Hallo Troll,Troll hat geschrieben:@ Hummelbrummel:
Hast du schon was von Waschnüssen bzw. deren Schalen gehört? Da meine Kinder und ich auch empfindliche Haut haben, verwende ich sie je nach Zeit und Faulheit manchmal statt Waschpulver und bin mit dem Ergebnis bei Buntwäsche echt zufrieden. Bleichen tun sie allerdings nicht.
huch, irgendwie bin ich gar nicht mehr über neue Beiträge informiert worden, da habe ich wohl aus Versehen was umgestellt, so ist mir Dein Beitrag entgangen.
Waschnüsse kenne ich und habe dazu eine ambivalente Meinung.
Ich mag sie, weil sie effektiv und günstig waschen, ein Naturprodukt sind und in meiner Nase gut riechen. Und ich vertrage sie auch.
Man kann ja 5 Nüsse im Säckchen 2 Mal verwenden, auch das finde ich gut
Aber zum einen habe ich nirgends herausfinden können, wie sich das mit dem Kalk verhält, und da ich meine Waschmaschine (bei 16 dh) nicht schrotten will, tue ich immer die üblichen 20ml Enthärter dazu, wie bei meinem sonstigen Waschmittel. Wie machst Du das?
Und das andere, das ist mir echt unsympathisch: Die Nüsse, die ja bis zum Schluss nicht völlig ausgelutscht sind, bleiben ja immer zwischen der Wäsche. Das heißt: Beim Waschen löst sich das Seifige, und beim Spülen, wo das Waschmittel ja eigentlich rausgespült werden soll, was passiert da?Ich schätze, da löst es sich weiter, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass die Nüsse wissen, wann sie aufhören sollen, Waschsubstanz abzugeben.
Irgendwie wäre es mir ein Bedürfnis, das Säckchen zwischen Waschen und Spülen aus der Maschine zu nehmen, aber dann wird Waschen zum Staatsakt.
Auch wenn ich oben sorglos klinge, der Gedanke, das seifige Zeug in unkontrollierter Menge mit der Wäsche auf der Haut zu haben, ist mir bei aller Liebe zur Natur dann doch unangenehm, auch wenn es vielleicht nicht ungesund ist.
Es würde mich aber durchaus sehr interessieren, wie andere das sehen/handhaben.
Apropos: Eignen sich die Waschnüsse eigentlich auch zur Wollwäsche und wenn ja - brauche ich da irgendwelche Zusätze? (Ich habe die Nüsse schon sehr lang, seinerzeit hatte ich mich noch nicht so sehr mit unausgerüsteter Wolle befasst und die Frage stellte sich mir bei der Anschaffung nicht.)
Aber da ich das Wollzeug sowieso mit der Hand wasche und nach Belieben spüle, wäre das eine echte Alternative zu künstlichen Waschmitteln, und es wäre mir sehr sympathisch.
Oh, ich fürchte, das gäbe fast einen eigenen Thread?
Viele Grüße, Hummelbrummel