Spinning/combing-öl ...
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Spinning/combing-öl...
Läßt sich gut entfernen das Schweifspray und ist sowenig dauerhaft,daß die Wirkung beim Pferd auch ohne Wäsche nur etwa drei Tage anhält.
Da die Wolle ja als fertig gesponnenes Garn gewaschen wird sehe ich das Problem eher als gering an.
Da ich wegen etlicher Unvertäglichkeiten prinzipiell immer auf die Inhaltsstoffe schaue habe ich natürlich keine Produkte mit Erdölinhaltsstoffen verwendet.In meine Haare kommen diese Produkte nicht,da ich die Duftstoffe nicht vertragen kann.
Yetti
Da die Wolle ja als fertig gesponnenes Garn gewaschen wird sehe ich das Problem eher als gering an.
Da ich wegen etlicher Unvertäglichkeiten prinzipiell immer auf die Inhaltsstoffe schaue habe ich natürlich keine Produkte mit Erdölinhaltsstoffen verwendet.In meine Haare kommen diese Produkte nicht,da ich die Duftstoffe nicht vertragen kann.
Yetti
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Spinning/combing-öl...
Dann dürfte ja keiner mehr kommerzielle Kammzüge und aufbereitete Wollen kaufen - ohne Hilfsmittel geht es in der Industrie nicht.
Bei Rohwolle ab Schaf schon, aber mal ehrlich, wer hat schon ausschließlich diese zuhause?
Diese ganzen Öle sind wasserlöslich, wie alle Kämmhilfen, und ich hab mit Sicherheit lieber sowas drin, was ich schnell ausspülen kann, als ranzendes Olivenöl.
Bei Rohwolle ab Schaf schon, aber mal ehrlich, wer hat schon ausschließlich diese zuhause?
Diese ganzen Öle sind wasserlöslich, wie alle Kämmhilfen, und ich hab mit Sicherheit lieber sowas drin, was ich schnell ausspülen kann, als ranzendes Olivenöl.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Spinning/combing-öl...
Bei meinem sind silikonbasierte Stoffe drin, aber in einem INCI-Tester noch als eingeschränkt empfehlenswert bewertet. Ich sprüh's ja auf die Wolle und nicht in meine Haare
und wenn's drin bleibt....hab ich halt weichere Wolle.

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinning/combing-öl...
Ich spinne nicht viel Kammzüge
Mir ist Rohwolle vom Schaf deutlich lieber und macht auch ca 75 % meiner Wollvorräte aus.
Aber das ist eben ne persönliche Geschichte.
Obwohl ich den Geruch von ranzigem Olivenöl eklig finde , ziehe ich Olivenöl eindeutig den "chemischen" ( Nachtrag richtiger wäre künstlichen) Kämmhilfen vor.
Ich habs nicht so mit Erdölprodukten
Was meine eigenen Haare angeht, da nehm ich gar nichts dergleichen
Karin

Aber das ist eben ne persönliche Geschichte.
Obwohl ich den Geruch von ranzigem Olivenöl eklig finde , ziehe ich Olivenöl eindeutig den "chemischen" ( Nachtrag richtiger wäre künstlichen) Kämmhilfen vor.
Ich habs nicht so mit Erdölprodukten

Was meine eigenen Haare angeht, da nehm ich gar nichts dergleichen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Spinning/combing-öl...
Haarspülungen gibt es auch bio und die Bio-Eigenmarken der einschlägigen Drogerieketten sind auch nicht teuer. Ich weiß allerdings nicht, ob es da auch welche gibt, die man drinlassen kann. Nachdem ich mir mit schwer ausziehbarer Wolle einen Tennisarm eingefangen habe, werde ich es beim nächsten gefärbten Kammzug wohl auch mal das Schmälzen probieren. Kardieren geht ja mit Tennisarm auch nicht
lG
Tulipan
l

