Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von spulenhalter » 24.05.2012, 18:47

Basteline hat geschrieben: Du, nicht dass du das schneller machen "mußt" ;) als du denkst! :totlach:
Denn das Spinnen klapp noch gaaaar nicht.
Nur Faden von fertiger Wolle aufwickeln lassen und gestern abend zweierlei Garne verzwirnen. Bin noch in der Einstellungs-Übungs-und Spinnrad-kennenlernPhase. :)
Zwirnen ist das eine, Spinnen ist etwas ganz anderes, jetzt hast du 3 Spinnräder unterschidlichen Typs und keines spinnt - fast glaube ich nicht, dass die armen Spinnräder daran schuld sind.

Hast du nicht jemanden, der mit dir zusammen das Rad einstellt und dir nochmals beim Spinnen so richtig auf die Finger schaut?? Dann sollte diese Übung auch klappen, oder schau mal bei y*utube unter Zauberglöckchen. Da gibt es auch gute Tipps.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von Basteline » 24.05.2012, 19:06

Lieber mathias,
Da bist du nun an die Falsche geraten. ;) Du meinst jemand anderes. :))
Zum einen habe ich nur ZWEI Spinnräder und meine Kleine- also das Dekorad- spinnt wohl.
Und zwar schönes, nettes, einigermaßen dünnes Garn. Hat sogar Anne aus Köln schon dran gesessen und es mir bestätigt.
Das Einzige an dem kleinen Mädel ist, dass sie nur die kleine Spule mit ca 50 g Fassungsvermögen hat.
Damit komme ich ja nicht weit.
Und da ich großes Interesse an dickerm Garnen habe, wegen Mützen und Schals stricken, habe ich mir diese Flügelgebremste auf Anraten gekauft.
Und mit dem Verzwirnen bin ich wieder eine Reisenschritt weiter, denn nun kann ich meine KonenWollen aus meiner Strickmaschinenzeit, alle nach und nach aufarbeiten. :]

Diese hatte ich schon irgendwo mal eingestellt. ;)
Bild

Auf der Kleinen das weiße Garne gesponnen und auch mit Kauniwolle verzwirnt.
Bild

Und weils grade so viel spaß macht, noch eins:
Bild
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von shorty » 24.05.2012, 19:07

Hast Du´schon mal mit ner Handspindel versucht?
Wenn Du das Ausziehen der Wolle beherscht ist der Umstieg zum Rad auch nicht mehr knifflig.
Klar braucht es eine gewisse Zeit sich anzufreunden, und auch die Einstellmöglichkeiten zu testen.
Mach mal die Bremse ganz lose, und versuch stückerlweise immer fester anzuziehen.
Warum klappt das Spinnen nicht, beschreibs mal näher.

Ich halte im übrigen nicht so viel von fertiger Wolle zum zwirnen üben.
;-) Ist für meinen Geschmack ein ganz anderes Gefühl wie wenn man zwei gesponnene Singles mit Spinndrall hat, der sich beim Zwirnen abbaut.
Bei fertiger Wolle baut sich Zwirndrall auf, weil das Ausgangsmaterial ausgeglichen ist.

Der Zwirndrall der zwei Fertigwollen wäre im übrigen zuwenig für gesponnene Wolle. Bremse etwas lösen, würd ich vorschlagen.
Teilweise laufen nämlich die beiden Fäden nur minimal gewunden fast nebeneinander her.
Das Rad hat ne relativ langsame Übersetzung, wenn Du also teilweise auf You tube oder so mit flotteren Rädern vergleichst, musst Du im Verhältnis dazu deutlich mehr treten, um ein ordentliches Zwirnbild zu erreichen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von Basteline » 24.05.2012, 19:14

Hallo Karin.
Ich hatte mit ganz minimaler Bremse angefangen, und auf dem größern Wirtel.
Treten tue ich wohl noch zu langsam, weil ich mich noch nicht richtig traue. :O
Muß ich noch üben.
Und Spindelwolle habe ich schon sehr viel gemacht.
Beim Ravelrytreffen in 2011 angefangen, im Oktober dann den Klick im Kopf bekommen beim WS in Bonn und dann auch an einem Rad die Anfänge geübt unter Anleitung.
Zu Hause immer mal wieder an der Spindel geübt und schon ( für mich) schöne Garne gemacht und diese auch mit der Handspindel verzwirnt. Ist halt nur sehr mühsam.
Und das flügelgebremste Rad muß ich halt noch üben, und mir eure Tipps mit dem Einstellen noch einverleiben. :]
Aber spinnen auf dem kleinen Rad klappt hervorragend.
Mathias hat mich verwechselt. ;)
Das Rad hat ne relativ langsame Übersetzung, wenn Du also teilweise auf You tube oder so mit flotteren Rädern vergleichst, musst Du im Verhältnis dazu deutlich mehr treten, um ein ordentliches Zwirnbild zu erreichen.
Und das wird nun in Angriff genommen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von spulenhalter » 24.05.2012, 19:27

Liebe Basteline,
hab ich mich vertran, hast ja nur 2 Räder.

