Flachs Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Strickjule
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 5
Registriert: 17.05.2012, 20:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72820
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Flachs Spinnrad

Beitrag von Strickjule » 23.05.2012, 14:12

Hallo ihr lieben
ich wnede mich mal mit einer farge zu euch und hoffe das ihr mir da ein wenig weiterhelfen könnt
Ich habe ein " Flachs Spinnrad " geschenkt bekommen, allerdings weiß ich nicht ob es wirklich eins ist und ob man es absolut benutzen kann...
Ich habe Bilder davon, wenn also jemand Bilder sehen möchte, dann bescheid geben und ich setze sie dann mal hier rein...
Eine weitere Frage wäre, kann man mit einem Flachs Spinnrad NUR Flachs spinnen oder geht da auch Rohwolle von Schafen , Kammzüge, Seide ...etc... ?
Ich bin so gespannt auf euere Antworten...
LG
Doris

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Flachs Spinnrad

Beitrag von shorty » 23.05.2012, 14:19

Man kann mit nem Flachsspinnad schon auch anders Material spinnen.
Allerdings haben Flachsspinnräder meist ein sehr kleines Einzugsröhrchen, also ist die Fadendicke sehr begrenzt. Es geht häufig nur recht dünn.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Flachs Spinnrad

Beitrag von burgenmaid » 23.05.2012, 16:57

Ich kann mich Shorty nur anschliessen: Du kannst auch Wolle drauf spinnen. Ich hab eine Flachsdame von 1926 hier und auf der lässt sich Wolle auch toll spinnen. Der Einzug ist ca. 0,4 cm im Durchmesser, vllt auch etwas weniger. Was bei meiner Dame der Fall war: die Haken waren angerostet. Dadurch hatte ich anfangs zu kämpfen, aber dank Rostlöser geht es nun wunderbar.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Flachs Spinnrad

Beitrag von thomas_f » 23.05.2012, 17:00

Ich habe Bilder davon, wenn also jemand Bilder sehen möchte, dann bescheid geben und ich setze sie dann mal hier rein...
Ist das 'ne Fangfrage? :eek: ;) Hier wollen alle und immer und von allem Bilder sehen, besonders von neuen bzw. gerade angeschafften Spinnrädern! Also wenn's keine Mühe macht -- immer her damit. :D :foto:

Beste Grüße -- Thomas

Strickjule
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 5
Registriert: 17.05.2012, 20:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72820
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Re: Flachs Spinnrad

Beitrag von Strickjule » 23.05.2012, 18:58

neeeeee.... das ist keine Fangfrage... ich bin doch noch neu auf diesem Gebiet und kenne mich nicht aus was spinnräder usw angeht... ich interessiere mich aber sehr dafür , ich habe auch schon gegoogelt, aber keine wirklich für mich brauchbaren Infos gefunden

Bilder werd ich später nachreichen, wenn Männe fertig ist mit Zocken :D

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flachs Spinnrad

Beitrag von spulenhalter » 23.05.2012, 19:01

Richtig, Bilder wollen wir immer sehen.

Gerade die alten Räder sind Schätze, bei denen es keien Systemnamen gibt. Es hilft also nur ein, besser mehrere Bilder, dass wir richtig beraten können und unser Herz dabei erfreuen.

Ein Flachsrad kann man fast immer für Wolle nehmen, Einschränkung siehe oben.

Bei Flachsrädern, meist sind diese zweifädig, wird aber im allgemeinen mit mehr Drall gesponnen als bei Wolle.
Daher ist der Größenunterschied zwischen Wirtel und Spule im allgemeinen anders als bei Spinnrädern für Wolle. Auch laufen sie meinst schneller. Heute Wollspinnräder laufen auch schnell und sehr schnell. Dann sind die kleinen Spulen schnell voll und man hat erfolg und braucht nicht so lange spinnen bis ein fertiger Faden vorliegt.
Macht aber alles nichts, Drall und Einzug steuert man über die Spannung des Antriebsfadens. Einfach den Antriebsfaden lockerer stellen, so dass der Einzug und Drall beim Spinnen passen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

steelmagnolie
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 08.08.2012, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64283
Wohnort: Darmstadt

Re: Flachs Spinnrad

Beitrag von steelmagnolie » 12.08.2012, 13:52

Hallo,

also ich spinne sowohl auf meiner alten Ziege als auch auf meinem neuen Ashford Elizabeth 2 Flachs und Wolle und das geht bei beiden.

Ich variiere halt viel mit der Spannung des Antriebfadens, damit der Einzug langsamer geht oder schneller, abhängig davon welches Material ich verspinne und wie dünn der Faden werden soll.

Lg Matthias

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“