziege gekauft. Beide Rädchen sind absolut reisefähig. Das wurde inzwischen auch schon getestet. Tja, und am gleichen Tag war im Nachbarort Trödelmarkt. Was ruft mein Kind: "Mama, schau mal, eine kleine alte Ziege!!!". Die musste auch noch mit und wurde schon so halbwegs hergerichtet. So kamen dann an einem Tag 3 Spinnräder zu uns!!! (Schäm!!!) Und insgesamt sind es jetzt 6! Wobei eins ja kräftig im Kinderzimmer besponnen wird. Jetzt ist definitiv kein Platz mehr! 5 Stück stehen zur Zeit im Wohnzimmer und ich zermartere mir das Hirn, wie ich die besser verteile! So kann's gehen! Dabei wollte ich zu meinem Henkys einfach nur ein Reiserad. Ich hätte vielleicht doch gleich ein neues kaufen sollen - aber was mir gefällt, ist einfach furchtbar teuer. Andererseits: ich mag alte Rädchen total gern und es macht Spaß, hin und her zu wechseln.

Gruß, festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von faserrausch » 09.06.2012, 16:22

ja, wahrscheinlich sind das tatsächlich Ersatzhandlungen, wenn das wahre Wunschrad unerschwinglich ist.
Wir haben ja ein schönes Rad (meine jünste und ich ) und dann sind noch 4 alte Räder zu uns gekommen (sie sollten auf den Sperrrmüll), eines ist jedoch noch kaputt. Die funktionierenden werden einfach reihum verliehen, das macht sich ganz gut im kleinen Wohnzimmer.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von zwmaus » 09.06.2012, 17:34

Man ist da ganz schnell drin - im Herdenwahn. :D
Bei mir hatte das zwischenzeitlich echt mal bedenkliche Züge angenommen. GsD konnte ich den Bestand inzwischen wieder weitgehend abbauen. ;) Jetzt sind es "nur" noch 5.... :O
lg
zwmaus

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von festgestrickt » 09.06.2012, 17:55

Bei mir geht jetzt wirklich nicht noch mehr. Da müsste ich erst mal wieder abbauen. Aber 3 meiner 5 Räder sind einfach klasse. Das vierte, die kleine Liesel, lässt sich super transportieren/ist ruckzuck eingepackt - daheim wollte ich jetzt zwar nicht ständig mit ihr spinnen, aber für unterwegs ist sie super praktisch. Nur die Uraltziege vom Flohmarkt spinnt sich schwergängig - sieht aber dafür echt schnuckelig aus. Also derzeit könnte ich mich wirklich nicht trennen. Wird das irgendwann mal besser????? Und, man soll's nicht glauben, ich habe immer noch überall ein Auge auf Spinnräder - neue, gebrauchte, uralte.....

Allerdings werde ich nun doch etwas vernünftiger. Ich liebäugele ja mit einem Webrahmen. Derzeit gefällt mir der Ashford Rigid Heddle Loom am besten. Dann noch am liebsten mit Untergestell.... Und schon mehrmals dachte ich, ich sollte vielleicht mal so 'nen günstigen bei e...., nur so zum testen..... NEIN, NEIN, NEIN! Am Ende kauft man sich wahrscheinlich sowieso irgendwann genau das, was man schon am Anfang wollte. Also werde ich jetzt erst einmal in aller Ruhe bei anderen die Rahmen in Augenschein nehmen. Wenn, dann gibt's nur EINEN! Und nicht noch vorneweg sowas halbherziges, was dann doch nicht genau DAS ist.

Aber meine Spinnräder mag ich ALLE! Jedes ist anders und macht Freude!

Gut, dass man wenigstens Handspindeln gut ansammeln kann. Die nehmen ja nicht wirklich Platz weg!! :D

In diesem Sinne liebe Grüße an alle anderen Sammelwütigen (oder die, die sich einfach nicht zurückhalten können),

festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von shorty » 09.06.2012, 18:40

Wird das irgendwann mal besser?????
Manche gelten da als unheilbar, andere sind weniger befallen :totlach:

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von festgestrickt » 09.06.2012, 18:42

Oh je! Das sind ja Aussichten! Woll'n wir mal hoffen, das letzteres auf mich zutrifft! Sonst läuft mein Mann Amok!

