Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Moderator: Claudi
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Hab seit heute auch ein Malottke und es seit Stunden ausgiebig erprobt. Bei mir rutscht nix.
Weder, wenn ich die Fersen auf dem Querholm aufsetze (was für mich als Henkysfan neu war), noch wenn ich den ganzen Fuß auf die Trittflächen setze.
Ich spinne in meinen normalen gestrickfilzten Socken ohne "Außenanstrich" mit Latex oder ähnlichem Bremser.
Vielleicht ist Deine Sitzposition /Arbeitshöhe nicht optimal ?
Grüßle, die Anne
Weder, wenn ich die Fersen auf dem Querholm aufsetze (was für mich als Henkysfan neu war), noch wenn ich den ganzen Fuß auf die Trittflächen setze.
Ich spinne in meinen normalen gestrickfilzten Socken ohne "Außenanstrich" mit Latex oder ähnlichem Bremser.
Vielleicht ist Deine Sitzposition /Arbeitshöhe nicht optimal ?
Grüßle, die Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Vlies
- Beiträge: 237
- Registriert: 10.06.2011, 09:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93142
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Ich hab zwar kein Malottke, sondern ein Ashford Traditional, aber mein Fuß wandert trotzdem beim Spinnen über den Tritt. Meine Lösung ist fast genau das, was sibicat vorschlägt: Anti-Rutsch-Matte, passend zugeschnitten. Meine stammt allerdings aus dem Autozubehörhandel bzw. ist ein Rest.
LG ronjaflora
LG ronjaflora
Liebe Grüße
ronjaflora
ronjaflora
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Ich habe jetzt nochmal mit verschiedenen Varianten herumprobiert. Und schlussendlich die beiden Kork-Auflagen von den Tritten wieder abgepult.
Sieht so aus, dass ich mit meinen kurzen Beinen immernoch zu hoch sitze, obwohl ich von den Beinen meines Spinnstuhls schonmal einiges abgesägt hatte und danach an den anderen Rädern prima, bequem und entspannt beim Spinnen herumlümmeln konnte.
Rutschfrei am Malottke geht nur ohne Anlehnen im Stuhl oder mit Pantinen.
Also spinn ich jetzt mit Pantinen...
Sieht so aus, dass ich mit meinen kurzen Beinen immernoch zu hoch sitze, obwohl ich von den Beinen meines Spinnstuhls schonmal einiges abgesägt hatte und danach an den anderen Rädern prima, bequem und entspannt beim Spinnen herumlümmeln konnte.
Rutschfrei am Malottke geht nur ohne Anlehnen im Stuhl oder mit Pantinen.
Also spinn ich jetzt mit Pantinen...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Tritt-Rutsch-Problem beim Malottke-Rad
Ich hatte vor 4 Tagen übrigens nun doch noch mein "erstes Mal" - ich rutschte...
Da es am Anfang wunderbar funzte, überlegte ich nun, was anders war.
Gleiche Sitzhöhe und Position, gleiche Wolle, gleiche Übersetzung.
Ich hatte lediglich andere Filzpuschen an und das war es dann tatsächlich.
Ich habe dann mal andere Puschen ausprobiert und die gehen wieder gut.
Irgendwie mögen sich bei mir bestimmte Fußbekleidungen und der Lack auf dem Tritt nicht besonders.
Das Rädchen scheint wählerisch zu sein....
Da es am Anfang wunderbar funzte, überlegte ich nun, was anders war.
Gleiche Sitzhöhe und Position, gleiche Wolle, gleiche Übersetzung.
Ich hatte lediglich andere Filzpuschen an und das war es dann tatsächlich.
Ich habe dann mal andere Puschen ausprobiert und die gehen wieder gut.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Irgendwie mögen sich bei mir bestimmte Fußbekleidungen und der Lack auf dem Tritt nicht besonders.
Das Rädchen scheint wählerisch zu sein....
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....