Spinnrad ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 15.05.2012, 12:10

Wie versprochen das zweite Spinnrad.


Bild 1
Bild

Bild 2
Bild

Bild 3
Bild

Bild 4
Bild

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad ...

Beitrag von spulenhalter » 15.05.2012, 17:11

Nicky, wo treibt ihr nur diese Spinnräder auf.

Auf dem ersten Blick sieht es nach komplettem Spinnrad aus, Einfädig, Spulenbremse, Einzugsloch sind vorhanden.

Aber 2 Sachen fehlen:
- Am Spinnflügel sehe ich keine Haken zum Umhängen der Wolle, sind dort Löcher vorhanden, dass man einen Haken einstecken kann, der eventuell verloren gegangen ist?
- Es sind keinerlei Laufspuren zu sehen, das Rad scheinbar noch nie gefettet gewesen. Wenn es als Spinnrad gebaut war, wurde es nur als Deko hingestellt.

So, was muss geprüft werden:

- dreht sich alles leicht, zuerst nur Schwungrad und Knecht, ist die Welle im Schwungrad fest, eingentlich sollte im Holz im Schwungrad ein 4-Kant hindurchgehen, der eine sichere Verbindung gewährleistet
- dreht sich die Spule leicht auf der Flügelwelle und hat möglichst kein Spiel (klappern)
- Flügelwelle, Schwungradwelle und Knechtanschluß leicht Fetten, Antriebsriemen auflegen und alles drehen
- läßt sich der Flügel mit der Bremse abbremsen / anhalten

- Dann siehe dein anderes Rad, mit einem fertigen Wollefaden Spinnen ausprobieren.

Ich warte auf einen weiteren Bericht.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 15.05.2012, 18:31

hi MAthias,

da fragst du die Falsche, mein LG hat dieses besorgt.

Haken sind vorhanden, hab welche gekauft.

geölt habe Ich es.

Der Flügel läuft nicht gut. Dreht sich stockend.

Ich komm Mir hier so langsam wie in einem Film vor.
Resultat: Ich kauf Mir ein neues.

Was Ich jetzt mit den anderen beiden machen werde!? Keine Ahnung.

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Kattugla » 15.05.2012, 18:41

spulenhalte hat geschrieben:Einfädig, Spulenbremse, Einzugsloch sind vorhanden.
Mir sieht das eher nach einer Flügelbremse aus, und wenn die nicht gelöst ist und die Auflage nicht satt gefettet, kann sich der Flügel auch nur stockend drehen.
@Nicki: die Spule dreht sich dann auch nur mit, wenn sie per Faden mit dem Flügel verbunden ist, ohne bewegt sie sich beim Andrehen kein Stück...
Ich würd dem Rädchen noch ne Chance geben.
Geht nicht gibts nicht. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad ...

Beitrag von shorty » 15.05.2012, 18:43

Wie Kattugla schreibt, ist ein Spinnrad mit Flügelbremse.
Die Auflage satt fetten halte ich auch für ne sehr gute Lösung, und ohne Faden dreht sich nicht viel ;-)
Der schafft erst die Verbindung.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 15.05.2012, 18:46

:)) na dann habe ich noch hoffnung, bin mal aber sowas von heftig frustriert :(

Haken sind dran, werd es ausprobieren.

Nur was mache ich mit dem Knecht der nicht so geht wie es sein sollte? Mit holzstück versehen?
Mathias anschau :O


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad ...

Beitrag von shorty » 15.05.2012, 18:49

Was geht denn an dem Knecht nicht?
Sieht eigentlich normal funktionsfähig aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Kattugla » 15.05.2012, 18:56

Nicki47 hat geschrieben:Nur was mache ich mit dem Knecht der nicht so geht wie es sein sollte? Mit holzstück versehen? ...
meinst Du das?:
Das 2 Spinnrad: Wieder zusammengebaut und es klappt nicht mit dem drehen, der Tritt kommt immer auf den Boden an, so das es sich nur hin und her schwingt.
Das gleiche hatte ich an meinem ersten Spinnrad (übrigens exakt das gleiche Modell wie Dein erstes, damit hab ich spinnen gelernt) auch. Unsere Lösung:
Besorg Dir nen Möbelgleiter aus Filz (die Dinger haben sowas um die 2,5cm Durchmesser, sind 1cm dick und haben in der Mitte einen Nagel) und papp sie unter das Hinterbein. Der Tritt tackt doch hinten auf?
Dann steht das Bein höher und der Tritt ploppt nicht mehr auf den Boden.
Wenn der Tritt vorne tackt, dann vorne erhöhen.
Zum Probieren kannst Dus ja mal mit dem Unterschieben von nem Frühstücksbrettchen (oder Taschenbuch oder vergleichbarem) versuchen, damit das Böckchen hinten hochkommt. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 15.05.2012, 19:10

