Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Beitrag von Kattugla » 24.05.2012, 20:10

...nicht doch: dass ein Zwischengetriebe mehr Tempo bringt, ist mir schon klar.
Genial finde ich, den Montagepunkt zwischen Spinnkopf und Unterteil für das Anbringen zu nutzen. Das ist derart logisch, dass man da erstmal drauf kommen muss.... ;)
Ich wollte eigentlich grad noch ein Video vom munter vibrierenden Spinnkopf machen (das Unterteil steht wie eine Eins, flattern tuts obenrum) - nur vibrierts heute irgendwie gar nicht so heftig. Gestern abend wars schlimmer... da die Flügelachse jedoch exakt läuft (kann man schön von vorn beobachten: wenn die Kontur der Bohrung scharf bleibt beim schnellen Rotieren, ist alles gut), habe ich eher eine Unwucht im Flügel im Verdacht.
Ich beobachte das mal noch 'ne Weile... und geniesse jetzt erstmal noch ein bisschen Seide... :D
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Beitrag von shorty » 24.05.2012, 20:14

Auf diese Art kann man, zumindest jedes einfädige Rad pimpen, egal, wie alt es ist.
Auch zweifädige wären möglich. Schwungradantriebsfaden zur Mitte, Antriebsscheiben für die Spule und Wirtel rechts und links daneben. Die äußeren Scheiben müßen dann eine ausreichend tiefe Rille zur Mitte haben, dass die zwei Fäden nicht auf die mittlere, kleinere Scheibe springen können. Doppelte Geschwindigkeiten sind bestimmt denkbar --> Jetzt werden alle Spinnräder gepimmt !! :totlach:
Na ja das geht nicht mit jedem Rad gleich gut, weil einige Spinnräder den Antrieb vorderhalb des Holmes und vor dem Schwungrad haben ;-)
Nicht wie die Walther Räder hinten. Beim Lendrum hättest Du nichts zum festmachen, weil Du an den Holm nicht gut rankommst.
Zudem halte ich das gar nicht für jedes Rad für sinnvoll.
Es braucht schon etwas mehr, um so hohe Geschwindigkeiten gut flüssig spinnen zu können.
Nen anderen Flügel z.B. Doppeltritt ist auch nicht verkehrt.
Und Spinnräder die den Flügel in nem U gelagert haben sind im Schnitt auch besser geeignet.
Das Lendrum hats im übrigen viel einfacher gelöst, nämlich einfach kleinerer Wirtel ;-) Bei den Walther Rädern braucht das Zwischenstück nur, weil das Schwungrad relativ klein ist.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Beitrag von shorty » 24.05.2012, 20:18

Dass es obenrum flattert, hat meiner Meinung nach auch mit der Aufhängung der Flügel zu tun.
U ist einfach stabiler als freitragend ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Beitrag von Ringelblume » 24.05.2012, 21:00

anne hat geschrieben:
Ringelblume hat geschrieben:
Dicke Singles sind fast unmöglich, kann mir das mal jemand beibringen? :wall:
Das liebe ich - da kann ich endlich mal sagen "ich bin noch zu dünn" (sprach die Frau mit den mehreren X vor dem L ;)
:totlach:

Ach, vielen Dank übrigens für dein tolles Boucle-Video!!!
Gestern ist mein erster Strang fertig geworden. Und wird nicht der letzte bleiben...
(funktioniert auch mit dünnerem Garn :lol: )

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Beitrag von Beyenburgerin » 24.05.2012, 21:07

Mein Little Gem ist am spinnkopf ganz ruhig gelaufen. Aber erst, nachdem der Wirtel ausgetauscht war. Bei dem ersten war die Bohrung nicht in der Mitte, der flatterte. Glynis hat mir dann einen neuen geschickt. Die Wirtel fertigt Majacraft nicht selber.

@Matthias: Die reichlichen Möglichkeiten andeer Übersetzungen sowie wahlweise ein-oder zweifädig hat das Crazy Ella von Tom Walther.
Eienn Eigenbau zweifädiger Umbau mit verschiedenen Übersetzungen fürs Anna habe ich auch, allerdings kein Foto davon. Und lääängst nciht so schick wie das Original, einfach nur aus Holzresten. Und die "Wirtel" waren Abfall aus einer Weberei-Auflösung.

