Spinning/combing-öl ...

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Spinning/combing-öl ...

Beitrag von Alienor » 16.05.2012, 20:48

Ich hab heute zum ersten Mal einen verdünnten leave-in Hairconditioner (auf deutsch ein im Haar verbleibendes Mittel zur besseren Kämmbarkeit und Pflege) auf Wolle benutzt, und bin völlig hin und weg.
Nicht nur, daß ich beim Kämmen keinerlei Statik hatte (den "ich greif in die Steckdose und meine Haare stehen senkrecht vom Kopf weg-Effekt" :D bei der zu kämmenden Wolle), aber die echte Überraschung kam beim Spinnen danach - ich bin von "lace" auf "thread" geflutscht in der Dünne, weil die Fasern so extrem gut rutschten.
Und am schönsten fand ich, daß ich dadurch auch nochmal deutlich schneller beim Ausziehen geworden bin.

Ich weiß nicht, ob das hier jetzt "verbotenes Doping" ist :D , aber wer eine störrische und zu trockene Wolle hat, oder eine leicht angefilzte, sollte es vielleicht mal damit versuchen, es funzt echt gut.

In den klassischen Rezepten wird immer Olivenöl erwähnt, aber erstens ist das grün, und zweitens klebrig, und drittens ranzt es genauso wie alle anderen Öle.

Das einzige flüssige Wachs (und damit nicht ranzend) wäre Jojoba, aber das ist dunkelgelb und noch schlechter auswaschbar.

Morgen versuche ich mal 3ml Nivea-Bade-Öl auf 3l Wasser, das müßte auch gut auswaschbar sein, und außerdem riecht es besser als die Hairconditioner. :lol:
(Fenjala-Badeöl mußte auch gut gehen, aber das mag ich gar nicht riechen.)

Was habt ihr für Erfahrungen mit sowas bei eurer Wolle?
Zuletzt geändert von Sabine am 26.05.2012, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel editiert, bitte immer ein leer zwischen Buchstaben und ... machen. Stört sonst die Suchfunktion. Siehe Forenregeln.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von shorty » 16.05.2012, 20:57

Gar keine da noch nie verwendet ;-)
Bin aber gespannt auf die Antworten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von Kattugla » 16.05.2012, 21:17

Haarspülung für färbeangefilzte Kammzüge nehm ich ja schon länger, das geht genial gut.
Aber das Zeugs zum Drinlassen (hab grad noch so eine Tube "Intensiv-Kur" oder so vom Aldi da, ist gut) hab ich mir tatsache bislang nur in die Haare geschmiert.
Danke für den Tip. Jetzt sind die gewaschenen Mohairlocken fällig, jawoll! :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von Vivilein » 16.05.2012, 21:28

Das ist ja mal eine geniale Idee, so kommen meine Mohair-Locken dann vielleicht doch mal auf das Kardiertier.... :-)

Danke :-)

SG, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

linessa
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 17.05.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Wohnort: Bruchköbel

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von linessa » 16.05.2012, 21:58

Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Hab mir vor Jahren mal in einer großen Parfumerie so ein sündhaft teures Mittel andrehen lassen, konnte es aber auf meinem Kopf dann nicht riechen. Stand jahrelang im Schrank, hab´s halt nie entsorgt weil es eben so teuer war.
Meine erste selbst gewaschene Rohwolle habe ich so gut gewaschen, dass sie dann auch total trocken war und beim Kämmen in alle Richtungen stand. Ich erinnerte mich an die Flasche im Badezimmerschrank, verwöhnte die Fasern damit und sie ließen sich dann wunderbar kämmen.
Haarmaske funktioniert übrigens auch gut. Einfach etwas in den Handflächen verteilen und mit den Fingern durch die Fasern kämmen.
Mittlerweile wasche ich die Rohwolle nicht mehr so gründlich, so daß immer noch ein Rest von Wollfett drin ist, dann geht das Kämmen schön geschmeidig und die Fasern laden sich auch nicht so auf.
Viele Grüße
Anne

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von yetti » 17.05.2012, 17:06

Kann man das mit der Haarspülung auch auf die kardierten Fasermatten auftragen? Muß man das Zeug aufsprühen oder auch erst in die Hand geben und dann auf die kardierte Wolle? Ich würde das gerne ausprobieren.
viele Grüsse
Yetti

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von Alienor » 17.05.2012, 19:39

Ich sprühe nur, und auf kardiertem Vlies hab ich es noch nicht probiert, da würd ich beide Seiten leicht(!) einsprühen, also keinesfalls naß, und für 5min aufrollen vorm Spinnen....
Und übermorgen kommt der Test, das Zeugs gleich in den letzten Waschgang zu tun, wie beim Haarewaschen :lol: Mal sehen, ob das auch schon einen Unterschied macht. :))

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von yetti » 17.05.2012, 20:20

Vielen Dank für die schnelle Antwort.Auf das Einsprühen und Einrollen wäre ich nicht gekommen .Ich werd das morgen gleich ausprobieren.
viele Grüsse
Yetti

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von yetti » 18.05.2012, 20:52

Ich habe es heute ausprobiert und es klappt prima.Nur der Geruch stört mich. Ich werde morgen mal Schweif und Mähnenspray versuchen und wenn das genauso gut ist dieses nehmen weil mein Spray fast geruchslos ist.
lG
Yetti

Angorana
Locke
Locke
Beiträge: 71
Registriert: 29.10.2010, 21:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85123
Kontaktdaten:

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von Angorana » 18.05.2012, 21:31

Ich hatte mir mal L....dl Haaröl gekauft und das benutzt, ging sehr gut und riecht angenehm .

LG Angorana

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von faserrausch » 18.05.2012, 21:52

Ich hab's heute mit "Liquid Hair Repair" probiert. Ging sehr gut. Das nächste Mal kommt es beim Kardieren zum Einsatz.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von yetti » 19.05.2012, 20:19

Ich habe jetzt die kardierte Fasermatte die ich mit Equi* Schweif- und Mähnenspray behandelt habe gesponnen und bin von dem Ergebnis sehr angetan.Die Fasern lassen sich sehr gut verziehen und es ist geruchlos .Mit einem Preis von 8,50€ für den l ist es auch die kostengünstigere Alternative .
vielen Dank für die Anregung
Yetti

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von Kattugla » 19.05.2012, 20:24

Beim Zeugs für die Haare - fiel mir grad noch ein - gucken, ob da Silikonöle drinnen sind. Die gehen schwer bis gar nicht wieder raus und sind eher unangenehm...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von Regina » 19.05.2012, 20:27

Lest mal die Incis, wenns euch interessiert. Wenn etwas auf -one endet, so wie z.B. Dimethicone, dann sind Siliconöle drin. Längerfristig sind Silikonöle schlecht für die Haare und damit vermutlich auch für die Wolle. Von der restlichen Chemie, die meist in diesen Haarpflegeprodukten drin ist, ganz zu schweigen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinning/combing-öl...

Beitrag von shorty » 19.05.2012, 20:28

Ist mit einer der Gründe warum mir sowas weder in die Haare noch auf die Wolle kommt ;-)
Wollte das schon zu Anfang anmerken, habs mir aber verkniffen. :O
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“