Kattugla hat geschrieben:
Nicki47 hat geschrieben:Nur was mache ich mit dem Knecht der nicht so geht wie es sein sollte? Mit holzstück versehen? ...
meinst Du das?:
Das 2 Spinnrad: Wieder zusammengebaut und es klappt nicht mit dem drehen, der Tritt kommt immer auf den Boden an, so das es sich nur hin und her schwingt.
Das gleiche hatte ich an meinem ersten Spinnrad (übrigens exakt das gleiche Modell wie Dein erstes, damit hab ich spinnen gelernt) auch. Unsere Lösung:
Besorg Dir nen Möbelgleiter aus Filz (die Dinger haben sowas um die 2,5cm Durchmesser, sind 1cm dick und haben in der Mitte einen Nagel) und papp sie unter das Hinterbein. Der Tritt tackt doch hinten auf? ja das tut er.
Dann steht das Bein höher und der Tritt ploppt nicht mehr auf den Boden.
Wenn der Tritt vorne tackt, dann vorne erhöhen.
Zum Probieren kannst Dus ja mal mit dem Unterschieben von nem Frühstücksbrettchen (oder Taschenbuch oder vergleichbarem) versuchen, damit das Böckchen hinten hochkommt. :)
ich flitz in die küche und entsorge mal eben meine Frühstücksbretter lach.

finde ich ganz klasse das ihr mir helft, ganz dolles DANKESCHÖN an euch .

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad ...

Beitrag von spulenhalter » 15.05.2012, 19:21

Sorry mit der Spulenbremse - es hat natürlich eine Flügelbremse.

Mach den Knecht doch einfach kürzer. Einfach 1-2 cm abschneiden und ein neues Loch hineinbohren.

Probier einmal mit dünnen Brettchen oder Buch aus, ab welcher Höhe der Tritt sauber vorbeigeht, dann hast du das Maß, welches weg muss. Zu kurz kannst du den Knecht nicht machen. Die genaue Einstellung machst du mit der Verbindung Knecht - Tritt.
Andere Lösung - Laß den Knecht komplett weg. Nimm eine Kordel / dicke Schnur als Verbindung zwischen Kurbel und Tritt. Funktioniert genau so gut. Klappert mit Sicherheit nicht.

2. Sache klemmender Flügel in der Bremse:

Ich lege zwischen Auflage und Einzugsloch immer ein Stück Leder oder Filz. Dadurch läuft der Flügel leiser und auch gleichmäßig, da sich gerade der Filz an die Form der Unterlage und des Einzugsloches anpasst. Meist muss die Auflage, auf der jetzt das Einzugsloch läuft, breiter, manchmal auch tiefer gemacht werden. Die Filz / Ledereinlage sollte 2-3 mm stark sein, also muss auch diese Dicke Holz ringsherum entfernt werden.

Weiterbasteln - Wir bekommen das Rad zum laufen

Was macht eigentlich dein anderes Spinnrad??

Zwischendurch bastelst du gerade, manches hat sich vielleicht schon überholt, das geschriebene laß ich trotzdem so
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 15.05.2012, 19:29

also Spinnrad Mimi läuft leiser und besser, wenn der Flügel dann mal dran ist, da bin ich gerade bei.

Der tip mit dem Filz ist gut, Frau aht fast alles auch dieses :D

Ein buch nehmen, ok haben ganz viele, nur meine Strickbücher nicht, ich flitz noch einmal

lg Nicki

Klar bekommen wir das zum laufen ;)


dankeschön
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad ...

Beitrag von spulenhalter » 15.05.2012, 20:30

komm doch mal schnell vorbei, dann helfe ich dir, eins - fix - drei bekommen wir es zum laufen

Das Spinnrad Mimi - welches ist das??

Spinnt ein Rad Schon???
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 15.05.2012, 20:36

:totlach: warte ich schau mal ob am flughafen ein flieger frei ist.

Mimi ist die nummer 1.

Die surt daher, ohne Flügel. Diesen habe Ich gerade geschrottet und ich bekomme den wirtel nich trunter, dann könnte ich von dem Anderen den Flügel drauf setzen.


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Kattugla » 15.05.2012, 20:48

Wenn der Wirtel aufgeschraubt ist, versuchs mal verkehrtherum. Viele Wirtel haben Linksgewinde. Mein Dekorad hatte allerdings normales Rechtsgewinde.
Dass der Flügel vom flügelgebremsten Rad da passt, bezweifle ich allerdings deutlich. ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 15.05.2012, 21:12

ah super ds flitz lauthals lach, es gehttttttttttttttt man man man wollte da schon mit dem hammer dran lach


:O vergebt mir meine unwissenehit.


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“