Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Anette » 14.05.2012, 19:42

Magst du das näher erklären, bitte? Welchen Faden kann man umhängen, ohne ihn neu einzufädeln? Den gesponnenen von einem Häkchen zum anderen? Das geht doch überall...
Ich hänge mal ein Foto an
Das Loch aus dem der Single von der Einzugsöffung kommt ist beim Matchless genau mittig, deshalb kann man den Faden von der rechten Seite auf die linke Seite des Spinnflügels umhängen, ohne den Faden neu durch zu ziehen. Da die Häkchen versetzt sitzen kann man, gerade bei sehr dünner Wolle, die Spule sehr gleichmäßig füllen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Kattugla » 14.05.2012, 19:59

Hmm... das sieht gut aus. Doch ein Schacht? *grübl*

Ich muss jetzt erstmal die Post ordnen, die ich noch heute nachmittag von Tom Walther gemailt bekommen habe - eine Frage und soooo viel Antwort... :eek: :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Kattugla » 14.05.2012, 22:22

Sooo... ich bin jetzt schonmal ein Stück weiter.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist das Tom mit dem alten zweifädigen Kopf lediglich zu Übersetzungen von 1:10 und 1:15 in der Lage.
Mal abgesehen davon, dass ich da eigentlich gerne noch ein bissi Luft nach oben hätte, ist mir das irgendwie zu "schmal" (ja, ich weiss, was ich noch vor drei Jahren zu Leuten wie mir gesagt hätte *ggg*).
Die Ella hat zwar nicht die schöne wuchtige Optik vom Tom, dafür die deutlich grössere Bandbreite im zweifädigen Betrieb (1:10, 1:14, 1:18 und 1:25). Das ist das, was ich mir so vorgestellt hatte.

*gnarf* warum gibts denn nicht beides in einem??? Jaa... ich weiss... die Physik...

Gibts hier Ella-Spinnerinnen (also die noch "normale", "crazy" bin ich grad selbst, glaub ich), die mir ihre Erfahrungen berichten können?
Wie hoch liegt der gefühlte Schwerpunkt, wie stabil steht die Ella, und was wiegt sie?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Elisabeth62 » 14.05.2012, 22:35

Wie hoch liegt der gefühlte Schwerpunkt, wie stabil steht die Ella, und was wiegt sie?
Also, stehen tut sie sehr stabil, wiegen so um 6-7kg tät ich sagen.Korrektur - nicht ganz 6kg. Was meinst du mit gefühltem Schwerpunkt?

Wegen der großen Bandbreite hab ich sie genommen, noch in der alten 2fädigen Version, hab aber auch den neuen Variospinnkopf. Solltest dir gleich mal überlkegen, ob du Deltaeinzug willst - den mag nicht jeder- oder Röhrchen.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Vivilein » 14.05.2012, 22:43

Hallo Kattugla,

die Ella steht wie ein Fels in der Brandung.
Allerdings würde ich (hätte ich nochmal die Wahl und die Erfahrung von heute) mir die Zusatzinvestition vom Vario-Spinnkopf schenken - der 2-fädige ist mir um Längen lieber udn reicht völlig aus und lässt sich (was mir wichtig ist) bei vollen Spulen leichter treten!

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Kattugla » 14.05.2012, 22:46

Elisabeth62 hat geschrieben:Was meinst du mit gefühltem Schwerpunkt?
Das Henkys z.B. ist recht schwer, alles, was etwas wiegt, ist weiter unten verbaut und man hat dank der Bauweise das Gefühl, dass es sich auf dem Fussboden "festsaugt". Ich glaube, es ist so gut wie unmöglich, ein Henkys aus Versehen umzukippen. Es läuft deshalb vermutlich so göttlich ruhig und vibrationsarm.
Sowas wünsche ich mir... :)

[edit]@Ester: genau das meinte ich, danke! Jetzt müsste es nur noch eine kleine optische Extrawurst geben (dunkel gebeizt) und dann hätte ich schonmal eine ganz klare Favoritin.
Zuletzt geändert von Kattugla am 14.05.2012, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Alienor » 14.05.2012, 22:50

Ich hab das E2 2fädig und bin mit der max. 1:22 Übersetzung des high-speed flyers völlig zufrieden, weil ich schon ab dem größten worl mit 1:14 völlig zufrieden bin bei meiner normalen Trittfrequenz.
Mit dem 1:22 high-speed-worl und *full treadling-power* komme ich grad noch so mit den Händen hinterher.
Der E-Spinner bringt die 1500 UPM nur lastfrei, mit Last wird es deutlich weniger, aber auch noch wirklich nett, daß ich mit den Händen hinterherkomme.
So wirklich richtig, richtig schnell geht nur mit E2 DD und mit 90 beats, äh, treadles, per minute und geöltem Kammzug bei mir.
Und mit Metronom. :D

edit sagt: Größe/Masse des Schwungrads ist durch nichts zu ersetzen - ich hoffe, ich kann bei zinnober die 30" Lizzie mal direkt mit meiner 24" vergleichen...
Zuletzt geändert von Alienor am 14.05.2012, 22:57, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Elisabeth62 » 14.05.2012, 22:51

Naja, so schwer ist Ella nicht, sie steht aber recht fest und hat sowas wie Standnoppen. Wandert auch auf Parkett nicht. Willst du nicht schauen ob du eins probespinnen kannst?

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Kattugla » 14.05.2012, 23:01

@Alienor: Deine Ella will nicht zufällig umziehen? :D :D :D
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Alienor » 14.05.2012, 23:03

:O Sorry, E2 meint Ashford Elizabeth II....

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von anne » 15.05.2012, 07:03

Kattugla hat geschrieben:[
[edit]@Ester: genau das meinte ich, danke! Jetzt müsste es nur noch eine kleine optische Extrawurst geben (dunkel gebeizt) und dann hätte ich schonmal eine ganz klare Favoritin.
Ich will ja jetzt nicht die Verführerin spielen, aber du kannst die Ella in Sapeli-Holz haben - schön dunkel :)

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Kattugla » 15.05.2012, 08:57

Dann müssten wir über Ratenzahlung reden... derzeigtübersteigt das definitv meine Moöglichkeiten... :)) innerlich sabbere ich grad vor mich hin...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von anne » 15.05.2012, 09:01

Du müsstest ja ein Jahr warten und wenn du Tom sagst, dass er dich erst in 16 oder 18 Monaten drannehmen soll, ist das ja auch kein Problem :)

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von ZILLY » 15.05.2012, 11:11

Ich staune über die ganze Technik--
wahnsinn, was da alles eine Rolle spielt.
ich habe ja den LoutS 50 von Marianne.. und der surrt und rattert zuverlässig meine Anfängergarne-----
ich bin glücklich und zufrieden..
--
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von LuckyTino » 15.05.2012, 12:03

ZILLY hat geschrieben:I
ich habe ja den LoutS 50 von Marianne.. und der surrt und rattert zuverlässig meine Anfängergarne-----
ich bin glücklich und zufrieden..
--
Das dachte ich die ersten zwei Monate auch... und jetzt warte ich auf die CE.
Viele Grüße

Lucky Tino

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“