Leinengarn - wo einkaufen?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Fusselchen » 25.05.2012, 17:49

Hallo,
ich möchte gern mit Leinen weben. Daher stellt sich die Frage, ob mir jemand einen Tipp geben kann, wo ich das am günstigsten einkaufe. Ich suche auch farbiges Leinen.
Danke! :)
Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von ZILLY » 25.05.2012, 20:33

Hier bekommst Du Leinen,
ich habe es auch gekauft es duftet wundervoll, fühlt sich herrlich an

http://www.ketteundschuss.de/html/fasern_.html

(etwas herunterscrollen )
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Alienor » 25.05.2012, 20:35


Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Woll-littles » 25.05.2012, 20:46

Leinengarn natur und in vielen sehr schönen Farben ...

http://de.dawanda.com/shop/arevic/93986 ... p_products
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Bakerqueen » 25.05.2012, 20:54

Naja, und bei Traub.
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Fusselchen » 25.05.2012, 21:20

Danke für Eure schnelle Hilfe.
LG Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Mary Clark » 26.05.2012, 19:43

Wollpoli hat aich Leinen.

http://www.wollpoldi.de/abzugeben.htm

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Moira » 26.05.2012, 22:42

Beim Wollschaf gibt es auch Leinen
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... =149_97_98
Moira

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Alienor » 26.05.2012, 23:13

Ja, aber als Leinenfaser (Werg), nicht als Webgarn.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von versponnen » 27.05.2012, 09:16

es gibt ja unterschiedliche qualitäten, sehr glattes stabiles gezwirntes garn habe ich von traub als haltbares kettgarn und ideal,wenn das gewebe glatt bleiben soll und nicht fussilig sich irgendwann auflöst.

so fand ich bei traub nicht billiges ABER QUALITATIV HOCHWERTIGES GARN::
vävlin 16/ 2 von klippan, hat er aber anscheinend nicht mehr im sortiment.

aber künzl führt es http://www.kuenzl.de/garne/borgs_katalo ... ingarn.jpg
da hochwertiges Garn kostet es 7,50 euro für 100g .

weiterhin frau meyer dornstadt unter swedenforum hat webgarne von Garnhuset i Kinna,ebenso in der preisklasse, als 2fachgarn.

es gibt aber auch sehr locker gesponnene garne, nicht aus langflachs, da solltest du aber damit rechnen, dass bei lockerer webweise die fasern als fusseln sich herauslösen, romantisch wurde es als bauernleinen bezeichnet, aber ist schlicht schlechte grundfaser, das was einem blieb, wenn man arm war und seine guten garne verkaufte, oder als lohnspinner als bezahlung erhielt.

bei künzl bekommst du holmegard garne, die liebt meine freundin in schweden lebend als gute garne,
http://www.kuenzl.de/garne/holma_katalog/lingarn16.pdf
-----------------------------
und wenn du kannst, kaufe bewusst langflachs, das ist das schönste...
bei burkhard dreyer habe ich schon wunderbare musterkarten entdeckt, nur die farbpalette ist noch so reich wie bei den schwedischen garnen.

und da kannst du die preise auch auslesen..
http://www.burkhard-dreier.ch/Deutsch/S ... set_D.html
---------------------------------
Vennegarne hat großes sortiment, auch zum klöppeln...das sieht gut aus,was sie dort anbieten..
http://www.vennecolcoton.com/catalogus/ ... einen.html

http://www.vennecolcoton.com/prijslijst ... jst_de.pdf
das hat wohl auch wollinchen im angebot zum teil...so

du kannst es auch in deutschland beziehen, aber nicht jeder verkäufer führt alle garne.

aber du kannst auch online bestellungen machen..

wenn ich könnte ,würde ich am liebsten alle garne anfassen vor dem kauf, mich persönlich beraten lassen. das wäre das beste..es verwebt sich anzuschauen..


mir ist wichtig, mir gute musterkarten zu leisten, und dann weiter zu schauen, wenn ich nicht gerade sonderposten nutze.
ich bin noch nicht fertig mit meiner entscheidung ,nur eine bestimmte sorte nur noch kaufen zu wollen, zu viele kleine posten warten noch auf verarbeitung..

aber tendiere zu den holmelandgarnen für farig,

und vennegarnen
und naturfarben und weiß da entscheide ich mich für langflachs.

Denn gerade wenn man vielfarbig gerne webt, ist schon einheitlicher herstellungsweise sinnvoll, außer man will bewusst schrumpfeffekte weben.

ich finde zum start weben mit leinen entweder sehr hochwertige reißfeste zweifachgarne gut,

aber webe doch erstmal mit kleinen proben...
kette baumwollzwirn,
und dann testwaschen...


daher mein rat, bestelle dir musterkarten, rede mit den verkäufern, frage sie nach ihren erfahrungen beim waschen..häufigen gebrauch wie geschirrhandtuch,,,
und webe grundsätzlich kleine webproben in ein reststück der kette ein, das du viele mal in der wäösche mitwäscht. ich nutze das als fensterputztücher und das sagt mir dann mehr als viele worte vorher.

bockens lintow von holma helsinglands hat fest gewebt, die tests bestanden,
aber locker gewebt, wie siebleinen hat es mich nicht überzeugt, da ist 2fachgarn einfach besser gewesen.
und am besten eben langflachs.
Man kann mit gut gestärktem Garn viel vorspiegeln, der gebrauch zeigt, aber langflachs ist die beste wahl,wenn es strapazierfähig werden soll.


ps wenn du bewusst werggarn, das so fusselt.. suchst,, es großes sortimentgarne...als towgarn bezeichnet.., zum beispiel frau warsow..unter webgarne..

ich möchte für niemanden werben, hoffentlich unabhängig sein, also daher mein rat..es gibt kein billiges gutes garn garn..gute qualität ist schlicht teurer, weil der abfall weggerechnet werden muss,
-----------------------------------------------
es gibt ein altes sprichwort..
und werg lagert sich zu dreck...denn wenn leinen lange lagert, sind die karzen fasern nicht haltbar,
ergibt aber weiche strickgarne, oder man schreddert bewusst leinen zu kurzen fasern bei cottelin...

, der langflachs aber wird zu gold...

daher die wunderbaren märchen von rumpelstilzchen zum beispiel..

schönen pfingstsonntag..wiebke

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Hoedlgut » 30.05.2012, 14:33

Ich häng mich bei der Frage mal hinten an.

Nur mit dem kleinen Unterschied ob jemand Shops für diese Webgarne (Leinen, Baumwolle etc.) in Österreich kennt??

Hab schon das www durchforstet, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp!

Herzlichen Dank!!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Leinengarn - wo einkaufen?

Beitrag von Fusselchen » 30.05.2012, 22:38

Liebe Wiebke/versponnen,
vielen Dank für Deine ausführlichen Infos. Jetzt fühle ich mich richtig fit. Bei Traub habe ich inzwischen bestellt, aber der Tipp mit den Musterkarten ist gut. Die werde ich mir vor weiteren Käufen besorgen.
LG Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“