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von spulenhalter » 09.06.2012, 21:19

festgestrickt hat geschrieben:... Nur die Uraltziege vom Flohmarkt spinnt sich schwergängig - sieht aber dafür echt schnuckelig aus. Also derzeit könnte ich mich wirklich nicht trennen. ...
festgestrickt
Das kenn ich alles, wenn man nicht aufpasst, bekommt man Spinnräder angeboten und kann immer wieder nicht nein sagen.

Nach dem Herrichten sind sie dann wieder super

Aber warum spinnt deine Ziege schwergänig - wo denn?
Pedal, Schwungrad, Flügel oder Spule

Antriebsriemen runter und alles nacheinander probieren - dann ist der Fehler einzugrenzen - Dann können wir helfen und natürlich wollen wir schöne Bilder sehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von festgestrickt » 10.06.2012, 11:41

Hallo Mathias,

die kleine Ziege habe ich komplett auseinandergenommen, gereinigt und geölt. Nur den ganzen Aufbau, der den Spinnkopf hält (wie sagt man dazu bloß???), den konnte ich nirgends auseinandernehmen. Das Rad eiert ein bisschen. Es sitzt auch nicht ganz mittig. Die Lager in den Holmen, die das Rad halten, sind mit Leder ausgekleidet. Hab ich alles gut gefettet. Das läuft auch ganz gut. Es ist mehr so der Tritt, der etwas schwergängig ist. Alles in allem habe ich immer das Gefühl, dass das Rad bei jedem Tritt ganz arg belastet wird..... Es fühlt sich fast an, als ginge es in die Knie!
Der Spinnkopf ist wackelig und die Häkchen muss ich noch glätten. Da reißt mir immer der Faden.

Das Rädchen wurde früher viel genutzt: der Tritt ist total durchgetreten - wie eine alte Holztreppenstufe.

Leider bin ich handwerklich überhaupt nicht begabt. Ich habe auch nicht wirklich gescheites Werkzeug. Irgendwelche größeren Reparaturen kann ich bestimmt nicht selbst durchführen.

Liebe Grüße, festgestrickt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Sabine

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von spulenhalter » 10.06.2012, 23:57

festgestrickt hat geschrieben:... Nur den ganzen Aufbau, der den Spinnkopf hält (wie sagt man dazu bloß???), den konnte ich nirgends auseinandernehmen.

Das Rad eiert ein bisschen. Es sitzt auch nicht ganz mittig. Die Lager in den Holmen, die das Rad halten, sind mit Leder ausgekleidet. Hab ich alles gut gefettet. Das läuft auch ganz gut.

Es ist mehr so der Tritt, der etwas schwergängig ist. Alles in allem habe ich immer das Gefühl, dass das Rad bei jedem Tritt ganz arg belastet wird..... Es fühlt sich fast an, als ginge es in die Knie!


Der Spinnkopf ist wackelig und die Häkchen muss ich noch glätten. Da reißt mir immer der Faden.


Liebe Grüße, festgestrickt
Machen wir es Stückenweise:
Der Spinnkopf wird durch die darunter sitzende Holzspindel gehalten. In der Gundplatte sind 2 Löcher für den Wocken, dazwischen sitzt ein Stift im Holz. Dieser läßt sich im Normalfall von unten nach oben herausschlagen. Dann kannst du die Spindel herausdrehen und den Spinnkopf abnehmen.

Ein etwas eierndes Rad ist meist nicht schlimm, schief sitzend schon eher, dann springt der Antriebsfaden oft ab. Meist ist die Seite des Knechtes ausgeschlagen.
Schwungrad herausnehmen, Loch vorsichtig auf 10 - 12 mm aufbohren Holzdübel einsetzen und Loch wieder an der richtigen Stelle bohren. Vor dem Einsetzen des Dübels den richtigen Mittelpunkt suchen und markieren. Meist ist das Lager nach unten und hinten ausgearbeitet. Zum Teil setze ich selbst Aluminiumlager ein. Genausogut geht aber auch Leder. Dass läßt sich dann in den ausgearbeitenten Teil einkleben und das Rad ist wieder gerade.

