Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 08.04.2012, 12:54

So , anstatt eines Osterbratens gibts heute Texel aus Lüdinghausen ( von Bea, wenn mich mein Hirn nicht im Stich lässt) in eher pastell.
Die OE Farbenresten mussten weg.
Und da das etwas mehr Menge an Rohwolle war, färbe ich dieses Mal im Backofen :-) Premiere :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Bea » 08.04.2012, 16:15

@ Karin,
da bin ich ja mal auf die Bilder gespannt......
lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 08.04.2012, 16:26

Liegt nun zum trocknen aus
OE Färbereste zusätzlich 1 Tablette in grün und eine in rot und zwei Farbreste Lanaset in blau, schon stark verdünnt.
Die Texel hat die Farben sehr schön angenommen, find ich.
Ein bißerl heller werden sie wohl noch.

Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Bea » 08.04.2012, 16:42

boaaaaaah Karin, was schöne Pastellfarben!!!

kardierst du das nachher zusammen, oder spinnst du das aus der Flocke?
die Farben gefallen mir super gut, ich glaube, ich muß gleich mal nach oben, Wolle holen und einweichen :D :D
Morgen ist ja auch noch ein Tag :D

lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 08.04.2012, 17:10

Vor hab auch aus der Flocke, wegen der Farben. Mal schauen obs klappt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von versponnen » 08.04.2012, 21:00

hallo, ich bewege und fasse meine wolle nie an.., beim färben wird sie nie gedrückt...nie gewalkt..
.so filzt nix..
erst wenn sie völlig kalt ist spülen...schleudern... auf heizung legen trocknen.

so habe ich heute superfeine kaschmir mit ostereierfarbenresten gefärbt....mal im weckglas..mal in plastiktüten und dann glasschüssel in mikrowelle gestellt...

wolle trocken eingelegt, so färbt es innen besser...

das kaschmir blieb locker, bauscig....weich...nun wird es lang ausgezogen dünn gesponnen..

bilder im blog..http://versponnen-verwebt.blogspot.com/
liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
Lilienkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2012, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63303

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lilienkind » 10.04.2012, 11:04

Ich habe jetzt am WE weil ich keine Tabletten mehr hatte mit Färbeblättchen gefärbt. Klar, andere Farben, damit hab ich gerechnet, aber irgendwie überzeugen die mich nicht. Die Intensität, die man mit 2 Tabletten erreicht, erreicht man noch nicht mal mit 3 Blättchen hab ich das Gefühl....

Also muss ich zusehen, dass ich die restlichen Tabletten aufkaufe, die ich noch so finde. Ich kann auf keinen Fall den Rest des Jahres auf's Färben verzichten.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 10.04.2012, 11:22

Also wenn Du mehr ins Färben einsteigen willst, würd ich Dir ja zu Ashford oder Lanaset usw raten ;-)
Billiger, die Farben vielfältiger und immer beziehbar.

Ich färbe auch mit den Papierchen, ich finde sie färben recht gut. Siehe oben.
Das grün und das helle rot sind jeweils 1 Papierchen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von ZILLY » 10.04.2012, 11:45

Hier Einzelfarben zu kaufen.
Zehrer in Osterreich

http://www.zehrer.at/ostern/ostereierfarben/index.php
winkt ZILLY
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Lilienkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2012, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63303

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lilienkind » 11.04.2012, 10:27

shorty hat geschrieben:Ich färbe auch mit den Papierchen, ich finde sie färben recht gut. Siehe oben.
Das grün und das helle rot sind jeweils 1 Papierchen
Karin
Echt? :eek: Dein grün sieht viel hübscher aus! Ich hatte 2 Blättchen genommen und dabei ist ... naja ich sage mal ein kräftiges Maigrün rausgekommen. Während die Färbetabletten ja eher ein blaustichiges Grün färben war das jetzt mehr gelbstichig. Ich mach bei Gelegenheit mal Fotos.

