Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mutprobe (Wolle in der WAMA schleudern)

Beitrag von Adsharta » 18.04.2012, 18:10

Ich habe eine ganz neue und ein extra Handwaschprogramm. Die Wolle wird kaum bewegt. Also ich habe mich einmal mit einer Wollmütze, die 100%ig im Wollwaschgang gefilzt hätte drüber getraut und das hat auch geklappt.
Es kommt wahrscheinlich wirklich darauf an, wieviel Wolle man in das Wäschenetz gibt.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Wollhandwerk
Vlies
Vlies
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2009, 07:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1040
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von Wollhandwerk » 18.04.2012, 20:48

Ich glaube auch, dass es abhängig davon ist welche Maschine und welche Wolle man hat. Die neueren und leider auch teueren Modelle sind durchaus auch für die Wollverarbeitung geeignet. Nach den ersten Versuchen habe ich keine Skrupel mehr Wolle in meine WaMa zu geben - aber Trockner?! Das ist eine echte Mutprobe!
LG Christine

Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.

http://www.wollhandwerk.at/

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von lilly 66 » 19.04.2012, 10:17

Meine Erfahrung mit Wama, hab 3 Stk im Lager stehen wegen Firma.
Meine Alte Wama 20 Jahre alt: Wolleprogramm nur kalt oder 40 Grad.
Eine 8 Jahre alte: Wolleprogramm kalt und 30 Grad.
Eine ältere Wama: Wollprogramm kalt und 30 Grad.
Die 40 Grad gehen nicht, weil das Spülwasser dann kalt zufliest und die Wolle filzt.
Die 2. wäscht am besten bei 30 Grad.
Die 3. bewegt die Wolle zu sehr beim Waschgang und deshalb filzt sie an.
3 Waschmaschinen 3 Ergebnisse. Ist schon komisch.
Das Wasser kommt aus einem Regenwassertank zum Waschen.
Ich mache dann immer mal eine 90 grad Wäsche zwischendurch damit das Fett weggespült wird .
Ansonsten wird die Wolle schön, ich nehme zum Waschen Neutralreiniger. Letztes Jahr hab ich mit Hand gewaschen und Soda, naja da hab ich zuviel Soda drin und zuviel bewegt und sie war teilweise Spröde oder angefilzt.

LG Lilly

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von schneeflo » 19.04.2012, 10:32

Also meine erste Handwäsche hab ich mit einer Kappe Essig und drei Tropfen Spüli gewaschen (grosse Wäscheschaffel voll) - des wurde super Wolle - irgendwann hab ich dann Wollwaschmittel probiert ... ein teures Markenprodukt - da wurde die Wolle dann zwar irgendwie total fluffig, aber es tut ihr net gut ... ich verspinne diese Wolle nur sehr ungern - kann gar net genau sagen warum ...

Aber da ich heut sowieso Wolle waschen muss, werd ich einen kleinen Teil im Trockner probieren ...

werd dann berichten ;-)

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von maxundmohrle » 19.04.2012, 10:39

Da bin ich gespannt :eek: Wie gesagt, bei mir war das Wäschenetz voll. LG Viola
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von schneeflo » 21.04.2012, 02:47

Ich hab mich nicht getraut, ich wollte die Wolle UNBEDINGT verspinnen :( und ich hab nur ein kleines Sackerl davon ...

Aber übermorgen krieg ich nen ganzen Kofferraum voll Rohwolle, da trau ich mich dann sicher ;-)

lg
schneeflo

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von Adsharta » 21.04.2012, 12:32

@Schneeflo: Wollwaschmittel hat Lanolin zugesetzt, d.h. du erreichst damit nicht, daß sich das Wollfett beim Einweichen rauswäscht.
Ist dann natürlich etwas blöd, wenn du färben willst.
Deswegen wird immer zu Spüli oder Soda geraten. Es gibt dazu einen ellenlangen Thread und zwar hier unter Rohwolle waschen. Da kriegst du sehr viel Infos.
lg Sabine

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von maxundmohrle » 23.04.2012, 10:28

Ich wasche meine Rohwolle immer mit Wollwaschmittel. Soda und Spüli macht sie irgendwie spröde bzw. sehr "trocken". Da ist mir die Wolle in den Händen unangenehm. Mit preiswertem Wollwaschmittel bleibt sie griffig und sie fühlt sich nicht mehr fettig an oder verklebt. Siehst du, so unterschiedlich sind die Meinungen . Ein kleinwenig ( fast nicht spürbar) Lanolin macht sich auch beim verspinnen gut.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von schneeflo » 24.04.2012, 19:40

Sabine: ich hab noch kein Wollwaschmittel gefunden wo Lanolin drin ist - hab das mal gesucht, weil ich meine Wollüberhosen (beim Stoffwindenwickeln) eben nachfetten / bzw. schonend waschen wollte.

Aber ja, ich habs jetzt ausprobiert - nur mit Wollwaschmittel bleibt die Wolle deutlich fetter als mit Spüli und Essig.

