Rohwolle waschen
Moderator: Claudi
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Rohwolle waschen
nimm um Günters Willen nicht die Natronlauge!
Die ist ein gutes Stück alkalischer als ich das als Wolle gut fände.
Also Haushaltssoda nehmen, damit bist Du im sichereren Bereich.
Grüßlis,
frieda
Die ist ein gutes Stück alkalischer als ich das als Wolle gut fände.
Also Haushaltssoda nehmen, damit bist Du im sichereren Bereich.
Grüßlis,
frieda
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
kaustisches Soda ist das NaOH, mit dem wir die schöne Seife sieden. Wenn man nichts anderes hat, geht es auch (auf die Konzentration kommt es an). Wenn Du Waschsoda hast, würde ich das vorziehen, allein wegen der Handhabung.
Habe heute das erste der Vliese von Nick's Schaffur gewaschen. Einen Tag in kaltem Wasser (Leitung, viel Kalk, hab aber kein Regenwasser). 15 Minuten in einer Sodalösung, dann mit Wollwaschmittel in der Waschmaschine (Miele-Wollwaschprogramm, 30 Grad). Die Wolle ist sauber und schön. Aber wichtig ist das Sortieren vorher. Da ich viel Wolle mitgenommen habe, habe ich auch ebenso großzügig aussortiert - auch wenn die Spitzen verklebt waren-
So macht Rohwolle waschen Spaß.
Habe heute das erste der Vliese von Nick's Schaffur gewaschen. Einen Tag in kaltem Wasser (Leitung, viel Kalk, hab aber kein Regenwasser). 15 Minuten in einer Sodalösung, dann mit Wollwaschmittel in der Waschmaschine (Miele-Wollwaschprogramm, 30 Grad). Die Wolle ist sauber und schön. Aber wichtig ist das Sortieren vorher. Da ich viel Wolle mitgenommen habe, habe ich auch ebenso großzügig aussortiert - auch wenn die Spitzen verklebt waren-
So macht Rohwolle waschen Spaß.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 159
- Registriert: 19.11.2011, 14:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98597
Re: Rohwolle waschen
Danke euch recht herzlich für die Antworten. Dann geh ich wohl lieber auf Nummer sicher und greife zu Wollwaschmittel!
Liebe Grüße
Mathilde
Mathilde
-
- Kammzug
- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Re: Rohwolle waschen
Hallo
Ich hab ein ganz tolle Bergschafvlies bekommen - ewig lang - keine Einstreu aber an der Hautseite von Haus aus sehr verfilzt .... Hab ich auf drei Partien in der Wama gewaschen (ohne voreinweichen - mit etwas Froschreiniger zum entfetten), dann geschleudert und jetzt kommts in die Sonne.
Beim Spinnen sprüh ichs mit etwas Haar"spray" ein (der dafür sorgen soll, dass man Haar leicht kämmen kann) - dannach kann ich das Vlies schön auseinanderzupfen ...
lg
schneeflo
PS: mittlerweile denk ich es kommt sehr stark auf die Wolle an - Lammbrillenschafwolle tät ich nie in der Wama waschen geschweige denn sowas wie Alpaka oder so ...
Ich hab ein ganz tolle Bergschafvlies bekommen - ewig lang - keine Einstreu aber an der Hautseite von Haus aus sehr verfilzt .... Hab ich auf drei Partien in der Wama gewaschen (ohne voreinweichen - mit etwas Froschreiniger zum entfetten), dann geschleudert und jetzt kommts in die Sonne.
Beim Spinnen sprüh ichs mit etwas Haar"spray" ein (der dafür sorgen soll, dass man Haar leicht kämmen kann) - dannach kann ich das Vlies schön auseinanderzupfen ...
lg
schneeflo
PS: mittlerweile denk ich es kommt sehr stark auf die Wolle an - Lammbrillenschafwolle tät ich nie in der Wama waschen geschweige denn sowas wie Alpaka oder so ...
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Mathilde, ich habe ernsthafte Zweifel, ob du mit Wollwaschmittel bei Rohwolle (zumindest, wenn die dreckig und fettig ist) weit kommst. Das Zeug ist für fertige Pullover gedacht, nach dem pH-Wert, den ich getestet habe - deutlich basisch - aber nicht besonders schonend zu ihnen. Weshalb ich mir die Ausgabe jetzt spare. Soda und Spüli für ernsthaft fettigen Dreck, Spüli oder Shampoo für Stricksachen.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 159
- Registriert: 19.11.2011, 14:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98597
Re: Rohwolle waschen
danke Klara,...also doch soda? Also ich konnte noch immer keine genauen angaben finden. Auf 30 Liter Wasser wieviel Soda nehm ich da?
Liebe Grüße
Mathilde
Mathilde
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich habe vor einem halben Jahr von Geschirrspülmittel auf Wollwaschmittel für Rohwolle gewechselt, und den Entschluß bereue ich nicht. Ich hatte sehr fetthaltige Wolle dabei, mit Merinoverwandschaft, Bondwolle, CVM usw. Die Entfettung war nachhaltiger als beim Spüli. Ich werde erst mal beim Wollwaschmittel vom Discounter für Rohwolle bleiben und nicht wieder Spüli nehmen. Der Versuch lohnt sich also.
