Einige Anfängerfragen-wie geht es nach dem Spinnen weiter

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von shorty » 03.05.2012, 12:12

Handwarm reicht :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von ZILLY » 03.05.2012, 12:46

Oh super
danke für die hilfreichen Anleitungen und Erklärungen.
Dann werde ich die Strammwickel-Knäuel wieder haspeln und baden.
Das klappt--

Geduld ist meine Stärke...
Joh.. wenn ich will--- geht das..
Trallaallaaaa
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von FrauWolle » 03.05.2012, 13:01

shorty hat geschrieben:Handwarm reicht :-)
Karin

oh, ok.... wie lange dann?....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von shorty » 03.05.2012, 13:25

Das ist bei mir ganz unterschiedlich von 10 Minuten weil ich neugierig bin, oder auch mal 2 Stunden, weil ich den Strang im Waschbecken vergesse, ist da alles dabei :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Adsharta » 03.05.2012, 15:46

Wie bei mir die Länge des Badens geht von 10 min bis zu 5 h, weil ich es vergesse.
lg Adsharta

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von anne » 03.05.2012, 15:51

Ich habe inzwischen das Vergessen kultiviert - ich lasse die Wolle immer so lange im Wasser bis das kalt ist - dann kann auch endgültig gar nichts verfilzen.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von ZILLY » 04.05.2012, 06:59

anne hat geschrieben:Ich habe inzwischen das Vergessen kultiviert -
Wunderbare Aussage ! :totlach:
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Nadja68
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 25.04.2012, 20:29
Land: Deutschland

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Nadja68 » 04.05.2012, 09:06

Darf ich noch eine Superanfängerfrage stellen? Bild (Bitte nicht so laut lachen)
Ich habe das bei meinem Spinnkurs "nur" so gelernt, dass man spinnt und dann verzwirnt. Haspeln und Baden ist da unter den Tisch gefallen irgendwie.
Ich habe jetzt mal geglaubt, dass der Drall sich ja beim Verzwirnen ausgleicht und dann das Garn dann verstrickt werden kann. Was macht es denn für einen Unterschied, wenn ich zusätzlich noch haspel und bade? Macht das echt so viel aus? Und wenn ja: was hat man denn da so für eine Haspel am besten?
Viele Grüße,
Nadja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von shorty » 04.05.2012, 09:21

Also das Entspannungsbad bewirkt, dass die Wolle eigentlich erst ihre richtige "Position" bekommt- Fasson würd es auch treffen.

Wolle flufft teilweise beim waschen sehr auf, gerade Feinwollrassen.
Da kann es dann gut passieren, dass ein gehaspelter Strang mit 1,5 Metern Umfang plötzlich nur noch 1,20 Meter ist ;-)
Im Strang ist das noch nicht tragisch.
Für ein ganzes Strickstück wenn die Stränge vorher nicht gewaschen wurden schon ;-)
Zudem ist wenn man nicht gleich hinterher zwirnt, der Drall des Einzelfadens ziemlich eingeschlafen, der kommt wieder mit der Wäsche.
Also man sieht erst nach dem Entspannungsbad ob ein Strang ausbalanciert ist.
Sicher gleicht das Zwirnen den Spinndrall aus, aber es wäre ja auch möglich , dass zuwenig Zwirndrall ganz viel Spinndrall gegenübersteht. Das gibt kein ausgeglichenes Garn.
Zuwenig Spinndrall und zuviel Zwirndrall auch nicht.
Die Regel stimmt nur, wenn beides im Verhältnis passt.

Da fehlte ein bißerl was beim Kurs ;-)

Wenn man weiss, wie die Wolle reagiert, und den Schwund gleich einkalkuliert gehts klar auch.

