Leichtlen Rad zwei Fädig

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von michele2909 » 18.04.2012, 22:18

@Ester,
die kleine Version (35cm Raddurchmesser) von Simone hab ich schon probegetreten,
und dabei festgestellt das mir die Version "zu klein" ist.
Deshalb wenn dann die normale Version und dann Spinneinheit rechts ;)
Mal sehen, ob ich ein Rad von Herrn Leichtlen bekommen :O
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von Vivilein » 18.04.2012, 22:19

Och, wenn Du magst, darfst Du gerne hier die *normale* Version probetreten :-)
Es gäbe auch Kaffee und Kuchen und wollverückte Katzen :-)

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von simone40 » 19.04.2012, 06:08

ich glaube die kleine Version baut er gar nicht mehr ;) Frau Leichtlen spinnt auch auf dem Kleinen.
Bei diesem Rad sind die Flügel, Spulen alles wie bein Großen, nur das Schwungrad ist 5 cm kleiner.

Ich kann jedem nur das Leichtlen empfehlen. Ich spinne jetzt seit 4 Jahren mit einem Leichtlen, ein Traum :)
erst auf einem Großen und dann das Kleine
lg simone

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 19.04.2012, 11:06

Ich habe bei Herrn Leichtlen gleich gesagt,daß ich nur mit dem linken Fuß treten möchte.Auch wenn der Spinnkopf auf der rechten Seite ist,geht das bei diesem Rad und auch mit beiden Füßen oder nur mit dem linken Fuß kann man es bedienen. Damit ich aber gerade sitzen kann,da beim Spinnen meine rechte Hand vorne ist,bzw.ich beim langen Auszug die linke Hand benutze,habe ich mir bei Herrn Leichtlen die Trägerholme für den Spinnkopf für dern nach rechts gerichteten Einbau machen lassen und kann so nun mit dem Spinnkopf auf der rechten Seite sehr entspannt arbeiten. Der Umbau war sehr einfach und hat nur einige Minuten gedauert.
viele Grüße Yetti

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von michele2909 » 19.04.2012, 12:23

Hallo Yetti,
endlich fühl ich mich nichtmehr so als Einzelkämpferin ;)
Genauso spinn ich auch. Wenn Du jetzt noch sagst, das Du linksrum spinnst und rechts verzwirnst hüpf ich im Kreis ;O
Das ganze ist kein Problem es so zu machen, wenn man es dem Erbauer gleich sagt. Eventuell auch die Gründe warum.
Bis jetzt bin ich im Leben damit ganz gut gefahren ;) - Denn wenn man mit den Leuten spricht ist einiges möglich ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von michele2909 » 21.04.2012, 22:43

Guckt mal - heute Mittag in Beuren - ich hab es getan :O
Bild
Ich sitz da gerade an einem 40er Rad - Im Hindergrund ist ein älteres 36er zu sehen ;)

Mehr Bilder von Beuren gibt es hier:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 17&t=18787
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von Vivi » 22.04.2012, 09:20

Hey,

Glückwunsch zum Spinnerlebnis!
Ich kann mir schon irgendwie vorstellen, dass es spannend ist, wenn der Spinnraderbauer beim Probespinnen direkt daneben steht.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von michele2909 » 22.04.2012, 09:25

@Vivi,
wenn nicht Du wer dann ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von Uschi46 » 22.04.2012, 10:32

Hey Michele
Hab mir gerade das Bild genau angesehen.So wie du spinnst spinne ich auch.Ist das anders als die normalen Spinner.Bin ja Linkshänderin,dachte aber immer ich mach das mit dem Auszug normal wie alle anderen ?(
Mein Leichtlen hat das Einzugsloch wenn es vor mir steht aof der linken Seite,treten tu ich mit dem linken Fuß.
Gruß Uschi

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von versponnen » 22.04.2012, 10:48

umdrehen von rechts nach links..das geht bei meinem rad ohne probleme,
und habe es oft gemacht...


meine spinnflügelhalterungen sind simple ausgefräste kunststoffstücke...

lieber gruß wiebke

ps das rad ist weitergegeben in der familie...
raddurchmesser 49,5cm...bei der schnur ist es dann 47 bis 47-5 cm---so genau konnte ich nicht messen..
solche räder fertigt er nicht mehr ...
aber ideal um weich zu spinnen ..es wickelt federleicht auf...
weshalb ich es weitergab..
ich brauchte große spulen um webwolle zu spinnen ,daher umstellung auf kromski...

und meine enkel bekommen so wunderbare stricksachen gefertigt von ihrer mama...
daher habe ich mich davon getrennt...aber das rad läuft einmalig leicht..

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von michele2909 » 22.04.2012, 10:52

@Wiebke,
ja, die älteren Räder haben diese Kunststoffstücke - die neueren sind ausgefräst :)
Das kleinere im Hintergrund hat noch die Kunststoffhülsen ;)

@Uschi,
ja, dann bist Du auch "verkehrtherum" - wie funktioniert bei Dir denn in der Haltung der lange Auszug?
Stell ich mir schwieriger vor ich halte normalerweise die rechte vorne und ziehe mit links schräg nach hinten aus.
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 22.04.2012, 12:56

Liebe Michele,so spinne ich wenn ich das Garn zum Häkeln nehmen will. Ich find das geht dann besser.
Solidarische Grüsse von einer Andersrumspinnerin
Yetti

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von Uschi46 » 22.04.2012, 13:01

Hallo Michele
Ja so spinne ich auch.Rechte Hand vorne und mit der linken Hand halte ich den Wollberg bzw. Kammzug.Ich hab noch nie anders gesponnen,kann DIr also den Unterschied nicht sagen.Nur den langen Auszug mach ich nicht.Kapier das irgend wie nicht :O spinn ja auch nicht sooooo viel.
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von Anette » 22.04.2012, 13:11

Die Räder von Georg Leichtlen sind einfach unglaublich. Sie klappern und die quitschen nicht - nur die Spulen schwätzen manchmal (wie er es nennt). Aber wenn man sie ein wenig fettet, laufen sie ruhig und leise. Man kann auf diesen Rädern einfach alles verspinnen, von hauchdünn bis dick. Und sie treten sich sehr leicht. Merkt man das es mein Lieblingsrad ist? ;)
Wenn ich nur ein Rad haben könnte, dann wäre es das Leichtlen, dafür würde ich zur Not auch das Matchless hergeben - zum Glück muss ich aber nicht. ;)

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Beitrag von yetti » 22.04.2012, 13:22

Liebe Anette,ich bin genau Deiner Meinung.Als erstes hab ich ganz kurzes Kaschmir auf dem Rad versponnen,dann Bauwolle und jetzt werde ich extra feine Merino im langen Auszug verspinnen.Mit diesem Rad geht Alles in jeder Stärke.
Gruß Yetti

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“