Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist ...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist ...

Beitrag von Alienor » 16.05.2012, 22:43

Das paßt ins Stricken wie ins Spinnen:
http://www.youtube.com/watch?v=-nq_7EXTWHE
Für singles, die nicht aus Wolle sind, oder auch Strickgarne, wirklich supergut!
Und natürlich auch für Leute, die keine spit-joined Garne mögen, wie ich. :O
Zuletzt geändert von Sabine am 26.05.2012, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel editiert, bitte immer ein leer zwischen Buchstaben und ... machen. Stört sonst die Suchfunktion. Siehe Forenregeln.

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von desch » 17.05.2012, 01:35

Ich bin leider "knubbelempfindlich", ich finde gewollt oder ungewollt alle Knoten und auch diese Art von Knoten spürt man. Da strick ich lieber ne Reihe mit beiden Fäden, das ist zumindest für mich angenehmer und das vernähen hat man sich auch gespart ;)
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von shelly_1 » 17.05.2012, 11:36

Auch wenn das doch sehr stabil aussieht, würde ich mich glaub ich nicht so richtig trauen. Wenn der sich nämlich mal löst beim Waschen und Tragen dann hat man ein Loch und keine Reserve. Wenn sich ein vernähter Faden löst lässt sich das besser korrigieren.
Mit beiden Fäden stricken ist keine Alternative für mich weil ich z.B. aktuell mit Bändchengarn mit Farbflecken stricke und es würde durch die doppelte Dicke und auch die unterschiedlichen Farben sofort auffallen dass da was anders ist. Oder falls du Masche für Masche wechselst und nicht doppelt strickst würde es anhand der Farben immer noch auffallen aber wäre bei einfarbigem Garn schon eine Lösung.*merkenmuss*
Aber bei einem Schal oder so werde ich den magischen Knoten aus Interesse mal testen. Danke fürs Zeigen.
viele Grüße,
ciao Ric

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von allewetter » 17.05.2012, 11:44

Sehr interessant. Kannte ich noch nicht.
Ich wechsel immer am Rand den Faden, damit ich den besser vernähen kann. Wäre eine bessere Alternative gewesen für einen Schlauchschal, den ich im Winter strickte. Da mußte ich oft neu ansetzen, wegen der geringen Lauflänge.
Danke für den Link!

LG
Liv

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von frieda » 17.05.2012, 13:19

Wow, fast 6 Minuten, um einen trivialen Knoten zu erklären ... eine echte Geduldsprobe. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass ich den wegen der bereits erwähnten Gefahr, dass sich das doch mal löst, nicht verwenden wollen würde.

Grüßlis,

frieda

kaita
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2011, 11:31
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8057

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von kaita » 17.05.2012, 15:01

Ich bin da auch skeptisch, vor allem bei Nicht-Woll-Garnen wäre ich noch vorsichtiger, weil die Knoten mit der Zeit einfach lockerer werden, wenn das Garn sehr glatt ist und auch noch etwas steif.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von shorty » 17.05.2012, 17:20

Bin ich sekptisch, sowohl was die Haltbarkeit betrifft, weil eben nicht- Wollen relativ rutschig sind, und man beim Gau dann Null Material zum Reparieren hat.
Zweitens stört mich der dicke Knubbel.
Ganz ehrlich , da mach ich s lieber klassisch , stricke die Reihe zu Ende oder bei rund 3 Maschen mit doppelten Faden und vernähe
Den Knoten sieht man , wenn die Wolle nicht flauschig ist und das durch die Faserstruktur geschluckt wird mehr als vernähen.
Weiss nicht.
Trotzdem danke fürs aufspüren.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von Kattugla » 17.05.2012, 18:14

Ich verbinde - seit ich die Methoden vom Nadelbinden kenne - die Fäden entweder durch verfilzen (spleissen, ineinanderlegen, anfeuchten und zwirbeln) oder durch die "russische Methode" (für nichtfilzende Wolle), bei der die Fadenenden mit einer Stopfnadel quasi ineinander "vernäht" werden. Hört sich aufwendig an, geht aber ganz fix. ich find nur grad weder Bilder noch Videos dazu...
Der obige Knoten wär mir aus schon erwähnten Gründen auch nix. Der Zugtest ist ja ganz lustig, spannden wirds ja, wenn der Faden quer beansprucht, also gerieben oder gerollt wird. Das würde ich gerne mal sehen - und die losen Fadenenden danach...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von Anna » 17.05.2012, 23:36

Zum "Russian Join" gibt es hier einen kleinen Bilderlehrgang.
Für mich auch die einzig wahre Methode, die ich immer einsetze, hält bombenfest und ist absulot unsichtbar.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von desch » 18.05.2012, 00:01

Den Russian Join kannt ich noch nicht... Aber den werd ich mir merken ;)
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Meisn
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 294
Registriert: 06.09.2011, 21:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30890
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Um singles nahtlos zu vereinen, wenn es keine Wolle ist...

Beitrag von Meisn » 18.05.2012, 02:43

Den Russian Join kannte ich nur zur Hälfte, ohne das Garn zu verstopfen.
Kurze Frage zu der Bilderanleitung: Warum eignet sich diese Technik nicht bei einfarbigen Strickstücken?
Ich habe wärend des Schreibens noch mal hingeschaut und da steht wirklich einFARBIG und nicht einFÄDIG.

Interessierte Grüße, Meisn

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“