Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Adsharta » 17.04.2012, 18:51

Ich habe für meinem Mann kürzlich Sockenwolle aus aus Bambus und Bergschaf gemacht. Allerdings nicht zusammenkardiert. Wäre eigentlich auch eine Möglichkeit. Ich habe dann mit Nähgarn 3-fach verzwirnt, um so die 25 % Polyanteil hinzukriegen. ;) Ich kann aber noch keinen Testbericht abgeben. Beim Stricken haben sie sich wirklich stabil angefühlt, aber getragen hat er sie bis jetzt noch nie. Wird wohl erst im Winter einen Testbericht geben.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Ispinn » 17.04.2012, 19:01

Hat eigentlich schon wer Bambus dazu gemischt? Ich habs zwar noch nie versponnen (bestellt ist es schon :-D) aber ich trage es so gern.... und es gibt ja auch Bambussocken zu kaufen...
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Fiall » 17.04.2012, 20:54

Ich hab bisher nur Kaufsockengarn mit Bambusanteil verstrickt und kann nur sagen: Nie wieder. Der Bambusanteil zerbröselte und die Socken waren ratzfatz durch.

Auf der anderen Seite hab ich von vielen gelesen, die mit genau derselben Marke total zufrieden waren und die Socken als superhaltbar bezeichnen. Möglicherweise hatte ich ein Knäuel aus einer Montagscharge. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Vivilein » 17.04.2012, 21:04

Ispinn hat geschrieben:Hat eigentlich schon wer Bambus dazu gemischt? Ich habs zwar noch nie versponnen (bestellt ist es schon :-D) aber ich trage es so gern.... und es gibt ja auch Bambussocken zu kaufen...
Hallo Inge,

in meine selbstzusammengeschusterte Sockenmischung kommt ein Gutteil Bambus, Seide und Mohair dazu zum haltbar machen - ich trage meine Socken aus der Mischung oft und gerne und habe es in 3 Jahren noch nicht geschafft, selbige durchzulaufen :-)

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Mamutsch » 18.04.2012, 10:04

@ Ester: verrätst du auch die Anteile? Würde mich auch ein Stückchen weiter bringen in der ultimativen Sockenwollmischung.
Gruß Mamutsch

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Tulipan » 18.04.2012, 10:38

anne hat geschrieben:
shorty hat geschrieben:
Herrlich weich ist meist für Socken ( Bett oder Sogasocken ausgenommen) nicht wirklich dienlich, ist eher ein Widerspruch.
Karin

Entschuldige für ein wenig ot - aber was sind Sogasocken? Ich stehe auf der Leitung :O

ne Karinsche Wortkreation :totlach: Sofasocken sollte das heissen :totlach:
Das ist eine geniale Wortschöpfung! ich hatte auf Yogasocken getippt :))

lG
Tulipan

gesellschaftsspinnerin
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.2012, 11:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74909

Re: Wie wird handgesponnene Sockenwolle haltbarer ?

Beitrag von gesellschaftsspinnerin » 18.04.2012, 11:24

shorty hat geschrieben:Verzwirnt hast du ja im Grunde schon, Deine Wolle wäre schon fertig, weiteres Verzwirnen, wäre Zwirndrall zuviel.
Ich fass das mal zusammen, handgesponnene Sockenwolle ist ein kniffliges Thema.
Grob Merino ist dafür nicht soo gut geeignet.
Herrlich weich ist meist für Socken ( Bett oder Sogasocken ausgenommen) nicht wirklich dienlich, ist eher ein Widerspruch.
Karin
Hallo Shorty,

ich sehe Deine Zusammenfassungen in diesem Thread leider nicht. Habe ich evtl. was falsch eingestellt?