LG Brigitte
LG Brigitte
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich hab hier schon mit allen möglichen Sachen rumhantiert, nachher nur noch verfilzten Kram gehabt...wenn richtig Lanolin drin ist und gleichzeitig die Wolle sehr filzanfällig, ist es alles blöd, da hab ich dann das Soda probiert (warmes Wasser im Spülbecken -weiß nicht wieviel Liter das sind- dann ca 3 oder 4 El, stehen lassen - ca 10 min-, Wolle vorsichtig rausheben, neues Wasser mit Soda, wieder 10 min, dann in die Wama. Wenn die gerade besetzt war, hab ich auch einmal mit klarem Wasser gespült)
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Rohwolle waschen
@schneeflo
Alpaka geht problemlos in der WaMa, im Wollwaschprogramm Stufe kalt.
Rohwolle kommt bei mir in einen alten Kopfkissenbezug, der Rest geht so rein. Klappt hervorragend!
Alpaka geht problemlos in der WaMa, im Wollwaschprogramm Stufe kalt.
Rohwolle kommt bei mir in einen alten Kopfkissenbezug, der Rest geht so rein. Klappt hervorragend!
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Sonja, mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, nach dem, was ich gehört habe, kommt's nämlich auch auf die Waschmaschine an!
Genauso, wie's bei Spüli und Wollwaschmittel vielleicht auch drauf ankommt, welches Spüli und welches Waschmittel (ich nehme Wollwaschmittel schon aus Kostengründen nicht und weil ich's extra kaufen müsste - Spüli ist immer im Haus, ebenso wie Schampoo.)
Mathilde, ich habe mich am Anfang annähernd an die Gebrauchsanweisung auf der Sodapackung gehalten (50 g/l für sehr schmutzige Wäsche), inzwischen nehme ich weniger und nach Gefühl.
Ciao, Klara
Genauso, wie's bei Spüli und Wollwaschmittel vielleicht auch drauf ankommt, welches Spüli und welches Waschmittel (ich nehme Wollwaschmittel schon aus Kostengründen nicht und weil ich's extra kaufen müsste - Spüli ist immer im Haus, ebenso wie Schampoo.)
Mathilde, ich habe mich am Anfang annähernd an die Gebrauchsanweisung auf der Sodapackung gehalten (50 g/l für sehr schmutzige Wäsche), inzwischen nehme ich weniger und nach Gefühl.
Ciao, Klara
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
JA, es kommt SEHR auf die Waschmaschine an. Wollwaschprogramm ist nicht gleich Wollwaschprogramm. Ich kann es mir erlauben, die Miele Waschmashinen haben anscheinend ein sanftes Programm (und ich gröbere Wolle, Gotland oder BFL würde ich nicht versuchen).
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle waschen
Ich hab auch ne Miele und geht trotzdem nicht mit jeder Wolle bei mir .
nur mit Robustwolle wie Bergschaf.
Ich rate zu ner Probe
Zudem tut das den Schläuchen in der Maschine nicht so gut, wenn man viel Wolle wäscht. Da kann man hinterher gleich nen Maschinenreiniger laufen lassen. Geringere Mengen geht evtl.
Und wie Klara schreibt, es ist nicht jedes Wollwaschmittel geeignet, manchen ist ja Lanolin zugesetzt, das ist kontraproduktiv
Es gibt übringes auch stark entfettendes Spüli , nur mal so nebenbei.
Karin
nur mit Robustwolle wie Bergschaf.
Ich rate zu ner Probe

Zudem tut das den Schläuchen in der Maschine nicht so gut, wenn man viel Wolle wäscht. Da kann man hinterher gleich nen Maschinenreiniger laufen lassen. Geringere Mengen geht evtl.
Und wie Klara schreibt, es ist nicht jedes Wollwaschmittel geeignet, manchen ist ja Lanolin zugesetzt, das ist kontraproduktiv

Es gibt übringes auch stark entfettendes Spüli , nur mal so nebenbei.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Rohwolle waschen
Sorry, ich hätte die Wörtchen "bei mir" in meinem ersten Satz nicht vergessen dürfen!
Vielleicht habe ich mit meiner Waschmaschine (Miele) Glück, bisher hat sie alle Fasern problemlos gewaschen.
Die WaMa meiner Mutter hat z.B. kein Kaltprogramm, da würde ich die Wolle nicht reingeben.
Also, dann doch lieber erst mal eine Probe mitwaschen, bevor Schaden entsteht.
Vielleicht habe ich mit meiner Waschmaschine (Miele) Glück, bisher hat sie alle Fasern problemlos gewaschen.
Die WaMa meiner Mutter hat z.B. kein Kaltprogramm, da würde ich die Wolle nicht reingeben.
Also, dann doch lieber erst mal eine Probe mitwaschen, bevor Schaden entsteht.
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Rohwolle waschen
Ich hab bis jetzt immer mit Wollwaschmittel in der Wanne gewaschen, meist 2 mal und es hat sich hinterher immer noch etwas fettig angefühlt. Jetzt habe ich bei meiner Gotlandwolle mal dieses Fery ulta mit oxi Fettlösser probiert, ich kann nur sagen das Zeug ist klasse. Einmal waschen und spühlen und die Wolle ist sauber und fettfrei. In dem Spühlwasser habe ich gleich wieder die nächste Ladung gewaschen.
Liebe Grüsse
Simone
Liebe Grüsse
Simone
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten: