Flohmarkt-Rad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Flohmarkt-Rad

Beitrag von Basteline » 07.05.2012, 19:12

Hi.
Wie im Vorstellungsthread schon geschrieben habe ich seit einigen Tagen ein Rädchen hier stehen.
Es ist mir klar, dass es "nur" ein Dekorad ist, ein geeignetes, Neues wird sicherlich bald folgen.
Inzwischen habe ich auch schon gelernt (bekommen ;) ), dass es 2-fädig läuft.
Also bekam es nun eine Paketschnur als Antrieb umgespannt.
Auf dem Bild ist es noch falsch, aber inzwischen geändert.
Bild

Bild

Gesäubert ist es und die Metallteile und das Leder an der Spulenaufhängung sind mit Nähmaschinenöl geölt.
Am Schwungrad fehlte eine Keil. Da in Holz nicht griffbereit, habe ich erst mal eine Schraube hineingetan, damit das Rad fixiert ist. da wackelt nun nichts mehr.
Holzkeil werde ich mir noch machen lassen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Basteline » 07.05.2012, 19:20

Weiter im Text:
Spinnen geht noch gar nicht.
Übungen mit 2 Fäden verzwirnen klappen auch noch nicht richtig.
Das Problem ist nun, dass ich entweder nicht genug Einzug habe, trotz verstellen an der dicken Schraube, oder nicht genug verzwirnt bekomme.

Dann ist mir eine Rille im Querholz aufgefallen und überlege nun, ob es nur Schmuck ist oder eine Funktion hat, da es auf der anderen Seite nicht vorhanden ist.
Auf dem Bild unten rechts, wo das Fragezeichen ist.

Bild

Da mir der Antriebfaden schon einige Male abgesprungen ist, obwohl die Wirtel über dem Schwungrad eingestellt sind, kam mir die Überlegung, ob der Antrieb doch nur über einen Wirtel (Flügel oder Spule ) gehen könnte und über diese Rille im Holz ein weitere Faden gespannt werden muß.

Ihr habt sicherlich eine Idee dazu!
Dankeschön schonmal im Vorraus. :)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Adsharta » 07.05.2012, 19:22

Probiere den Faden durch eine Bienenwachskerze zu ziehen. Manchmal kann es sein, daß er zu rutschig ist.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Basteline » 07.05.2012, 19:25

OK!
Danke, werde es versuchen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von spulenhalter » 07.05.2012, 20:17

Das Spinnrad ist ein "zweifädiges" Rad.
Dass es richtig spinnt (Drall erzeugt) und gleichzeitig einzieht müssen die Spule und der Wirtel, alsp die zweite Rille oben einen unterschiedlichen Duchmesser haben. Ist bei dir gegeben.

Sauber machen und Schmieren ist auch richtig. Aber nicht unbedingt so dünnflüssiges Öl. Das zieht dann viel ins Holz ein und schmiert nicht mehr so richtig. Fett schmiert länger.

Leider sehe ich den Antriebsfaden nicht vollständig. Er wird als 8 gelegt - Schungrad - Spule - Schwungrad - Wirtel und dann mit einem möglichst kleinen Knoten verbinden.

Dabei die Spinneinrichtung so weit es geht nach unten drehen, dass du später den Antriebsfaden spannen kannst.

Bei dir sind Spulen- und Wirtelduchmesser sehr unterschiedlich groß. Wenn du den Antriebsfaden stark spannst, wird dir der Faden immer aus der Hand gerissen werden, also zu schnell einziehen, dabei aber zu wenig Drall haben, auch beim Verzwirnen.

Einfach den Antriebsriemen lockern, so dass die Spule duchrutschen kann. Wenn du den Faden fest hälst, sollte er nicht mehr einziehen, sondern nur noc Drall bekommen. Wenn er reißt oder du ihn nicht halten kannst, ist der Antriebsriemen zu stramm gespannt - lockern.

Und nun viel Spass beim probieren :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Basteline » 07.05.2012, 22:08

spulenhalter hat geschrieben:Das Spinnrad ist ein "zweifädiges" Rad.
Dass es richtig spinnt (Drall erzeugt) und gleichzeitig einzieht müssen die Spule und der Wirtel, alsp die zweite Rille oben einen unterschiedlichen Duchmesser haben. Ist bei dir gegeben.