LG Brigitte
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 24.05.2012, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Beitrag von anne » 24.05.2012, 21:13

Ringelblume hat geschrieben: Ach, vielen Dank übrigens für dein tolles Boucle-Video!!!
Gestern ist mein erster Strang fertig geworden. Und wird nicht der letzte bleiben...
(funktioniert auch mit dünnerem Garn :lol: )
Das freut mich riesig!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Beitrag von Kattugla » 24.05.2012, 22:25

Beyenburgerin hat geschrieben:Mein Little Gem ist am spinnkopf ganz ruhig gelaufen. Aber erst, nachdem der Wirtel ausgetauscht war. Bei dem ersten war die Bohrung nicht in der Mitte, der flatterte. ...
Ich habe meinen Flügel samt Wirtel jetzt nochmal seeehr genau unter die Lupe genommen: der Wirtel ist es nicht. Die Flügelachse ist es auch nicht. Es ist die Flügelbasis.
Wenn die Flügelachse richtungstechnisch zwischen 12:00 und 06:00 Uhr angenommen wird, müsste die perfekte Flügelbasis auf 03:00 und 09:00 Uhr zeigen. Tut sie aber nicht. Irgendwie ist es eine halbe Minute oder so mehr bzw. weniger.
Damit werde ich dann wohl leben. Ein neuer Flügel ist mir Preis-Leistungs-technisch einfach zu teuer. Bis zum nächsten Jahr, wenn die Ella da ist, werde ich das überleben, denke ich. *grinsel* Vielleicht kann ich den Flügel ja auswuchten...

@shorty: wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist die Flügelachse beim Gem doppelt kugelgelagert. Das heisst, auch bei radialen Belastungen kommt sie damit nicht ins Schlagen, weil sie zwei Auflagepunkte hat. Die Motorspindeln guter Drechselbänke sind genauso gelagert, dort ist die Qualität der Belastung ja die gleiche: eine gelagerte Achse mit einem freitragenden Ende, auf das schon mal gewaltige radiale Kräfte wirken. Ich bin ja ansonsten auch ein Fan der einfachen Bauart, je unkomplizierter, umso weniger kann kaputt gehen. Aber spätestens bei solchen Kleinigkeiten merkt man, warum die Majacrafts und Co. teilweise so teuer sind... da steckt Präzisionsarbeit drin. Nur eben leider nicht an allen Stellen. :D
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Beitrag von shorty » 25.05.2012, 07:25

Das ist bestimmt richtig, trotzdem denke ich ist das Gem relativ kopflastig ;-)
Deutlich mehr als das Rose z.B.

Wobei ichs gar nicht speziell aufs Gem bezogen habe.( an der Qualität zweifle ich da gar nicht mal ;-) )
Es war eher allgemein auf Matthias Hinweis, dass man so alle einfädigen Räder umbauen könnte. Dem ist nämlich nicht so,( geht allein schon aufgrund der versch. Bauweisen nicht, nicht jeder hats so angeordnet wie die Walther Räder) bzw. es ist auch wenn technisch machbar nicht überall sinnvoll.
Bei über 40 zu 1 treten schon große Kräfte auf, wie Du ja auch schon geschrieben hast..
Nicht umsonst hat das Lendrum nen anders konzipierten very fast flyer.
Sogar der Faden läuft innen im Flügelröhrchen.
Damit so wenig wie möglich Unwucht entsteht.
Das ist mit nem Zwischengetriebe nicht abgetan.
Technisch machbar ist beim Lendrum Saxony ja sogar bis 60 zu 1 glaub ich, nur wars sogar für Abby F. fast unspinnbar, weil die Hände schlicht zu langsam sind, bzw. man gar nicht schnell genug stoppen kann.
Der Flügel ist nicht in Serie gebaut worden, war vermutlich eher ein Versuch, wie hoch man gehen kann.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ich habs kapiert - ich will auch mehr Tempo!

Beitrag von spulenhalter » 25.05.2012, 11:07

shorty hat geschrieben:...
Bei über 40 zu 1 treten schon große Kräfte auf, wie Du ja auch schon geschrieben hast..
...
Karin
Diese Drehzahlen sind bei den alten Rädern bestimmt nicht zu machen. Wenn aber die Übersetzung 1:5 bis 1:7 ist, wäre es doch schön, wenn man 1:10 bis 1:12 spinnen könnte.

Die ganz hohen Geschwindigkeiten bleiben den Neuen Rädern vorbehalten, sonst wird der Umbau unverhältnismäßig hoch, das ist vollkommen richtig.

Nur in diesen Dimensionen hab ich gedacht.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“