Liebe Grüße von der
Gesellschaftsspinnerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Fiall » 18.04.2012, 11:38

@Gesellschaftsspinnerin: MeineEine hatte einen eigenen Fred für ihre Frage zur Sockenwolle eröffnet. Shorty hat das nur an den hier bereits bestehenden angefügt und damit die beiden Themen zusammengefasst.
GLG,

Veronika

gesellschaftsspinnerin
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.2012, 11:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74909

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von gesellschaftsspinnerin » 18.04.2012, 11:42

Danke Fiall :)

Liebe Grüße von der
Gesellschaftsspinnerin

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Vivilein » 18.04.2012, 19:28

Mamutsch hat geschrieben:@ Ester: verrätst du auch die Anteile? Würde mich auch ein Stückchen weiter bringen in der ultimativen Sockenwollmischung.
Öhm, gute Frage, ich glaube mich zu erinnern, daß meine Wollverhältnisse so um 70-30 waren - also 70% nicht filzende Wolle + 30% Seide/Bambus/Mohair.
Die genauen Anteile kann ich Dir leider nicht mehr sagen.....

Sorry, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Elisabeth62 » 18.04.2012, 19:47

Bett oder Sogasocken ausgenommen
ich hatte auf Yogasocken getippt
Ganz einfach - Sofayoga = Soga :) DER neue Trend zum Entspannen :))
Ein bisserl off topic :O
schonwegbin ;)

Benutzeravatar
Ispinn
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 156
Registriert: 11.03.2012, 13:13
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: Wien

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Ispinn » 20.04.2012, 07:20

eine ganz blöde Frage: wie berechnet ihr bei Sockenwolle den Bedarf beim Spinnen? Ich weiß bei Lauflänge x und Nadel y und Gewicht z bei Kaufwolle wieviel ich für einen Socken brauche. Beim Spinnen aber ... zumindestens im Moment... hab ich noch keine Ahnung was da zum Schluss draus wird... gibts da eine Formel? 4 x 25 g so dünn wie nur irgendmöglich und beten? oder einfach immer zuviel spinnen?

Ich hab da übrigens am Iphone eine Spinn App aus USA (iSpin Toolkit) die sagt mir die WPI und TPI und Z und S und Breite aber nichts von Stricknadeln. Ich hab das aber auch noch nicht ganz behirnt. Kennt wer das APp?
Liebe Grüße Inge

Sobald mir auch ein toller Spruch einfällt, schreib ich ihn hierher....

https://ispinn.wordpress.com

http://www.meidlisibirsk.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Fiall » 20.04.2012, 07:36

Ich nutz keine Apps. Mir ist das Risiko zu groß, da irgendwelche unerwünschten Dinge mitgeliefert zu bekommen (Spyware).

Bei Kaufsockenwolle hab ich aber auch immer ordentlich übrig. Da ich die Restwolle zum Flicken der Sohlen nutze, hab ich mir definitiv vorgenommen großzügige Mengen zu spinnen.

Mein erster Sockenwollstrang ist fertig. Will mal testen, ob ich Bergschafwolle am Fuß ab kann. Die Wolle ist derzeit aber noch weiß und wartet aufs Färben. :)
GLG,

Veronika

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von lilly 66 » 20.04.2012, 09:45

Ich spinn eifach dünn aus und verzwirne 3fach navayo. Meistens verspinne ich Batts zwischen 50 und 60g. Da kommen so um die 100g bis 110g raus. Das reicht bei mir für 1Paar Socken bis Gr.40. Ich stricke mit Nd.2,75.

2,5er Nadeln sind mir für die Wolle zu dünn und 3er da wird es zu locker.

LG LIlly

gesellschaftsspinnerin
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.2012, 11:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74909

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von gesellschaftsspinnerin » 20.04.2012, 09:59

Wo hier gerade das Thema Sockenwolle diskutiert wird: Mir wurde für Socken eher von Navajo abgeraten da die Übergänge prädestiniert für Bruchstellen seien und ggf. auch mal knubbeln könnten.

Spinnt Ihr für Socken echt dreifädig sprich von 3 Spulen zwirnen?

Eine Cablé-Zwirnung klingt in meinen Ohren sinnvoll, mir graust allerdings etwas vor dem Aufwand.

Liebe Grüße von der
Gesellschaftsspinnerin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“