Ich denk, es kommt aber auch auf die Wollart an, wies besser ist.

___

So und nun zurück zum Thema:

ich war gaaanz mutig: Jurawolle, handgewaschen (Spüli und Essig) erst 2 x zum Schleudern in die Wama und dann eine Stunde schonend in den Trockner ... Die Wolle ist zwar noch immer nicht ganz trocken - aber so auf die ersten Blicke scheint sie nicht geschädigt davon ...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von shorty » 25.04.2012, 08:21

Zum Wollwaschmittel nochmal, es muss ja nicht konkret Lanolin draufstehen ;-)
Wie schon im anderen thread erwähnt ist der so gepriesene Pflegebalsam mit Sicherheit nicht entfettend.
Denn das wäre für Wollwaschmittel kontraproduktiv.
Wollwaschmittel ist super mild, entfetten tut da nicht viel, wieso auch. Damit wird ja vorwiegend industriel bereits aufbereitete Wolle gewaschen, fettfreie Kleidungsstücke.
Die fühlen sich einfach mit nem Pflegefilm weicher an und riechen auch anders.
Ich finde es ist hauptsächlich der Geruch, von den Wascheigenschaften gibts für Rohwolle besseres.
Klar muss man das an die Wolle anpassen.
Nicht jede Wolle hat gleich viel Lanolin.
Bergschafrassen sowieso eher wenig. ;-)

Trockner nehm ich keinen , da ich keinen besitze. Zudem wasche ich fast alles bei schönem Wetter oder wenn der Ofen oder die Heizung eh bollert dann eben so.
Nen Trockner mag ich da schon aus Energiespargründen nicht verwenden.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von Claudi » 25.04.2012, 08:34

Shorty hat geschrieben:Zum Wollwaschmittel nochmal, es muss ja nicht konkret Lanolin draufstehen ;-)
Tut es aber in der Regel. Ich habe hier aktuell die Hausmarke von dm, da ist vorne auf dem Etikett ein Feld mit der Angabe:"Softpflegeformel mit Lanolin." Leider kann ich das Rückseitenschildchen nicht mehr lesen, um eventuell mal zu gucken, an welcher Stelle das steht. Und ich meine auch bei anderen Wollwaschmitteln solche Angaben gelesen zu haben. Macht ja auch Sinn, denn es ist ein Werbeargument. ;)
Sicherlich wird die Menge darin nicht ausreichen, um Windelhosen wieder aufzufrischen, aber vorhanden ist es durchaus.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von shorty » 25.04.2012, 08:40

Bei Le..r steht wie gesagt reichhaltiger Faserbalsam.
Läuft sich aber aufs gleiche raus ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von Claudi » 25.04.2012, 09:34

Bei Le..r steht wie gesagt reichhaltiger Faserbalsam.
Bei der Formulierung werde ich mal wieder ziemlich hellhörig... "reichhaltig"...damit bezeichnet die Kosmetikbranche seit langer Zeit gerne die Shampos und Pflegeprodukte für Haare , die Silikone enthalten.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von shorty » 25.04.2012, 11:02

Geht mir ebenso, hab den Silikon Vergleich im anderen thread auch schon aufgestellt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)

Beitrag von schneeflo » 25.04.2012, 12:25

shorty: Mein Trockner steht normalerweise auch nur rum (haben wir im alten Haus gekauft, das war feucht und schimmelig :rolleyes: ) - aber gestern hatte ich hier so riesige Mengen rumliegen, weil ich die Wolle, die draussen im Freien schon trocken war, vergessen hab und erst nach 10 Minuten Starkregen wieder reingeholt habe ;( Und dann hatte ich hier zwei Wäscheschaffeln voll mit nasser Wolle und wenn ich die dann im Wozi auslege, sind locker 4 qm voll damit und dann kommen mein zwei Kleinkinder und spielen noch damit und mein Mann kriegt ne Krise ;-)

Ne, deswegen war halt gestern der optimale Tag den Trockner doch mal anzuwerfen (da musst ich erst eine Ansteckmöglichkeit suchen, weil der eigentlich nur zum Blumendraufstellen rumsteht ;-) ).

ABER: ich hab heut nochmal auseinandergezupft und hab gesehen, dass ich auch weisse irgendwas Wolle dabei hatte (ein paar Büschel) und die ist definitiv verfilzt!) - Also die Jurawolle hats gut verkraftet, scheint aber ein Glücksfall gewesen zu sein - da es jetzt die nächsten TAge eh warm wird, trockne ich wieder im Freien (hab verkehrte Meerschweinchenkäfige aufgestellt, so wirbelt mir der Wind die Wolle nicht davon ... )

WEgen Wollwaschmittel - da muss ich mal bei DM gucken, aber mich stört meist eh der starke Geruch dran ... (aber eine Flasche haben wir halt noch daheim, die hat mein LG mal versehentlich gekauft).

lg
schneeflo

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“