Kardiermaschine Tom Walther

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von Husky » 25.05.2012, 10:59

Hallo,
ich habe Rudi gleich mit der Bürste bestellt. Beim Kardieren habe ich sie nicht immer dazugeklappt, sondern mache immer nur ein paar Runden mit Bürste.
Heute habe ich Skuddenwolle mit Milchseide vermischt. Erst Wolle kardiert, beim zweiten mal die Milchseide gleich über die große Trommel einkardiert.
Das ging prima!
Ich bereue den Kauf nicht.

liebe Grüße
Heide

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von Sephrenia » 25.05.2012, 11:04

Ich würde den Bürstenaufsatz auf jeden Fall dazunehmen. Du kannst ihn je nach Bedarf auch wegklappen. Durch die Bürste werden die Fasern fester auf die große Trommel gedrückt, dadurch geht mehr auf die Trommel drauf, man bekommt kompaktere Batts. Bei manchen Fasern finde ich das sehr hilfreich (z.B. weil sich weniger an der kleinen Trommel verheddert), andere kardiere ich lieber ohne die Bürste - du hast die Wahl!

LG Kiki

Brendaline
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 08.10.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24634
Wohnort: bei Neumünster

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von Brendaline » 25.05.2012, 13:33

Danke für Eure schnellen Antworten. Toll wie das hier klappt!

Ich habe mich entschieden die Bürsten nun auch gleich mitzubestellen. So habe ich die Wahl und muß nicht später mal umständlich nachbestellen. Macht auch auf mich einen vollständigeren Eindruck.

Übrigens ist die Bestellung nun schon gerade raus. Nun heißt es warten. ;)
LG Brendaline

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von quilty » 26.05.2012, 12:49

Nun heißt es warten. ;)
Rudy-Wartezeit geht ja vieeeeeeeeeeeeeel schneller vorbei als beim Walther-Rädchen :D
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von Hexe » 26.05.2012, 18:24

also ich habe noch das ältere Model und für meine Zwecke benutzte ich es wenig.
Vielleicht viermal benutzt! Ich finde das kardieren immer sehr mühsam.
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von faserrausch » 26.05.2012, 19:44

Ich finde Kardieren auch mühsam. Lieber noch nehme ich die neuen Handkarden. Meine alte Maschine schreit ja so (ich hab sie schon geölt :eek: ), daß es keine Freude ist. Zum Mischen ist es toll, aber gewaschene Wolle aufzubereiten finde ich mühsam.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von Klara » 28.05.2012, 14:28

Wenn ihr das Kardieren mühsam findet - habt ihr die Wolle vorher gezupft? Und legt nur ganz wenig ein? Klar, die Kurbellei ist lästig - aber anstrengend eigentlich nicht. Im Gegenteil - ideal für Kinderarbeit ;) (Habe ich bei der letzten Vorführung gemerkt, zu der ich statt mit kardierten Batts mit gewaschener Wolle und Trommelkarde gegangen bin. Gezupft habe ich noch selber, aber ums kardieren-dürfen haben sich die Kids dann beinahe geprügelt).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von Hexe » 29.05.2012, 12:39

Hundewolle ( Bearded Collie ) muss ich leider kandieren ) sonst wird sie nicht so schön!
Und ich verspinne immer nur meine Hundewolle.
Selten etwas anderes.
Damit bin ich völlig ausgelastet.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von faserrausch » 29.05.2012, 20:11

Ich finde nur das Kardieren von gewaschener Rohwolle nervig. Ja, ich zupfe vorher, ich zupfe auch zwischendrin, weil ich immer noch Nachschnitt drin habe. Dann schaue ich auf die Berge schöner gewaschener Wolle und denke: Das wird dich bis Weihnachten beschäftigen :eek: , dann will ich sie wieder wegschicken. Aber....die weiße Wolle ist was zum üben,die ist mir zu kratzig. Also ideal für die Vorführungen in der Schule, wo alle die Handkarden und die Kardiermaschine benutzen dürfen. Die dunkelbraune Jura ist viel und zart und ein Traum, die schicke ich zum Kardieren. Die haselnußbraune ist auch schön, "nur" ein Wäschekorb voll, die kardiere ich zuhause.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kardiermaschine Tom Walther

Beitrag von shorty » 29.05.2012, 20:51

Zeit muss man schon einkalkulieren, ja das stimmt
Bei mir dauert am längsten das zupfen.
Wobei ich immer gleich alles zupfe und mich dann erst ans kardieren mache.
Auch die Wolle die ich zum kardieren wegschicke wird gezupft ;-)
Manchmal will ich einfach auch ne homogenere Mischung haben, wenn die Menge groß ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“