Gerne trage ich im Sommer Zehentreter. Wenn es dann so gegen Abend kälter wird und ich trotzdem draussen sein möchte, habe ich oft kalte Füsse und das Problem dass die Socken nicht mit den Schuhen gehen. Also heißt es dann immer andere Schuhe und Socken anziehen. Nun habe ich dieses Problem gelöst, da ich mir aus meinem restlichen handgesponnenen Sockengarn, an dem ich ewig gesponnen und gezwirnt habe, ( Sockengarn gesponnen aus: einem naturbelassenen Leinengarn, einem dünnen Wollfaden von einer Kone und einem Kammzug aus Wolle und Seide) mit einer Lauflänge von 332m/ 100gramm , das jetzt sogar nochmal für 1 Paar reicht, ein Paar Zehentreter Socken gestrickt habe. Sie sehen aus wie bei Pippi Langstrumpf, dass sie so ungleich in der Farbe sind, war erst nicht so geplant, aber jetzt finde ich es witzig

Vielleicht hat ja jemand Lust bei diesem Hin- und Herwetter sich auch welche zu stricken. Durch den miteingezwirnten Leinenfaden tragen sich die Socken wunderbar angenehm auch bei Wärme und ich hoffe sie halten auch länger. Ich führe eine Liste, wie oft ich sie trage bis sie durch sind, da ich das Thema mal erforschen will mit handgesponnenem Sockengarn und der Verfallszeit

Die Anleitung habe ich von hier: http://www.zehensocken.de/strickanleitung.html, wobei ich nur den großen Zeh extra strickte und die restlichen Zehen wie normales Spitzenabnehmen, wobei ich das vielleicht sogar beim nächsten Mal versuchen würde oben mehr zu schließen. Ist ja schließlich mein 1. Versuch

Den link für die Anleitung der verkürzten Ferse findet ihr auf meinem Blog, weiss nicht wie ich den hier einbinden kann:
http://wollenaturfarben.blogspot.de/201 ... ocken.html
viele Grüße
Anke