Vielleicht sollte ich mich wirklich mal bei den "professionellen" Farben umschauen, aber jetzt ist ohnehin erstmal Schluss mit Färben - hab keine Wolle mehr, die ich färben wöllte. Aber ist lustig - ich war am Anfang so begeistert davon, dass es ja eine riesige Farbauswahl z.B. bei Merino-Kammzügen gibt, aber wenn man erst selbst mit Färben anfängt... *lach*

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Svalkatla » 19.04.2012, 20:40

also ich war ja soooo begeistert von all euren erfolgreichen Färbeversuchen, dass ich auch mal ein paar Tüten gekauft habe (man, haben die mich aber bauklötzestaunend angeguckt :totlach: ). Hier die ersten Ergebnisse:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 19.04.2012, 21:38

Die Farben kommen mir irgendwie bekannt vor... :lol: wie ist denn bei dir die Blau-/Grün-Farbwiedergabe?

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Svalkatla » 19.04.2012, 22:04

also meinst du ob die Farbe so geworden ist, wie die Tabletten auch färben sollten? Ja, ich finde schon, allerdings habe ich ein wenig nach gusto noch mal hier, mal da eine Tablette zugeschmissen...kann auch sein, dass mal eine grüne dabei war, wo ich eine blaue haben wollte^^ meist habe ich die Sogwirkung der Wolle unterschätzt und schwupp war das Wasser klar und ich musste noch ein paar Tablette nachschmeissen :lol: aber irgendwie hats ja doch geklappt. Ich bin total zufrieden.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie das nach den ersten Wäschen aussieht. Persönlich mag ich das grüngelbe am liebsten, aber für den Sommer mag ich die knalligen Farben auch einfach total gerne :) freue mich schon auf das Verspinnen.
Bis jetzt habe ich mit dem Petrol-Merino angefangen. Meine Mutti möchte gerne einen Loop stricken und hat mich gefragt, ob ich ihr was spinne. Und wie ich mein Tempo im Spinnen kenne und ihres im Stricken dachte ich mir, fang mal lieber jetzt schon an :))

edit: also die Farben sind alle durchweg in real ein wenig dunkler und irgendwie intensiver..leider ist das Wetterchen etwas bewölkt...
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 20.04.2012, 10:42

Ja, ich meinte die Farbwiedergabe auf den Fotos. Ich habe einen Kammzug mit sechs blauen und einer grünen Tablette gefärbt. Anfangs hatte ich gar nicht so viele blaue Tabletten genommen, aber es sah aus, als ob das Blau nicht mal das Grün veränderte. Jetzt ist das Garn eindeutig grün, aber wenn ich es, egal wie, fotografiere, ist es blau.

Hab gerade mal zurück geblättert. In einem Beitrag hatte ich geschrieben, dass ich drei blaue Tabletten hatte. Ich hab dann noch drei nach und nach daunter gemischt. Die Wolle ist erst in der Mischung schwimmend im Topf gefärbt worden.

Es stört mich nicht, dass das Garn nun diese Farbe hat. Ob grün, oder blau - ist eh nicht so meins :D . Ich finde es interessant, dass anscheinend jeder etwas anders färbt. Wäre ja auch langweilig, wenn wir alle das Gleiche aus dem Topf, Ofen oder Mikrowelle ziehen, oder!?! :lol:

LG
anjulele

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Asilanom01 » 29.04.2012, 10:39

Die letzten Reste Ostereierfarben "mussten" gestern weg.
DSCF7893_k.jpg
Hellgrauer Merinokammzug, im Backofen gefärbt mit 3 Tabletten blau, 3 rot und jeweils 1 orange und gelb

Bin immer noch ganz überrascht, wie einfach das geht. Und bevor ich jetzt bis nächstes Jahr Ostern auf's nächste bunt warte, gibt's nun doch bald "richtige" (Säure-)farben. :D

Viele Grüße
Asilanom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Asilanom

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“