Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Moderator: Claudi
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Hallo Thomas,
ja, genau so stelle ich mir das vor. Als Ergänzung. Auf dem Henkys kann ich einfach nicht so dünn spinnen, wie ich möchte. Obwohl andere das durchaus können - hab ich selbst schon gesehen. Nun dachte ich, das Schippertje macht's vielleicht möglich... sofern ich überhaupt damit klarkomme. Aber mit entsprechender Übung und eisernem Willen wird es schon klappen, hoffe ich. Ich finde es wirklich spannend, Spinnräder mit unterschiedlicher Technik zu probieren.
Rein optisch gefällt mir das Schippertje auch sehr gut. Ist es eigentlich leicht genug, dass man es auch mal zu einem Spinntreffen mitnehmen kann? Mein Henkys kann ich nämlich kaum tragen. Jedenfalls nicht weiter als 1 x durchs Wohnzimmer.
Liebe Grüße,
festgestrickt
ja, genau so stelle ich mir das vor. Als Ergänzung. Auf dem Henkys kann ich einfach nicht so dünn spinnen, wie ich möchte. Obwohl andere das durchaus können - hab ich selbst schon gesehen. Nun dachte ich, das Schippertje macht's vielleicht möglich... sofern ich überhaupt damit klarkomme. Aber mit entsprechender Übung und eisernem Willen wird es schon klappen, hoffe ich. Ich finde es wirklich spannend, Spinnräder mit unterschiedlicher Technik zu probieren.
Rein optisch gefällt mir das Schippertje auch sehr gut. Ist es eigentlich leicht genug, dass man es auch mal zu einem Spinntreffen mitnehmen kann? Mein Henkys kann ich nämlich kaum tragen. Jedenfalls nicht weiter als 1 x durchs Wohnzimmer.
Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Hallo festgestrickt,
ich hab auch ein Shippertje und nehm es immer mit zum Spinntrefen. Es läßt sich ganz gut transportieren. Ist zwar kein Reiserad, aber händelbar.
ich hab auch ein Shippertje und nehm es immer mit zum Spinntrefen. Es läßt sich ganz gut transportieren. Ist zwar kein Reiserad, aber händelbar.
schöne Grüße
Heike
Heike
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Hallo Heike,
das hört sich ja gut an. Ich hatte nämlich sehr gehofft, dass das Schippertje nicht zu schwer zum Transportieren ist. Sonst muss ich nämlich die Handspindel zum Spinntreffen mitnehmen. Was ja an sich auch nicht schlimm ist. Ich spindle ja gerne. Aber hin und wieder soll halt auch das Rädchen mal mit.
Ein neues Reiserad ist zur Zeit leider nicht drin - die sind aber auch ordentlich teuer.
Liebe Grüße,
festgestrickt
das hört sich ja gut an. Ich hatte nämlich sehr gehofft, dass das Schippertje nicht zu schwer zum Transportieren ist. Sonst muss ich nämlich die Handspindel zum Spinntreffen mitnehmen. Was ja an sich auch nicht schlimm ist. Ich spindle ja gerne. Aber hin und wieder soll halt auch das Rädchen mal mit.
Ein neues Reiserad ist zur Zeit leider nicht drin - die sind aber auch ordentlich teuer.
Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Die meisten Schippertjes sollte man tragen und im Auto verstauen können. Sie heißen ja so, weil die Binnenschiffer an Bord wenig Platz hatten und darum diese zierlichen Bockräder statt der Ziegen mitnahmen. Überhaupt scheint mir, als wären viele der alten Räder viel leichter als die modernen. Stimmt das eigentlich?
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Mhh gute Frage, was meinst Du mit alt?
Also das Moswolt hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber ein Koloss.
Meine Schwedin ist relativ leicht für die Größe aber unwahrscheinlich wackelig und filigran. Rempler usw verträgt sie gar nicht gut.Alles sitzt sehr wackelig
Das Lendrum ist mit seinen 6 Kilo eher schwerer, hat aber ein recht großes massiges Schwungrad für ein Bockrad.
Multiplex usw. würd ich meinen ist schwerer als Vollholz, im Verhältnis, noch dazu über Jahrzehnte ausgetrocknet.
Karin
Also das Moswolt hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber ein Koloss.
Meine Schwedin ist relativ leicht für die Größe aber unwahrscheinlich wackelig und filigran. Rempler usw verträgt sie gar nicht gut.Alles sitzt sehr wackelig
Das Lendrum ist mit seinen 6 Kilo eher schwerer, hat aber ein recht großes massiges Schwungrad für ein Bockrad.
Multiplex usw. würd ich meinen ist schwerer als Vollholz, im Verhältnis, noch dazu über Jahrzehnte ausgetrocknet.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Zur Transportfrage: In unserer Spinngruppe nutzen manche Mädels das Gestell eines handelsüblichen Einkaufstrolleys, um ihr Rad herumzukutschieren.
