Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
- fliegemaus
- Andenzwirn
- Beiträge: 1081
- Registriert: 22.07.2010, 16:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41844
- Wohnort: Wegberg
- Kontaktdaten:
Re: Fehler die man machen kann beim sonnenfärben- ich mach sie
Eigentlich geht jedes große Glasgefäß.
Wenns keinen Deckel hat (meine 5l Gläser haben auch keinen mehr), einfach Klarsichtfolie mit nem Gummi drüberstülpen und gut is.
Wenns keinen Deckel hat (meine 5l Gläser haben auch keinen mehr), einfach Klarsichtfolie mit nem Gummi drüberstülpen und gut is.
winkewinke
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst
von
christiane
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.
http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst

-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Fehler die man machen kann beim sonnenfärben- ich mach sie
So hier die neuesten Bilder von meiner "Viererbande".
Während ich mit Krapp und Schachtelhalm relativ zufrieden bin

Uploaded with ImageShack.us
tut sich beim Frauenmantel mit Giersch und Sandelholz so gut wie Nix

Uploaded with ImageShack.us
Woran kann das liegen?
Wielange kann ich die Wolle eigentlich im Glas lassen? 1 Woche oder länger?
LG Jeannette
Während ich mit Krapp und Schachtelhalm relativ zufrieden bin

Uploaded with ImageShack.us
tut sich beim Frauenmantel mit Giersch und Sandelholz so gut wie Nix

Uploaded with ImageShack.us
Woran kann das liegen?
Wielange kann ich die Wolle eigentlich im Glas lassen? 1 Woche oder länger?
LG Jeannette
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Sonnenfärben
Ich hab auch mal wieder zwei Gläser angesetzt.
Zwiebelschalen und Waldfrüchte-Tee;
beides mit Alaun drin.
Schaun wir mal, was rauskommt.
Zwiebelschalen und Waldfrüchte-Tee;
beides mit Alaun drin.
Schaun wir mal, was rauskommt.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fehler die man machen kann beim sonnenfärben- ich mach sie
Mindestens
Ich würd sagen, das ist schon die untere Grenze
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Fehler die man machen kann beim sonnenfärben- ich mach sie
Mindestens eine Woche. Meine Gläser stehen auch wesentlich länger herum. Ich freue mich schon, nach Hause zu kommen, weil ich Ende April mehrere Gläser auf den Balkon gestellt hatte. Bin schon ganz neugierig, was daraus geworden ist. Hier, an meinem derzeitigen Aufendhaltsort stehen auch Gläser auf dem Balkon.
Ehrlich gesagt, ist mir nicht ganz klar, warum dieser Thread so alleine für sich stehen bleibt. Es sind Bilder von Färbungen darin, die Tipps wiederholen sich und über Erfolge und Misserfolge diskutieren wir doch schon in dem "offiziellen" Thread. Sollte man nach einer Weile etwas suchen, was ja erfahrungsmäßig ständig der Fall ist, weiß man gar nicht mehr, wo man suchen soll. Eigentlich wundere ich mich mit jedem Beitrag, dass dieser Thread nicht in den anderen eingegliedert wird. Sonst werden gleiche Themen auch zusammen geführt. Warum nicht hier? Interessant ist es ja auf jeden Fall.
Verwunderte Grüße
anjulele
Ehrlich gesagt, ist mir nicht ganz klar, warum dieser Thread so alleine für sich stehen bleibt. Es sind Bilder von Färbungen darin, die Tipps wiederholen sich und über Erfolge und Misserfolge diskutieren wir doch schon in dem "offiziellen" Thread. Sollte man nach einer Weile etwas suchen, was ja erfahrungsmäßig ständig der Fall ist, weiß man gar nicht mehr, wo man suchen soll. Eigentlich wundere ich mich mit jedem Beitrag, dass dieser Thread nicht in den anderen eingegliedert wird. Sonst werden gleiche Themen auch zusammen geführt. Warum nicht hier? Interessant ist es ja auf jeden Fall.
Verwunderte Grüße
anjulele
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fehler die man machen kann beim sonnenfärben- ich mach sie
Na ja ist einfach noch nicht aufgefallen, man hat auch neben dem Forum noch ein Leben, gelle
Habt doch da ein bißerl Nachsicht.
Ist also keinerlei Absicht, ich erledige das aber nun.
Nachtrag, noch geschickter ist es im übrigen an ein schon bestehendes Thema von vorneherein anzuhängen.
Erspart uns nämlich die Mühe
Karin


Ist also keinerlei Absicht, ich erledige das aber nun.
Nachtrag, noch geschickter ist es im übrigen an ein schon bestehendes Thema von vorneherein anzuhängen.
Erspart uns nämlich die Mühe

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Das wird die lilaliche Minchenwelt 
Auf den Waldfrüchtetee bin ich schon sehr neugierig.

