knarzender Tritt am Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von fliegemaus » 08.06.2012, 11:55

Hallo, ich bin ja seit rund einer Woche stolzer Besitzer eines Sonata uuuund eigentlich total zufrieden damit.
Einziger Nervpunkt: Der rechte Tritt knarzt.
Laut Anleitung soll an dieser Stelle nur gewachst werden. Habe ich auch getan (bisher etwa 10 mal).
Brauche ich einfach mehr Geduld und Kerzen oder gibt es noch einen Trick (außer warm machen - das habe ich nämlich auch schon) damit es nicht mehr jammert?
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von Husky » 08.06.2012, 12:07

Hallo fliegemaus,
wenn das Scharnier knarzt, probier es doch einmal mit Nähmaschinenöl.
Das hat bei Charlie2088 auch geholfen.

liebe Grüße
Heide

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von fliegemaus » 08.06.2012, 12:14

Eigentlich ist ja Öl beim Rad dabei - nur eben in der Anleitung der Hinweis dass speziell an dieser Stelle nur Wachs hin soll. Eigentlich hätte ich hier auch geölt, wollte aber erst mal wissen wies anderen ergeht.
Wenn erstmal gewachst ist, dann ist für ne halbe Stunde ruh und anschließend geht das gejammer wieder los.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von Claudi » 08.06.2012, 12:18

Ist die Stelle Metall auf Metall? Oder muß man ein hölzernes Element vor dem Eindringen von Öl schützen, da man sonst unschöne Ölflecken hat?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Rutis
Flocke
Flocke
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011, 08:33
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4020

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von Rutis » 08.06.2012, 12:28

Wenn mein Spinnrad knarzt, bekommt es ein Tröpfchen Schmierseife. Das hilft immer.
lg
RutiS

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von fliegemaus » 08.06.2012, 12:42

@Claudi
Es ist das Scharnier am Tritt, ich denke dass man hier nicht ölen soll, wei sonst irgenwann staubiger schnodder aus dem Scharnier laufen könnte der das Holz versaut.

@Rutis
Auf Schmierseife bin ich noch nicht gekommen.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von Claudi » 08.06.2012, 12:47

Ja genau das wollte ich wissen. ;)
Irgendwo hatte lavendelschaf/Heike genau so ein Problem bei ihrer Rose...und auch, wenn es letztendlich einen anderen Grund als das Scharnier gab, so stehen dort viele Tipps.
Ich grabbel mal....

Edit: Gefunden Hilfe! Mein Spinnrad quietscht
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von Adsharta » 08.06.2012, 13:49

Ich hatte das gleiche Problem.
Erster Gedanke, oh mein Gott nicht schon wieder so ein lautes Teil. ;)
Ich hatte massive Hemmungen, weil in der Anleitung "nur Kerzenwachs" stand.
Mein Sohn hat kurzerhand das Rad umgedreht und die Scharniere mit dem Öl eingelassen. Seitdem gibt es kein Geräusch mehr. Ich habe mein Rädchen jetzt seit Dezember und höre seitdem keinen Ton mehr.
lg Adsharta

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von spulenhalter » 08.06.2012, 14:56

Am besten Fett nehmen, das bleibt im Sachnier.

Ist aber kein Schmienippel dran, wie also rein bekommen??

Fett und Schrnier etwas anwärmen ( Fön) und in flüssiger Form einlaufen lassen. Nach dem Abkühlen bleibt es im Scharnier.

Sind da 2 Scharniere dran - Liegen diese genau in einer Flucht?? - ausrichten, besser einen gemeinsamen langen Scharnierstift, dann fluchten sie wirklich.

Oder entsteht dieses Geräusch duch Bewegung Schnarnier - Holz, ist es richtig festgezogen, also hinter den Schrauben? Kleber hinter und anschrauben. Demontiert bekommt man sie wieder, wenn man den Kleber gut warm macht (Farbabbrennfön, großen Lotkolben).

Viel Glück, wenns nicht klappt - bitte ein Bild.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von Greebo » 08.06.2012, 15:40

Mein rechter Tritt hatte am 2. Tag auch geknarzt. Das mit dem Wachs hatte mich anfangs auch etwas nervös gemacht, aber ich habs trotzdem etwas geölt und seitdem knarzt nix, hab auch keine Flecken unterm Rad oder olles Holz an der Stelle.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von moschindl » 08.06.2012, 19:12

Ich hab mein Sonätchen auch schon mit Nähmaschinenöl an den Trittscharnieren behandelt. Das hat ihnen auch hörbar gut getan, es knarzt nix und wenn du damit vorsichtig umgehst ist da auch kein schmodriger Faser-Öl-Batz. Kerzenwachs mit Öl hatte ich als erstes versucht, das hat aber auch nur kurzfristig geholfen.

Kleeneperle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 07.03.2012, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38126
Wohnort: Braunschweig

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von Kleeneperle » 08.06.2012, 23:26

Meine Trittscharniere habe ich auch mit dem guten Waffenöl geölt , da musste ich nur am Anfang ein Tröpfchen dranmachen und seitdem ist Ruhe :) Und ich hab auch keine Schmierereien oder Holzschäden ;)
Liebe Grüße Kerstin



Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel,man weiß nie was man kriegt! (Forrest Gump)

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von fiberarts » 09.06.2012, 10:05

Ich hatte viel Probleme mit der Sonata und sehr viel Pech. Bei mir waren die Kugellager an 3 verschiedenen Rädern defect. Es hat ungefär bei einem Tritt geknarrt, genau dort wo man mit der Kerze wachsen soll oder das Rad ist abgefallen vom Lager oder einfach bein Treten ewige Geräusche. Das war eine furchbare Geschichte! ?( :fear: Wenn ich schon knarzen auf den Sonata höre wird es mir Angst und Bange :fear: sollten Ölen und den guten Tipps nichts helfen, dann würde ich den Händler anrufen.
Hoffendlich ist alles in Ortnung mit Deinem (knie-schlotter)!
Happy Spinning

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von Fussi » 10.06.2012, 10:46

Ich hab meins mit ein wenig Melkfett behandelt, funktioniert super gut, weils ja weich, aber nicht flüssig ist.

LG Kathy
Bild

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: knarzender Tritt am Sonata

Beitrag von Wollminchen » 10.06.2012, 15:55

Melkfett verwende ich für meine Sonate auch immer.
Fettet gut, und schmiert nicht.

Und meine Sonate nimmt es dankend,
und spricht auch nach 1,5 Jahren noch nicht mit mir.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“