Ashford Country
Moderator: Claudi
- Fusselchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.04.2012, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09123
- Wohnort: Chemnitz
Ashford Country
Wer hat ein Ashford Country und möchte mir etwas über seine Erfahrungen mitteilen? Bin am Überlegen, ob das was für mich wäre, da ich sehr dicke Wolle für Teppich(e) spinnen will.
LG Fusselchen
LG Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.
aber ein Apfel kann das auch nicht.
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Ashford Country
Hallo Fusselchen, ich hab einen Country Spinner und ich liebe ihn.
Du kannst super dickes Garn drauf spinnen, ich spinne aber auch oft dünneres in großen Mengen und verzwirne dann miteinander. Es geht also nicht nur über Nadelstärke 12 sondern auch locker Nadelstärke 5 auf dem Rad.
Für Art Yarn ist er ebenfall super geeignet.
Die Höhe vom Rad ist für mich sehr praktisch, die Spule riesengroß, ein Kilo geht drauf, der Einzug am Anfang sehr ruppig, da hilft am anfang viel Vaseline für trocknes Leder der Bremse und einspinnen, dann wird er weich und der Einzug sehr gut verstellbar.
Aufgebaut war er ruck zuck, er lässt sich gut tragen, er Doppeltritt ins angenehm zu treten. Man hört halt die Spule vorbeifliegen beim schnell treteten, da macht sich einfach ein Geräusch, das ich jetzt nicht unangenehm emfpinde aber er ist nicht ganz so leise wie das Joy oder das Tradi. Aber von meinen dreien spinne ich ihn mittlerweile am liebsten weil ich ganz entspannt bin beim spinnen und so viel Zeit für alles hab
Du kannst super dickes Garn drauf spinnen, ich spinne aber auch oft dünneres in großen Mengen und verzwirne dann miteinander. Es geht also nicht nur über Nadelstärke 12 sondern auch locker Nadelstärke 5 auf dem Rad.
Für Art Yarn ist er ebenfall super geeignet.
Die Höhe vom Rad ist für mich sehr praktisch, die Spule riesengroß, ein Kilo geht drauf, der Einzug am Anfang sehr ruppig, da hilft am anfang viel Vaseline für trocknes Leder der Bremse und einspinnen, dann wird er weich und der Einzug sehr gut verstellbar.
Aufgebaut war er ruck zuck, er lässt sich gut tragen, er Doppeltritt ins angenehm zu treten. Man hört halt die Spule vorbeifliegen beim schnell treteten, da macht sich einfach ein Geräusch, das ich jetzt nicht unangenehm emfpinde aber er ist nicht ganz so leise wie das Joy oder das Tradi. Aber von meinen dreien spinne ich ihn mittlerweile am liebsten weil ich ganz entspannt bin beim spinnen und so viel Zeit für alles hab

Moni´s Gewolltes
- Fusselchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.04.2012, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09123
- Wohnort: Chemnitz
Re: Ashford Country
Vielen Dank Spinnmaus. Das ermutigt mich doch, die verrückte Idee zu wagen.
Mein Elizabeth 2 streikt trotz des großen Einzugloch, das ich dran habe, ab einer gewissen Garnstärke und auch die Jumbospulen sind doch recht schnell voll. Trotzdem liebe ich dieses Spinnrad. Es hat so ein gemütliches Wesen und bringt einfach Ruhe in die Sache.
LG Fusselchen
Mein Elizabeth 2 streikt trotz des großen Einzugloch, das ich dran habe, ab einer gewissen Garnstärke und auch die Jumbospulen sind doch recht schnell voll. Trotzdem liebe ich dieses Spinnrad. Es hat so ein gemütliches Wesen und bringt einfach Ruhe in die Sache.
LG Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.
aber ein Apfel kann das auch nicht.