Sauber machen und Schmieren ist auch richtig. Aber nicht unbedingt so dünnflüssiges Öl. Das zieht dann viel ins Holz ein und schmiert nicht mehr so richtig. Fett schmiert länger.
Ok, fetten ist besser
Leider sehe ich den Antriebsfaden nicht vollständig. Er wird als 8 gelegt - Schungrad - Spule - Schwungrad - Wirtel und dann mit einem möglichst kleinen Knoten verbinden.
Liegt in einer acht! Knoten ist vielleicht noch was groß. muß noch andere Verbindsmöglichkeit überlegen. Geht auch zusammennähen?
Dabei die Spinneinrichtung so weit es geht nach unten drehen, dass du später den Antriebsfaden spannen kannst.
Hatte es unten beim anpassen des Antriebriemens.
Bei dir sind Spulen- und Wirtelduchmesser sehr unterschiedlich groß. Wenn du den Antriebsfaden stark spannst, wird dir der Faden immer aus der Hand gerissen werden, also zu schnell einziehen, dabei aber zu wenig Drall haben, auch beim Verzwirnen.

Einfach den Antriebsriemen lockern, so dass die Spule duchrutschen kann. Wenn du den Faden fest hälst, sollte er nicht mehr einziehen, sondern nur noc Drall bekommen. Wenn er reißt oder du ihn nicht halten kannst, ist der Antriebsriemen zu stramm gespannt - lockern.

Und nun viel Spass beim probieren :O
Zuletzt geändert von shorty am 07.05.2012, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schriftfarbe nach Forenregeln angepasst. Zitate hervorgehoben LGR. Karin
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Basteline » 07.05.2012, 22:10

Diese ganzen Sachen habe ich beim Durchlesen eurer Tipps hier im Forum schon erarbeiten können.
Finde ich ganz super. :)

Und deine Tipps werde ich morgen früh sofort ausprobieren.
Bin richtig süchtig nach, es hinzubekommen. :O :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von spulenhalter » 07.05.2012, 22:36

Basteline hat geschrieben:...mit einem möglichst kleinen Knoten verbinden.
...
Knoten ist vielleicht noch was groß. muß noch andere Verbindsmöglichkeit überlegen. Geht auch zusammennähen?...
Es läßt sich alles an Verbindungstechniken machen, solange der Knoten nicht zu groß und das Verbindungsstück nicht zu hart ist.
Also Knoten, Zusammennähen, Tackern (meist bei Leder), Verschweißen (PE) und auch Kleben. Hauptsache es hält, die Verbindungsstelle ist nicht zu dick, ruckt dann beim Spinnen und gerade beim kleben nicht steif.
Einfach schauen, was sinnvoll ist und gegebenfalls ausprobieren. Deine Spulen- und Wirtelprofile sind aber recht anspruchslos, da klappt fast jede Verbindungsart.
Ein kleiner Knoten ist z.B. der Kreuzknoten.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von thomas_f » 08.05.2012, 10:07

Leider sehe ich den Antriebsfaden nicht vollständig. Er wird als 8 gelegt - Schungrad - Spule - Schwungrad - Wirtel und dann mit einem möglichst kleinen Knoten verbinden.
Liegt in einer acht! Knoten ist vielleicht noch was groß. muß noch andere Verbindsmöglichkeit überlegen. Geht auch zusammennähen?
Ich habe einen Verdacht. Wenn der Knoten am anderen Strang des Antriebsfadens hakt und der Faden deshalb abspringt, dann sollte das Problem verschwinden, wenn du andersherum drehst. Die Stelle, an der die Fäden sich kreuzen sollte dann auf die andere Seite wandern: Beim Spinnen im Uhrzeigersinn (also rechtsrum, vom Spinner aus gesehen) kreuzt der Faden sich unten zwischen Schwungrad und Wirteln, andersherum oben. Das eine Mal berühren sich die beiden Teilstücke und scheuern aneinander, das andere Mal ist Luft dazwischen. Gerade bei den so sehr unterschiedlichen Wirteldurchmessern an deinem Rad scheuern sie bei der "falschen" Richtung heftiger als bei anderen Rädern. Ob sie scheuern, wenn sie sich oben oder wenn sie sich unten kreuzen, hängt davon ab, wie herum die Acht gelegt ist.

Falls also mein Verdacht stimmt und es daran liegt, dann solltest du zunächst die Acht so herum legen, dass es deiner Haupt-Spinnrichtung entspricht -- bei den meisten Leuten rechtsrum. Wenn du auf dem Rad auch in die andere Richtung arbeiten willst, musst du dafür entweder die Acht im Faden wieder umdrehen, oder du kannst versuchen, den Knoten zu glätten (nähen, spleißen ...). Iin dem Fall würde ich die Acht in der Richtung legen, dass beim normalen Spinnen die Schnur nicht scheuert.