Auf den Waldfrüchtetee bin ich schon sehr neugierig.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Sonnenfärben
Ich bin auch mal gespannt, was draus wird.
MIt Tee hatte ich ja letztes Jahr recht gute Erfahrungen gemacht
Ansonsten muss ich halt doch noch meine Akeleien rupfen;
das würde mir aber irgendwie zuuu leid tun
MIt Tee hatte ich ja letztes Jahr recht gute Erfahrungen gemacht

Ansonsten muss ich halt doch noch meine Akeleien rupfen;
das würde mir aber irgendwie zuuu leid tun

-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Bis du weisst, ob der Tee schön färbt, sind die Akeleien abgeblüht. Hier sind die schon vorbei.
Wird sicher schön
hast du schon eine lilaliche Planung?
Wird sicher schön

Liebe Grüße
Regina
Regina
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Sorry, Karin, ich wollte nicht drängeln oder meckern. Hätte ja auch sein können, dass ich (mal wieder
) etwas nicht richtig mitbekommen habe. Und nach jedem neuen lesen kamen neue schöne Bilder hinzu, die gehen sonst vielleicht unter. Das wäre doch schade, oder nicht?
Danke Dir!
LG
anjulele
Lilaliche Minchenwelt
@ netta: Der Giersch kommt noch, keine Sorge! Bei dem Sandelholz bin ich mir nicht so sicher, der muss auf jeden Fall lange stehen. Sandelholz war bei mir bei der Topffärbung schon enttäuschend. Trotz der tagelangen Einweichzeit hatte ich damals nur einen einzigen Färbezug erhalten. Das Orange ist zwar schön, aber etwas ertragreicher sollte es dann schon sein. Und mit dem alten Tee hatte ich auch schöne Ergebnisse.
In meinen Gläsern ist sehr viel mehr Grünzeug, fällt mir bei euren Bilder noch so auf.


Danke Dir!
LG
anjulele
Lilaliche Minchenwelt

@ netta: Der Giersch kommt noch, keine Sorge! Bei dem Sandelholz bin ich mir nicht so sicher, der muss auf jeden Fall lange stehen. Sandelholz war bei mir bei der Topffärbung schon enttäuschend. Trotz der tagelangen Einweichzeit hatte ich damals nur einen einzigen Färbezug erhalten. Das Orange ist zwar schön, aber etwas ertragreicher sollte es dann schon sein. Und mit dem alten Tee hatte ich auch schöne Ergebnisse.
In meinen Gläsern ist sehr viel mehr Grünzeug, fällt mir bei euren Bilder noch so auf.

- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Sonnenfärben
Nicht die geringste Regina 
Hatte noch den Kammzugrest gefunden,
und weils so schönes Wetter ist,
einfach in die Gläser gestopft.
Zusammen mit nem Stück Seide.
Und weils morgen Pfingst-Gulasch gibt,
halt mit Zwiebelschalen.
Der Waldfrüchte-Tee steht hier nur rum.
Den mag keiner
Irgendwie mag ich die Sonnenfärberei;
weil man nie soo genau weiss, was man aus den Gläsern holt.
*überfärben kann man's ja immer noch
*

Hatte noch den Kammzugrest gefunden,
und weils so schönes Wetter ist,
einfach in die Gläser gestopft.
Zusammen mit nem Stück Seide.
Und weils morgen Pfingst-Gulasch gibt,
halt mit Zwiebelschalen.
Der Waldfrüchte-Tee steht hier nur rum.
Den mag keiner

Irgendwie mag ich die Sonnenfärberei;
weil man nie soo genau weiss, was man aus den Gläsern holt.
*überfärben kann man's ja immer noch

-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: SonnenfärbenMir
Guten morgen,
Ich überlege schon die ganze Zeit ob man mit diesem wasserlöslichen indigo von wollknoll eventuell auch sonnenfärben kann? Hatdas schon jemand probiert?
Frohe Pfingsten
Jeannette
Ich überlege schon die ganze Zeit ob man mit diesem wasserlöslichen indigo von wollknoll eventuell auch sonnenfärben kann? Hatdas schon jemand probiert?
Frohe Pfingsten
Jeannette
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Bei mir steht ein Glas mit Lace-Garn und Sandelholz jetzt seit 4 Wochen und es wird!
Letztes Jahr hatte ich es auch schon mal probiert, war aber wohl zu ungeduldig und hab´s dann noch im Topf gefärbt. War dann zwar auch sehr pastellig, aber dann nach dem Spinnen hat´s mir echt gut gefallen (war allerdings auch Milchseide, vielleicht zieht da die Farbe nicht ganz so gut auf?).
Ich stelle also fest, bei Sandelholz braucht man echt Geduld. Und ich werd´s (vielleicht) auch noch mal mit Rittersporn probieren. Da war ich letztes Jahr total enttäuscht (auch nach dem Kochen im Topf) und werde mich einfach mal länger in Geduld üben.
Letztes Jahr hatte ich es auch schon mal probiert, war aber wohl zu ungeduldig und hab´s dann noch im Topf gefärbt. War dann zwar auch sehr pastellig, aber dann nach dem Spinnen hat´s mir echt gut gefallen (war allerdings auch Milchseide, vielleicht zieht da die Farbe nicht ganz so gut auf?).
Ich stelle also fest, bei Sandelholz braucht man echt Geduld. Und ich werd´s (vielleicht) auch noch mal mit Rittersporn probieren. Da war ich letztes Jahr total enttäuscht (auch nach dem Kochen im Topf) und werde mich einfach mal länger in Geduld üben.
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Sonnenfärben
guten Morgen,
so die Krappfärbung habe ich aufgelöst und schon versponnen

Uploaded with ImageShack.us
und noch einmal etwas näher
Uploaded with ImageShack.us
und dafür habe ich jetzt Wensleydale mit verblühten Akelei, Petunie und Geranienresten
Schaun wir mal was das wird

Uploaded with ImageShack.us
Ich finde sonnenfärben toll.
LG Jeannette
so die Krappfärbung habe ich aufgelöst und schon versponnen

Uploaded with ImageShack.us
und noch einmal etwas näher

Uploaded with ImageShack.us
und dafür habe ich jetzt Wensleydale mit verblühten Akelei, Petunie und Geranienresten
Schaun wir mal was das wird

Uploaded with ImageShack.us
Ich finde sonnenfärben toll.
LG Jeannette
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Der Krappstrang ist fein 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.