Schwergänigkeit kenne ich bei diesen Rädern nur, wenn der Antriebsriemen zu stark gespannt ist, dass sind dann einfach Reibkräfte, einfach richtig entspannen und schauen, ob sich dann alles leicht dreht.

Faden reißt immer, deutet auch darauf hin, dass der Antriebsfaden zu stark gespannt ist.
Antriebsschnur entspannen, langsam spannen bis sich der Flügel dreht, dann erzeugst du Drall, weiter spannen, dann haftet der Antriebsfaden auch fest genug auf der Spule und diese zieht ein (Differenzdrehzahl zwischen Flügel und Spule durch die unterschiedlichen Durchmesser) .
Aber nie so weit den Antriebsfaden spannen, dass dir der Faden aus der Hand gerissen wird. Du solltest, wenn erforderlich den Faden festhalten können, so dass weiterer Drall erzeugt wird, aber der Einzug nicht zugelassen wird. So kontrollierst du das Verhältnis von Drall und Einzug.

Spinnkopf wacklig - eventuell eine Holzscheibe zwischen die Reibfläche Spinnkopf - Basisplatte einkleben (1-1,5 mm) eventuell ist zu viel Spiel
Manche Spinnräder haben auch unter der Basisplatte eine Schraube zum Einstellen des Spiels

Viel Spass beim basteln
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von festgestrickt » 11.06.2012, 08:02

Hallo Mathias,

vielen Dank für die vielen Infos. Ich werde dann mal eins nach dem anderen durchprobieren und melde mich wieder, wenn ich entweder nicht weiterkomme oder wenn's perfekt ist.

Wie schon gesagt, ich bin nicht wirklich ein "Holzwurm", aber wenn ich nicht weiterkomme, werde ich mal meinen Mann mit einbeziehen. Der interessiert sich zwar nicht für Spinnräder und Holzarbeiten, aber vermutlich wird er mit Deiner Anleitung doch besser zurechtkommen als ich. Es heißt ja schließlich "Dem Ingenieur ist nichts zu schwör!" Dann müsste es ja eigentlich klappen.

Gruß, festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von schafgarbe » 11.06.2012, 08:03

Herdenbildung ist doch unvermeidlich, wenn es denn mehr hübsche alte Spinnräder als Handspinner gibt. Irgend jemand muss den armen Rädern doch ein Heim bieten :O :D

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Eigentlich ... wollte ich ja gar keine Herde haben

Beitrag von Yamunita » 11.06.2012, 10:21

Ja, ja, ich hatte ja mit meinem Hochzeitsspinnrad auch wirklich gedacht, das es das letzte Rädchen bliebe, aber wenn man
so ein liebes virenschleuderndes Schwesterlein hat, das sich an einem Tag drei Rädchen anlacht, da denkt man, naja, eines
geht noch und schwupps, ..... Der letzte Neuzugang ist aber eigentlich für meine Kinder, da mit drei Spulen, klein aber sehr stabil und für meine Prinzesschen hab ich nach der Backofenspraybehandlung, Beize und Lasur die roten Holzkugeln kurzerhand mit Blattmetall verziert. Für 19 Euro war das Böckchen bestimmt kein Fehlkauf. Und überhaupt, ich liebe sie alle. Mathilde hat nun einen stattlichen Harem. Wenn mir aber noch ein Zicklein über den Weg läuft, weiss ich nicht, ob ich nein sagen kann. Ich habe extra meinen Schreibtisch aus dem Haus geworfen, damit die Herde ins Wohnzimmer passt. Mein Mann war zufrieden, nachdem ich umgeräumt hatte. Ich bin froh, dass er mich so gut versteht. Aber Platz ist jetzt wirklich keiner mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“