Ich lagere die Wolle deutlich lieber im Strang, hasple also sowieso.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nadja68
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 25.04.2012, 20:29
Land: Deutschland

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Nadja68 » 04.05.2012, 09:36

Hallo shorty,
danke erstmal für die vielen Infos..... ich weiß nicht sicher, ob ich das alles schon durchblicke....da muss ich mir aber echt noch was anlesen.... und ausprobieren.... und üben....und erst mal mein Spinnrad fertig richten...... ich melde mich bestimmt nochmal, wenn ich (wieder) nicht weiter komme. Oder hast Du (Ihr im Forum) gleich eine Kursempfehlung für mich- wo Du/ihr z.B. Spinnen gelernt habt? (Ich nehm alles ;-))- Oberbayern wäre natürlich besonders hilfreich... :)
Viele Grüße, Nadja

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von spulenhalter » 04.05.2012, 19:53

Nadja68 hat geschrieben:... Oder hast Du (Ihr im Forum) gleich eine Kursempfehlung für mich- wo Du/ihr z.B. Spinnen gelernt habt? (Ich nehm alles ;-))- Oberbayern wäre natürlich besonders hilfreich... :)
Viele Grüße, Nadja
Die nächsten Kurse sind Samstag in Königsbronn, Altes Rathaus und Sonntag in Treuchtlingen, Museum. Da treffen sich jeweils Spinnerinnen aus dem Forum. Einfach hinfahren und Spinnrad nicht vergessen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von shorty » 04.05.2012, 19:57

Ich würd ja sagen, komm einfach nach Tutzing , ist ja nicht allzuweit von Dir , siehe Ortgruppe Gilching.
Ich helf Dir gerne !
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nadja68
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 25.04.2012, 20:29
Land: Deutschland

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Nadja68 » 05.05.2012, 15:24

@ Spulenhalter: Danke für die Infos! Leider habe ich zu spät ins Forum reingeschaut. ;( Wochenende = Familie.... kann ich leider nicht so spontan. Danke aber trotzdem für die Tipps.
@ shorty: Ich komme gerne nach Tutzing. So wie ich es im Forum gesehen habe trefft ihr Euch so ein Mal im Monat? Ist das richtig? Habt ihr da auch schon einen neuen Termin? Ausser dem Spinnrad - bringt man da auch noch was mit? Knabberzeug? Kaffee? Ich freue mich schon!!!! Aufs Kennenlernen, Spinnenlernen :)
Viele Grüße, Nadja

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Azubi » 07.06.2012, 17:48

so ihr Lieben, nu habe ich als blutiger Anfänger auch eine Frage, also nachdem ich eine Spule schwangerer Regenwürmer (genialerAusdruck) gesponnen habe, habe ich die Wolle fleißig auf die Haspel gewickelt. nun habe ich gelesen, dass die Wolle entspannen soll, da sie auch ziemlichen Drall hatte und kaum zu bändigen war habe ich sie einfach nass/feucht gesprüht. nu würde ich die Wolle gerne zum verzwirnen zum knäuel wickeln, aber die Wolle macht nicht mit, überall da wo die Würmer schlank sind drallt es sich und der Rest ist so locker, dass die Wolle zerfällt... kann ich was machen/Wolle retten? oder ...Lehrgeld gezahlt und ...hau weg die Sche...!
oder wo soll dieser beitrag hinn, oder wo steht schion was darüber????

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Einige Anfängerfragen...

Beitrag von Basteline » 07.06.2012, 18:19

Ich bin ja auch noch Anfängerin, aber wenn du deine "schwangeren Würner" nicht erst verzwirnst, bevor du sie nass machst, dass gehen sie natürlich auseinander. Woher sollen sie denn den Zusammenhalt bekommen?
Dein versponnenes Garn mit einem anderen Garn verzwirnen, dann ist Halt drin, dann haspeln und DANN kommt es ins Entspannungsbad.
Nach dem trockenen als Knäuel wickeln und viel Spaß beim verstricken....obwohl - die Meisten heben sich wohl ihr 1. selbstgesponnenens Garn als Andenken auf.
Habe ich auch gemacht. ;) :]

Und wenn wir mal ganz fit im spinnen sind, dann lernen wir auch ein Singelgarn direkt zu verstricken. :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“