Anders erklärt: Der Faden, der vom Schwungrad zum großen Wirtel läuft, muss außerhalb des Fadens liegen, der vom Schwungrad zum kleinen Wirtel läuft. Im Falle "rechtsrum" (=Kreuzung unten) muss er unten liegen, der vom kleinen Wirtel innen=darüber. Keine Angst, nach einigem Beobachten erscheint einem das ganz klar, bei mir hats einige Zeit gebraucht ;) . Es hilft leider auch nicht, einfach die Schlaufen über den Wirteln auszutauschen :( , auch das habe ich mehrfach versucht, bevor ich kluch geworden bin: Man muss wirklich die Schnur ausbauen und die Acht andersherum legen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Basteline » 08.05.2012, 11:52

Hallo Thomas
DeinHinweis mit dem lockeren Seil hat Wunder bewirkt!! :) :)

Heute nachmittag stelle ich mal Bilder ein.
Den Knoten habe ich so gelassen.
Beim Verzwirnen üben lief es hervorragend - linksrum!

Und heute vormittag hatte ich den Ergeiz es nun genau zu wissen. ;)
Rechts rum drehen und spinnen!!!
Es geht,es geht, es geht!!!!
Bin so war von froh und Dankbar für die tolle Hilfe.
Und nun kann ich auch verstehen, das man den ERgeiz hat, auch ein Dekorad ans spinnen zu bringen...auch wenn es nicht ds exklusive Fäden ergibt wie mit einem "echtren" Rad.
Für den Anfang erst mal OK.
Bis dann!
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Hummelbrummel » 08.05.2012, 12:48

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Zähmung!

meine 2-fädige Ziege hatte ich übrigens auch zuerst mit Paketschnur angeworfen und später befunden, dass ein Baumwollfaden (so eine Art Topflappenhäkelgarn) auf meinem Rad wesentlich besser funktioniert als die Paketschnur.

Thomas, Danke für Deine aufschlussreichen Tipps! Meine Zicke spinnt willig nämlich nur linksrum. Aber vielleicht kann ich sie mit umgelegtem Riemen ja umerziehen.

Viele Grüße, Hummelbrummel

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von spulenhalter » 08.05.2012, 12:49

Auf deinem "etwas älterm" Rad kannst du genau so exklusive Fäden spinnen, manchmal nicht ganz so schnell, alles andere ist Übung.

Schön, dass es nun klappt. Viel Spass beim Spinnen
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von Basteline » 08.05.2012, 23:27

Da ich den ganzen Nachmittag unterwegs war, nun verspätet die versprochenen "Beweis" Bilder. :)

Bild

Bild

Die Sache mit dem verkreuzten Faden und mal rechts vom Wirtel, mal links vom Wirtel (von mir aus gesehen) ist mir auch schon aufgefallen.
Da werde ich mich auch noch durch Beobachtung genauer mit befassen.
Es macht mir echt Freude das Ganze zu erfassen und besser verstehen zu lernen.
Ich hätte heute am Liebsten allen mitgeteilt, wie ich mich fühle, aber dann hätten Family und Freunde doch die Jacken zum hinten zubinden geordert. :totlach:

Ich muß mich echt nochmals bedanken.
Supertolle Hilf!!!
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von spulenhalter » 09.05.2012, 11:22

Da hast du doch schon was Schönes hinbekommen.
Der Faden sieht doch schon toll aus, schön gleichmäßig und auch schon recht dünn.

Die Stelle der Kreuzung des Antriebsfadens ergibt sich aus der Drehrichtung des Schwungrades. Beim Spinnen auf der einen Seite, beim Verzwirnen auf der anderen.
Man spricht dabei von S- und von Z-Fäden, je nach Spinnrichtung. Es lassen sich immer nur 2 S- oder 2 Z-Fäden verzwirnen. Beim Verzwirnen muss das Schwungrad anders herum laufen, man nimmt also etwas Drall heraus. So entsteht ein neutraler Faden. S-Fäden werden als Z verzwirnt oder Z-Fäden werden als S verdrillt. Wie du spinnst ist Gemackssache – einen Faden bekommst du immer.

Bestimmt hast du nur eine Spule zum Spinnen / Zwirnen.
Abhilfe: Faden als Knäul wickeln und in ein Glas oder ähnliches Gefäß stecken oder Faden auf eine Ersatzspule / einfachen Stab wickeln. Das Wickeln läßt sich mit Accuschrauber oder ähnlich steuerbaren Geräten beschleunigen und dann kann man zwirnen, wie von einer Spule.

Viel Spass beim weiteren üben
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Flohmarkt-Rad

Beitrag von thomas_f » 09.05.2012, 14:42

Sehr schön, es spinnt!
Die Sache mit dem verkreuzten Faden und mal rechts vom Wirtel, mal links vom Wirtel (von mir aus gesehen) ist mir auch schon aufgefallen. Da werde ich mich auch noch durch Beobachtung genauer mit befassen.
Ähem, ja, da habe ich in meinem Text immer von "oben" und "unten" geschrieben, weil ich 'ne Ziege habe. In Falle deines Bockrads übersetze also "oben" --> "rechts" und "unten" --> "links" ;) .

Viel Spaß beim Wheel-Watching + beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“