Die Wolle auf deinem kleinen Rad sieht richtig schön aus.

Nun hast du den Vorteil, dass du, wenn du willst, auf den kleinen Spulen spinnen kannst und das Verzwirnen machst du auf deinem neuen Rad, da ist die Spule dann für die 2 x 50 g groß genug.

Bei den meisten Garnen sind 100 g als Strickmenge ind einer Lauflänge genug, im Laden sind die Tocken meist auch nicht größer. :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von Nicki47 » 24.05.2012, 20:01

spulenhalter auf die Schulter Tip
Freundlich lächel :D

Reusper das war ich :totlach:

Basteline gan ztoll was du da schon gemacht hast. brauchst du eine Spule? Ich würde Dir eine geben!

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von Basteline » 24.05.2012, 20:06

Nun hast du den Vorteil, dass du, wenn du willst, auf den kleinen Spulen spinnen kannst und das Verzwirnen machst du auf deinem neuen Rad, da ist die Spule dann für die 2 x 50 g groß genug
Genau das ist zur Zeit mein Plan.
Aber spinne werde ich auf dem neuen Rad auch noch lernen, auf jeden Fall. :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von Basteline » 24.05.2012, 20:08

Nicki, mach mal schsön deine Spulen selber voll. :totlach:

Du hast ja dein Trainerin um die Ecke wohnen. Und ist nicht großes Spinnüben angesagt. ;)

Bin in Gedanken bei euch und würde liebend gerne mich dazugesellen wollen, aber ihr müßt ja auch so weit weg wohnen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von Nicki47 » 24.05.2012, 21:35

:eek: wieso wir?

ne ne ne du bist zu weit weg wir wohnen hier schon richtig lach

Noch einmal, die Handspindeln liegen mir nicht weil ich ein steifes handgelenk habe!

Also das einzige was ich voll mache, sind die spulen auf den rädern

lg nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von Basteline » 26.05.2012, 17:16

Geschafft, geschafft, geschafft!!
Ich habe auf dem flügelgebremsten Rad gesponnen! Hurra! :D
Ich habe die Bremse komplett gelöst und siehe da, ich habe eine Faden produziert. Sogar recht dünn.
Nun kann weitergeübt werden!

Verzwirnt hatte ich ja schon einiges, und nun freue ich mich über den geschafften Spinnschritt.
(ich glaube bei den erfahrenen Spinnerinen unter euch wird das hier nur ein müdes lächeln erzeugen) :totlach:
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von michele2909 » 26.05.2012, 17:23

@Basteline,
nee, nee, nee glaubst Du uns ging es am Anfang anders?
Schön wenn es jetzt so toll klappt....
Hab heute "meine kleine Rennsemmel" etwas gestaltet :)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von Basteline » 26.05.2012, 17:54

Hab heute "meine kleine Rennsemmel" etwas gestaltet
Zeigen!! :)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von spulenhalter » 28.05.2012, 22:32

Basteline hat geschrieben:Geschafft, geschafft, geschafft!!
Ich habe auf dem flügelgebremsten Rad gesponnen! Hurra! :D
...
(ich glaube bei den erfahrenen Spinnerinen unter euch wird das hier nur ein müdes lächeln erzeugen) :totlach:
Warum soll da einer lachen.

Wir freuen uns mit dir.
Das Spinnen ist ja ein Handwerk, welches du nur vom Hörensagen kennst, hier und da einen Tip erhälst und es selber ausprobiert.
Früher haben es die Kinder von den Eltern / Großeltern gezeigt bekommen und Erklärungen bekommen, wie das vorhandene Rad für den Faden einzustellen ist.

Heute ist es (leider) nicht so. Die Spinnerinnen sind selten geworden, jeder muss das Handwerk wieder für sich selbst erfahren und erobern.

Da kannst du stolz sein, das dein Spinnrad nun mit dir auch spinnt. - Glückwunsch :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von faserrausch » 28.05.2012, 22:43

meine Tochter hat das Spinnen von mir gelernt :)) ganzstolzaufsiebin. (in einem Ferienhaus in Schweden, war ein Spinnrad mit Wolle da, ich hab's in der Schule gelernt)
Es ist (fast) immer die Bremse, die zu stark eingestellt ist. Wir sollten vielleicht jedem Neuling hier automatisch eine Nachricht schicken, die Bremse am Anfang ganz zu lösen und dann langsam anzuziehen, bis es passt :))
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein richtiges Spinnrad zieht ein

Beitrag von Basteline » 28.05.2012, 23:17

Wir sollten vielleicht jedem Neuling hier automatisch eine Nachricht schicken, die Bremse am Anfang ganz zu lösen und dann langsam anzuziehen, bis es passt
Genau DAS war es, dass es bei mir klick gemacht hatte. ;)
Ich hatte an dem Abend tatsächlich noch die 30 g dunkelblauen Kammzug von Michele versponnen! :)
Vor allen Dingen ist sas flügelgebremst natürlich anders im handling als das kleine Dekorad, welches mir aber auch inzwischen schönes Garn macht. :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“