Rat für den Spinnradkauf

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Rat für den Spinnradkauf

Beitrag von Tulipan » 23.04.2012, 17:36

Ich finde das Spinnrad einfach hübsch und schleiche bei Marianne immer darum herum. Allerdings scheint mir die Übersetzung recht gering. Kann dazu jemand was sagen?

lG
Tulipan

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rat für den Spinnradkauf

Beitrag von spulenhalter » 23.04.2012, 18:13

Die Übersetzung ist max 1:7, eher etwas weniger. Es ist keins von den ganz schnellen Rädern.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Rat für den Spinnradkauf

Beitrag von Tulipan » 23.04.2012, 20:01

Danke, das dacht ich mir schon. Allerdings betont Marianne immer, das die Räder vor allem zum dünn spinnen geeignet sind. Das passt für mich nicht zusammen. Da bin ich mit der Spindel schneller.

....aber hübsch isses doch....

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rat für den Spinnradkauf

Beitrag von shorty » 23.04.2012, 20:02

Für dünn wäre mir was flotteres deutlich lieber ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Rat für den Spinnradkauf

Beitrag von Kattugla » 23.04.2012, 20:47

Ein Schippertje ist doch prima. Und wenn Du damit klarkommst, umso besser. Wenn Du darauf spinnen kannst, schaffst Du den Rest locker.

Ich habe auf einem alten DDR-Eiche-rustikal-Dekorad spinnen gelernt. Da wusste ich auch nix von ein- oder zweifädig (hatte nur zweifädige Räder gesehen) und schon garnix von Wiege- oder gar Doppeltritten.
Irgendwann gings - und auf meinen alten Mädels habe ich wirklich lange gesponnen.

Der Komfort mit höheren Übersetzungen, Kugellagern oder Doppeltritten ist später umso schöner. Also freu Dich dran und: nicht drüber nachdenken, einfach spinnen. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Telara
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2012, 23:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65343

Re: Rat für den Spinnradkauf

Beitrag von Telara » 23.04.2012, 20:58

Hallo ihr Lieben,

erst mal ganz lieben Dank für die vielen Antworten. Ich habe viel gelernt!

Jetzt bin ich auch freigeschaltet und kann die Suche nutzen und mir den Thread mit dem Schippertje Oostvoorne einmal durchlesen.

Der Preis für das Rad soll 80.- sein und ich glaube das ist ok? Ich übe darauf noch ein wenig und beherzige dabei Eure Ratschläge.

LG Claudia

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rat für den Spinnradkauf

Beitrag von spulenhalter » 23.04.2012, 21:15

Wenn du mit dem Rad klar kommst, alles soweit stimmt, ist der Preis OK.

Vor allem es sind insgesamt 3 Spulen. da läßt sich schon was mit machen
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Telara
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2012, 23:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65343

Re: Rat für den Spinnradkauf

Beitrag von Telara » 23.04.2012, 21:24

Danke!

Ihr habt mir Mut gemacht, den eigentlich hatte ich mich schon darin verliebt und ihr habt mir viel Anleitungen gegeben wie ich nun erfolgreich üben kann.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“