Langer Auszug vs. kurzer Auszug - Verwendung

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Langer Auszug vs. kurzer Auszug - Verwendung

Beitrag von faserrausch » 14.04.2012, 21:00

jetzt kann ich 's (heute beim Spinntreffen hatte ich endlich wieder Zeit zum spinnen). Der Weg war ja nicht so weit, an der Spindel konnte ich es ja schon. :))
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Langer Auszug vs. kurzer Auszug - Verwendung

Beitrag von versponnen » 14.04.2012, 21:16

wenn ich weiches gewebe möchte und leichte decken,nur mit langem auszug... durch den hohen lufteinschluss kommt es mir vor wie daunen-gewebe..gruß wiebke

einfach viel leichter und schwebender ----

w_ciossek
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 20.10.2011, 04:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Langer Auszug vs. kurzer Auszug - Verwendung

Beitrag von w_ciossek » 28.04.2012, 18:48

Ich spinne inzwischen auch am liebsten mit den langen Auszug, weil es einfach schneller geht. Hakt jedoch die Wolle zu stark, dann gehen meine Finger dann doch noch sehr nah an das Faserdreieck heran, so daß zwischendurch kurzfristig ein kurzer Auszug gemacht wird. Allgemein wird bei mir der Faden durch den langen Auszug glatter, weil diese sich über eine längere Strecke dehnt. Rollags (Punis) bzw. Streckbänder mache ich nur bei Baumwolle. Bei normaler Schafwolle ist das nicht nötig wenn man einen dünnen Streifen Vlies oder Kammzug verwendet. Beim Garn konnte ich keinen Unterschied zwischen den mit langen Auszug und kurzen Auszug feststellen. Da scheint eher die Drallmenge einen größeren Einfluß zu haben.

Gruß Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“