Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Nebraska
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 01.05.2012, 11:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72108
Wohnort: Rottenburg-Hailfingen

Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von Nebraska » 03.05.2012, 21:13

:?: kennt einer beide Spinnräder und kann mir sagen welches die Vorteile des jeweiligen Rades ist?
Zuletzt geändert von shorty am 03.05.2012, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schriftfarbe nach Forenregeln angepasst. LGR. Karin
l.g.
nebraska

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von shorty » 03.05.2012, 21:59

Am auffälligsten ist die unterschiedliche Übersetzungsschere.
Das Suzie Pro kann deutlich schneller. Ob mans braucht oder haben will , kann nur jeder selber entscheiden.
Bei Rädern in der Preisklasse würd ich im übrigen zum Probetreten raten.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nebraska
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 01.05.2012, 11:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72108
Wohnort: Rottenburg-Hailfingen

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von Nebraska » 03.05.2012, 22:32

shorty hat geschrieben: Bei Rädern in der Preisklasse würd ich im übrigen zum Probetreten raten.
Tja das Unterfangen ist leider gar nich so einfach - wo soll ich jemand finden der beide Räder hat? Dazu kommt das ich ja nur auf Louet s10 getreten habe wie soll ich dann in 10 min feststellen ob das Rad für mich genau das Richtige ist?
Andererseits kann ich es mir auch nicht leisten das Falsche zu kaufen. :fear: Schweiß von der Stirn wisch

Lg Nebraska
l.g.
nebraska

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von Claudi » 03.05.2012, 22:54

Mache es dir nicht schwerer, als es nötig ist...es reicht auch, wenn du bei zwei verschiedenen Spinnerinnen probetreten gehst. ;)

Du kannst in diesem Thread nachschauen, welcher User eines der beiden Räder hat, und mit etwas Glück ist da jemand in deiner Umgebung angesiedelt.
Sobald du freigeschaltet bist, kannst du mit dem Mitglied dann per PN in Kontakt treten, und fragen, ob man sich mal treffen kann.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von thomas_f » 03.05.2012, 23:16

In der Zwischenzeit kannst du überlegen, was du produzieren möchtest. Das Aura zielt in erster Linie auf die Produktion von Art Yarn. Es ist relativ langsam übersetzt, aber in seinem Spielraum (Schere, wie Karin es nennt) sehr flexibel und vielseitig. Wenn es dich vom Louet weg eher zu feinen, gleichmäßigen Fäden zieht, die viel Drall und viel Geschwindigkeit vertragen, wärst du mit dem Suzie Pro besser bedient.

Abgesehen davon gibt es in dieser Preis- und Qualitätsklasse auch noch ein paar andere Räder. Klar, einerseits verguckt man sich in das eine oder das andere, andererseits aber ist das Ausprobieren und Umschauen doch ziemlich hilfreich.

Beste Grüße -- Thomas

Nebraska
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 01.05.2012, 11:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72108
Wohnort: Rottenburg-Hailfingen

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von Nebraska » 03.05.2012, 23:37

Jo das ja nett von Euch - also dünn und gleichmäßig kann ich schon sogar (haha) mit Llouet. Also ich möchte gerne Kaschmir - Yak und solche Edelgarne spinnen aber auch Art Yarn also son Gedöns wie mit Federn und was weiß ich was einem da so einfällt wenn man erstmal in die Gänge kommt.

Welche andere Räder sollte ich denn noch so in Betracht ziehen. Hab hält gehört, dass man mit Suzie pro sich recht gut steht und die leicht und gleichmäßig laufen.

Bin mir auch nich so ganz klar was das mit den Einband oder Zweibandantrieb so auf sich hat.


Lg Nebraska
l.g.
nebraska

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von Fiall » 04.05.2012, 07:36

Ich würd auch in Erwägung ziehen einen Termin in der Wollfabrik in Mönchengladbach zu machen. Dort kannst du Majacraft, Ashford und Louet-Räder nach Herzenslust testen. Bin mir sicher, dass mittlerweile auch ein Aura vor Ort ist. Würd ich einfach anfragen.

