Erstmal Glückwunsch zu deinem ersten Faden!
Das mit dem Gegendrehen kann an der fehlenden Übung liegen, aber auch an der Spindel. Ist das ein Eigenbau? Der Wirtel ist recht klein (vom Umfang), dadurch kann es sein, dass die Spindel nicht genug Schwung bekommt. Sie muss dann natürlich noch öfter angedreht werden. Und meistens ist Filzwolle nicht so optimal zum Spinnen, weil die Fasern sehr kurz sind.
Dreh deine Spindel doch nur mal mit dem Anfangsfaden, den du etwas länger lässt. Wenn sie dann nicht lange dreht, liegt es auch mit an der Spindel. Ich finde es auch etwas ungünstig, dass der Wirtel so herum ist. Kannst du den anders herum und etwas höher auf den Stab bekommen, oder ist er so fest verleimt? Hat der Stab unten eine Spitze?
Weil dein Garn dicker ist, wird wahrscheinlich noch einiges auf die Spindel passen. Wenn sie dir irgendwann ständig herunter fällt, ist sie zu schwer. Oder wenn du mit einem Mal viel dünner spinnst.
Ich würde auch nach einer weiteren und leichteren Spindel Ausschau halten. Und grundsätzlich nach einem anderen Modell. D. h. der Stab hat unten eine Spitze, damit kann man dann auch auf einer Unterlage und den Faden von unten nach oben spinnen. Deine Spinnwolle sollte eine Stapellänge (die Länge der einzelnen Haare) von mindestens 6 - 8 cm haben. Bei Kammzug- oder Vlieswolle solltest du auch mal zupfen, wie lang die einzelnen Haare sind. Nur einzelne Haare - nicht den Kammzug zerpflücken!

Zu kurze Wolle ist nicht leicht zu spinnen. auch mit mehr Übung. Bevor dich das nächste Mal wieder so ein Wahn befällt, bestelle dir lieber ein Paket zum Testen mit verschiedenen Wollen und/oder Fasern. Alleine die Menge ist schon für die meisten langweilig zu verarbeiten.
LG
anjulele