lG
Tulipan
l
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Spinning/combing-öl ...
Gibt es von der Eigenmarke von Dm.Die Wrkung ist gut,der Duft relativ diskret.
lg Yetti
lg Yetti
-
- Rohwolle
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.02.2012, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6845
- Wohnort: Hohenems
Re: Spinning/combing-öl ...
Hallo Zusammen,
Ich verwende zum kämmen meiner Rohwolle eine Mischung aus Kamelienöl und Schligowitz (1:1)
Kamelienöl ist ein Pflanzenöl, dass nicht verharzt und nicht ranzig wird. Es war und ist in seinem Heimatland Japan das Haaröl der Geishas.
LG Lando
Ich verwende zum kämmen meiner Rohwolle eine Mischung aus Kamelienöl und Schligowitz (1:1)
Kamelienöl ist ein Pflanzenöl, dass nicht verharzt und nicht ranzig wird. Es war und ist in seinem Heimatland Japan das Haaröl der Geishas.
LG Lando
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: Spinning/combing-öl ...
Das hab ich bis jetzt auch noch nie Versucht. Hab aber noch mit Blauholz gefärbtes Alpaca, das ein wenig gelitten hat, da könnt ichs mal versuchen.
@Shorty: Kannst du mir bitte verraten, welches Mittel du zum Spülen deiner Haare verwendest. Ich suche schon lang nach Alternativen zu meinem. Ich habs auch schon mit Shampooseife versucht (auch selbstgesiedet), hab aber noch nicht die richtige Mischung gefunden. Hast du vielleicht einen Tipp für mich... und vielleicht auch für meine Wolle
LG silvia
@Shorty: Kannst du mir bitte verraten, welches Mittel du zum Spülen deiner Haare verwendest. Ich suche schon lang nach Alternativen zu meinem. Ich habs auch schon mit Shampooseife versucht (auch selbstgesiedet), hab aber noch nicht die richtige Mischung gefunden. Hast du vielleicht einen Tipp für mich... und vielleicht auch für meine Wolle

LG silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinning/combing-öl ...
Lana-Lux hat geschrieben: @Shorty: Kannst du mir bitte verraten, welches Mittel du zum Spülen deiner Haare verwendest. Ich suche schon lang nach Alternativen zu meinem. Ich habs auch schon mit Shampooseife versucht (auch selbstgesiedet), hab aber noch nicht die richtige Mischung gefunden. Hast du vielleicht einen Tipp für mich... und vielleicht auch für meine Wolle
LG silvia
Ich verwende gar nichts in diese Richtung nur ganz einfaches Shampoo, keine Spülung keine Kur.
Für mich beginnt Haargesundheit in erster Linie von innen heraus, da kann man sich dann getrost dass von aussen sparen

Mein Tip, auch wenn andere das selbst anders sehen

Weniger ist mehr, vorallem föne ich seit Jahren so gut wie nicht.
tragbar hat vor einiger Zeit scheints ein recht gutes Haaröl empfohlen, welches ich aber selber noch nicht getestet habe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: Spinning/combing-öl ...
Spülungen oder ähnliches verwende ich auch nicht... finde das macht das Haar so "schwer".
Ich achte darauf, das meine Produkte keine Silikone drinnen haben, denn ich verwende mein Shampoo auch zum Wolle waschen. Meist ist es simples Baby-Shampoo.
Ich achte auch bei den Haarfarben auf möglichst schonende Produkte... oder verwende Henna... aber das muss bei meiner "nicht"-Haarfarbe einfach sein
LG Silvia
Ich achte darauf, das meine Produkte keine Silikone drinnen haben, denn ich verwende mein Shampoo auch zum Wolle waschen. Meist ist es simples Baby-Shampoo.
Ich achte auch bei den Haarfarben auf möglichst schonende Produkte... oder verwende Henna... aber das muss bei meiner "nicht"-Haarfarbe einfach sein

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