Bei so einer Anschaffung wäre mir das die Zeit wert. Ich wollte seinerzeit auch ein Suzie Pro. Hab mich dann für eine Rose entschieden, weil ich fand, dass sich die Rose einen Tick leichter treten ließ. Gibt aber auch genug Leute, die die Erfahrung genau umgekehrt gemacht haben.

Wenn ich es noch mal zu machen hätte, würde ich mir gleich mein Kromski Symphonie kaufen und möglicherweise noch ein Sonata dazu. Trotz aller negativer Kritiken läuft mein Symphonie vom ersten Tag an völlig problemlos und die finanzielle Belastung ist doch ein gutes Stück geringer.

Testen könntest du diese Räder beim Wollschaf in Zweibrücken.

Ohne Ausprobieren läufst du Gefahr, dir ein vielgelobtes Rad zu kaufen, dass dir persönlich gar nicht liegt und an dem du nicht komfortabel spinnen kannst. Mein Schwiegerpapa hat mal ein Auto ohne Probefahrt gekauft. Er flucht noch heute. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von shorty » 04.05.2012, 07:51

So ist´s , auch wenn das Suzie Pro ein tolles Rad ist z.B. ( mri gefällt es nach wie vor supergut) kam ich damit überhaupt nicht zurecht, gar nicht.

Daher kannst Du Dir abgesehen von technischen Komponenten im Grunde die Frage nur selber beantworten.
Wenn Du sehr viel dünnes spinnst würde ich allerdings nicht unbedingt zum Aura tendieren, mit den niedrigen Übersetzungen.

Kaschmir und Yak und auch Art Yarn lassen sich auch auf anderen Rädern spinnen.
Ashford, Tom Walther, Kromski usw wären da auch noch gute Optionen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von Claudi » 04.05.2012, 07:55

Testen könntest du diese Räder beim Wollschaf in Zweibrücken.
Eine sehr gute Gelegenheit wäre die Hausmesse am 19. Mai. Das wäre zwar auch eine Strecke von gut 200 Kilometern, aber da wären dann durch die vielen Besucher bestimmt jede Menge Räder zum testen vor Ort, zudem als Tagesveranstaltung jede Menge Zeit.
In unserer Veranstaltungsabteilung gibt es dazu ein Thema: Hausmesse beim Wollschaf
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von schafgarbe » 04.05.2012, 08:03

Nebraska hat geschrieben: Also ich möchte gerne Kaschmir - Yak und solche Edelgarne spinnen aber auch Art Yarn also son Gedöns wie mit Federn und was weiß ich was einem da so einfällt wenn man erstmal in die Gänge kommt.
Lg Nebraska
Also für kurze Fasern wie z. B. Yak ist schon eine höhere Übersetzung gut, damit Du genug Drall bekommst. Für Artyarn brauchst Du dagegen insbesondere grossse Öffnungen, Haken u.s.w. , weil sonst der Faden nicht durch passt.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von Fiall » 04.05.2012, 08:24

schafgarbe hat geschrieben:Also für kurze Fasern wie z. B. Yak ist schon eine höhere Übersetzung gut, damit Du genug Drall bekommst. Für Artyarn brauchst Du dagegen insbesondere grossse Öffnungen, Haken u.s.w. , weil sonst der Faden nicht durch passt.
Fehlende große Öffnungen scheinen ArtYarnies aber nicht zu hindern. Die werden da wohl sehr kreativ. :) Hohe Geschwindigkeiten dagegen lassen sich nur durch irrsinniges Treten erreichen, wenn das Rad nicht dafür gedacht ist. Von daher würde ich die Übersetzungen als Hauptkriterium sehen, wenn du viel dünnes Garn und auch sehr kurze Fasern verspinnen willst.