Sie stellen das jeweilige Rad einfach darauf, und befestigen es an dem senkrechten Gestänge. Das geht mit solchen Gummibanddingenskirchen, die man für den Dachgepäckträger kaufen kann, oder solchen Klettbändern, die mit sich selber "verkletten" (z.B. für Kabel oder Äste etc. im Garten). Bei Rädern, die auf einzelnen Füßchen stehen, also keine Bodenplatte haben, sollte man ein dünnes Brett o.ä. für drunter verwenden.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Hmmm, auch 'ne gute FrageMhh gute Frage, was meinst Du mit alt?

War nur so'ne Idee...
Beste Grüße -- Thomas
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Hallo Claudi,Claudi hat geschrieben:Zur Transportfrage: In unserer Spinngruppe nutzen manche Mädels das Gestell eines handelsüblichen Einkaufstrolleys, um ihr Rad herumzukutschieren.Sie stellen das jeweilige Rad einfach darauf, und befestigen es an dem senkrechten Gestänge. Das geht mit solchen Gummibanddingenskirchen, die man für den Dachgepäckträger kaufen kann, oder solchen Klettbändern, die mit sich selber "verkletten" (z.B. für Kabel oder Äste etc. im Garten). Bei Rädern, die auf einzelnen Füßchen stehen, also keine Bodenplatte haben, sollte man ein dünnes Brett o.ä. für drunter verwenden.
das ist ja auch 'ne gute Idee!!!! Das lässt mich hoffen, dass ich auch mit Spinnrad mobil sein kann. Jetzt muss das Schippertje aber erst einmal ankommen. Ich bin heute bei jedem Paketauto, das hier vorbeigefahren ist, an die Tür geflitzt. Dabei ist ja heute eigentlich noch viel zu früh. Vor morgen wird sich nix tun. Und selbst morgen wäre noch Blitz-Versand. Da heißt es : Geduld haben!!!! So arg hab' ich ja noch nie gehibbelt.
Viele hibbelige Grüße von
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Mein Ladybug ist auch ein Reiserad, dank der Transportwägelchen vom blau-gelben Schweden (für 10 Euro).
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30129959/
Ich bin noch dabei eine Tasche zu nähen, aber da ist mir einiges dazwischen gekommen und so habe ich das Käferchen auch schon mal nackig drauf gebunden.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30129959/
Ich bin noch dabei eine Tasche zu nähen, aber da ist mir einiges dazwischen gekommen und so habe ich das Käferchen auch schon mal nackig drauf gebunden.
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Hallo Faserrausch,
das Schwedenwägelchen ist auch nicht schlecht. Das ist auch eine Alternative.
Danke für die tollen Ideen!
Gruß,
festgestrickt
das Schwedenwägelchen ist auch nicht schlecht. Das ist auch eine Alternative.
Danke für die tollen Ideen!
Gruß,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- avignon
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 55
- Registriert: 09.03.2012, 12:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36381
Re: Schippertje von Marianne, wer hat auch eins?
Dank den supergeduldigen Hilfestellungen von Thomas und Anna habe ich jetzt doch wieder Hoffnung, dass ich das Spinnen auf meinem Schippertje doch noch lerne. Herzlichen Dank euch beiden für eure Tipps!
Ich werde fleißig weiter üben, dicke und dünne Fadenteile zusammendrallen, wie es sich für einen Anfänger gehört. Meine beiden Katzen gucken zu und warten darauf, dass mal endlich ein paar richtige Garnmeter dabei herauskommen, denn ich habe ihnen was versprochen. Aus meinem ersten Garn mache ich ein Katzenkörbchen. Ob gehäkelt oder gestrickt muss ich noch überlegen.
Die Wolle habe ich von Rayarosa – danke dir dafür! Ich freue mich darüber, Wolle aus der Region verarbeiten zu können. Sie riecht so wunderbar bergwinkel-schafig!
Danke für eure Unterstützung!
Gruß,avignon
Ich werde fleißig weiter üben, dicke und dünne Fadenteile zusammendrallen, wie es sich für einen Anfänger gehört. Meine beiden Katzen gucken zu und warten darauf, dass mal endlich ein paar richtige Garnmeter dabei herauskommen, denn ich habe ihnen was versprochen. Aus meinem ersten Garn mache ich ein Katzenkörbchen. Ob gehäkelt oder gestrickt muss ich noch überlegen.
Die Wolle habe ich von Rayarosa – danke dir dafür! Ich freue mich darüber, Wolle aus der Region verarbeiten zu können. Sie riecht so wunderbar bergwinkel-schafig!
Danke für eure Unterstützung!
Gruß,avignon