DTziegen und Ziegen welche Hand und Fußstellung bevorz. ihr

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

DTziegen und Ziegen welche Hand und Fußstellung bevorz. ihr

Umfrage endete am 02.06.2012, 22:40

Doppeltrittziege Faserhand rechts Auszugshand links
5
12%
Doppeltrittziege Faserhand links Auszugshand rechts
5
12%
Doppeltrittziege Wechselnd je nach Auszugsart
1
2%
Doppeltrittziege langer Auszug Faserhand und Auszugshand links , rechts unterstützt nur
4
9%
Doppeltrittziege langer Auszug Faserhand und Auszugshand rechts , links unterstützt nur
3
7%
Einzeltrittziege Bein rechts Faserhand rechts Auszugshand links
10
23%
Einzeltrittziege Bein links Faserhand rechts Auszugshand links
0
Keine Stimmen
Einzeltrittziege Bein rechts Faserhand links Auszugshand rechts
15
35%
Einzeltrittziege Bein links Faserhand links Auszugshand rechts
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: DTziegen und Ziegen welche Hand und Fußstellung bevorz. ihr

Beitrag von Schigora » 28.05.2012, 08:52

Ich spinne da wie Regina es beschrieben hat:
rechter Fuß tritt, linke Hand ist Auszugshand u. hält den Faservorrat, rechte Hand kontrolliert den Drall
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Kleeneperle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 07.03.2012, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38126
Wohnort: Braunschweig

Re: DTziegen und Ziegen welche Hand und Fußstellung bevorz. ihr

Beitrag von Kleeneperle » 28.05.2012, 11:14

Ich hab eine Einzeltritt-Ziege rechts , die ich auch mit Links treten kann (muss)
Wenn ich im langen Auszug arbeite , zieht links und rechts unterstützt.
Im kurzen Auszug zieht rechts und Links unterstützt.
Ich arbeite aber genauso auch am Böckchen :D
Liebe Grüße Kerstin



Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel,man weiß nie was man kriegt! (Forrest Gump)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: DTziegen und Ziegen welche Hand und Fußstellung bevorz. ihr

Beitrag von versponnen » 29.05.2012, 09:51

danke für die schöne umfrage!!!

ich finde das thmea so aufschlussreich. toll wäre,wenn physiotherapeutin uns mal beim spinnen zuschaut und uns tipps gibt, wie wirfehlhaltungen verhindern können, bzw auch gutes tun für unsere haltung, schultergelenk...das denke ich öfter...
ich werde mal mich in der family kontrollieren lassen. was sie zu meiner spinnweise aus medizinischer sicht sagt..
------------------------
mir kommt es vor wie gut eingestellte fahrrad zum radeln...
wenn ich manche sehe, die völlig verkrampft radeln, weil das verhältnis lenker-sattel--pedale nicht stimmt..
und sich dann wundern, dass ihre gelenke meckern...
-----------------------
also wann kommt das spinnrad maßgefertigt
nach unseren spinnweisen..verstellbar....bestimmt fände es abnehmer....

aber ich finde es schon sehr gut, wie gut die räder sich entwickelt haben...
wenn ich da an meinen alten typ ziege aus ostpreußen denke...
viel zu eng und niedrig nun für mich...

ich fühle mich wohl am großen weitem spinnrad----
und habe nun entdeckt, ein hoher hocker ist idealer.

dann ändere ich aus Handauszug nehme viel lieber auch mal andere hand, weil ich so mehr raum vor mir habe zum ausziehen. und wechsle lieber die weisen den Faservorrat zu halten und zu kontrollieren...an einem abend auch mal nach einer halben stunde wechseln...das übe ich nun.

ich ermutige spinnanfänger sich mit genügend abstand zum spinnflügel zu positionieren, nicht gebeugt zu sitzen... eventuell keilkissen zu nehmen...
auch mal schultern zu kontrollieren, sind sie locker...
da geht eine neue technik leichter zu lernen..
hände nicht direkt vorm einzugsloch..

so nun gehts ans kaschmir----wird so superschöne weiche wolle...

liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: DTziegen und Ziegen welche Hand und Fußstellung bevorz. ihr

Beitrag von Charlie2088 » 29.05.2012, 12:00

Ich habe einen Doppeltritt.
Spinnfaser halte ich in der linken Hand, Auszug mit Rechts.
Längen Auszug habe ich noch nie probiert, vielleicht zeigt ihn mir jemand am Spinntreffen Süd. : :D
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: DTziegen und Ziegen welche Hand und Fußstellung bevorz. ihr

Beitrag von Elisabeth62 » 31.05.2012, 14:56

Ich hab abgestimmt, bei Einzeltrittziege mit Bein rechts, Faserhand links, das mach ich meistens, aber, ich kann auch mit links oder mit beiden Beinen treten, der Tritt ist breit genug.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: DTziegen und Ziegen welche Hand und Fußstellung bevorz. ihr

Beitrag von shorty » 01.06.2012, 13:57

Ich kopier das mal hier rein,ich glaub nicht, dass sich noch viel tut
Morgen bin ich vermtulich schon auf dem Sprung ;-)

Doppeltrittziege Faserhand rechts Auszugshand links 12% [ 5 ]
Doppeltrittziege Faserhand links Auszugshand rechts 12% [ 5]
Doppeltrittziege Wechselnd je nach Auszugsart 2% [ 1 ]
Doppeltrittziege langer Auszug Faserhand und Auszugshand links , rechts unterstützt nur 9% [ 4 ] x
Doppeltrittziege langer Auszug Faserhand und Auszugshand rechts , links unterstützt nur 7% [ 3 ]
Einzeltrittziege Bein rechts Faserhand rechts Auszugshand links 23% [ 10 ]
Einzeltrittziege Bein links Faserhand rechts Auszugshand links 0% 0% [ 0 ]
Einzeltrittziege Bein rechts Faserhand links Auszugshand rechts 35% 35% [ 15 ] x
Einzeltrittziege Bein links Faserhand links Auszugshand rechts 0% 0% [ 0 ]

Resüme für mich , wobie die Umfrage ja nur anreisst, sowohl technisch als auch stückzahlenmäßig
Es gibt unglaublich viele Arten die Beinstellung und das Ausziehen zu gestalten.
Vorherschendes Trittbein bei Einzeltritt ist auf alle Fälle rechts, und auch die Auszugshand kommt rechts häufiger vor.
Bei Doppeltritt hält sich das ziemlich die Waage.

Daher einfach testen und für sich selber herausfinden , was man gut händeln kann.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“