Ein Lendrum ist übrigens der schnellste Flitzer. ;-)

Ich hatte übrigens auch ArtYarn eingeplant und hab in fast 3 Jahren noch keins gesponnen. In der Zeit ist aber schon ein zweites Rad eingezogen. Hätte ich irgendwas in dem Bereich vermisst, hätte Rad Nr. 2 das dann eben abgedeckt. *g*
GLG,

Veronika

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von anne » 04.05.2012, 11:51

Fiall hat geschrieben: Fehlende große Öffnungen scheinen ArtYarnies aber nicht zu hindern. Die werden da wohl sehr kreativ. :) Hohe Geschwindigkeiten dagegen lassen sich nur durch irrsinniges Treten erreichen, wenn das Rad nicht dafür gedacht ist. Von daher würde ich die Übersetzungen als Hauptkriterium sehen, wenn du viel dünnes Garn und auch sehr kurze Fasern verspinnen willst.
Für viele Spinnräder gibt es auch Jumboflügel, die dann eine größere Einzugsöffnung haben - gerade mit der Suzie habe ich schon tolle Artyarns entstehen sehen.
Das Aura ist einfach ein extrem spezielles Rad. Das würde ich mir wirklich nur kaufen, wenn ich schon alles mögliche ausprobiert hätte und mich dann festlegen wollen würde - oder eben eine bestehende Herde erweitern wollen würde.

Viel Freude beim Aussuchen,

Anne

Nebraska
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 25
Registriert: 01.05.2012, 11:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72108
Wohnort: Rottenburg-Hailfingen

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von Nebraska » 04.05.2012, 15:24

Hallo ihr Lieben!
Ich bin begeistert so viele Gedanken das ist wirklich eine große Hilfe. Ich werde mich in Geduld üben :-)

(irgendwie bekomm ich das mit dem direkt Antworten noch nicht hin tut mir leid - ich hab aber alles gelesen und sehr geschätzt)

Im September ist doch auch ein großer Wollmarkt ganz in meiner Nähe ( ich bin in Rottenburg a. N.) da hoffe ich hingehen zu können wenn ich nich gerade bei meiner Schwester n USA bin.

Hat denn schon jemand in USA ein Rad gekauft? Ist zwar zunächst günstiger aber mir sind die Einfuhrsteuer und so nicht bekannt.

So jetzt werde ich mal die Räder anschauen von den ihr gesprochen habt.

L.g. Nebraska
l.g.
nebraska

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von schafgarbe » 04.05.2012, 17:14

Wenn Du das Rad aus USA selber mitbringst, dann gelten etwas andere Regeln, weil es eine persönliche Freigrenze gibt, unterhalb der Du keine Steuern und Zoll zahlen must. Ich gehe aber davon aus, daß der Preis des Spinnrades über der Freigrenze liegt. Ob Du dann nur auf den Betrag oberhalb der Freigrenze zahlen mußt und wie hoch diese eigentlich ist, damit kenne ich mich nicht aus.
Sonst must Du auf den Gesamtbetrag incl. Porto Mehrwertsteuer bezahlen. Dazu kommt dann Zoll für alles, was über 150 Euro liegt.

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Suzie pro oder lieber Aura

Beitrag von Anette » 04.05.2012, 20:20

Ich habe meine Suzie damals bei der Wollfabrik Huppertz gekauft - Originalverpackt!
Am Anfang hatte ich sehr viele Probleme mit dem Rad. Der Fuß war komplett verzogen und dadurch stand das ganze Rad schief und zwar so extrem das man nicht damit spinnen konnte. Auf einer Seite waren ca. 2,5 cm "Luft". Und das Gewinde zum Aufschrauben des Spinnflügels war zu kurz geschnitten, so das man die Spule nicht bis hinten füllen konnte. Huppert hat das alles sehr schnell und unkompliziert gelöst. Hätte ich das Rad im Ausland gekauft, wäre das bestimmt nicht so glatt gelaufen.
Inzwischen habe ich das Rad aber nicht mehr. Beim Zwirnen von sehr dünner Wolle hat sich das Rad, ab halbvoller Spule, sehr schwer getreten, und da die Pedale sehr steil stehen fand ich das nach einiger Zeit eher unangenehm. Aber es gibt auch sehr viele, die das Rad sehr mögen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“