Kammzug - eine Frage?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Nysta
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 50
Registriert: 10.03.2012, 17:05
Postleitzahl: 0
Wohnort: Schweden
Kontaktdaten:

Kammzug - eine Frage?

Beitrag von Nysta » 17.04.2012, 10:14

:O
Jetzt muss ich mal eine Frage stellen und hoffe sie ist nicht all zu blöd:

Ich lese hier im forum soviel über Kammzüge, zum Verspinnen und vor allem zum Färben. Was ich sehen kann, sehen die sehr proffessionell aus. Nun meine Frage: Ist das nur ein Produkt das man fertig kaufen kann oder kann man einen solchen Kammzug auch selbst herstellen?
Ich kämme selbst mit Handkamm aber das Resultat ist ja eher ein Kardband.

Danke für alla Erleuchtung
LG
Andrea

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Kammzug - eine Frage?

Beitrag von Tulipan » 17.04.2012, 10:23

Die Kammzüge kann man fertig kaufen. Stöber mal bei den Bezugsquellen. Ich glaube, die wenigsten hier kämmen selbst.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Kammzug - eine Frage?

Beitrag von thomas_f » 17.04.2012, 10:29

Die Kammzüge, die ich mit den englischen Wollkämmen selbst machen kann, sind nicht so dicht und parallel wie die industriell hergestellten. Aber sie sind deutlich paralleler als das, was ich von den Handkarden oder der Trommelkarde bekomme. Die meisten Kammzüge, von denen hier die Rede ist, sind wohl industriell hergestellt und oft von Hand gefärbt. Die handgemachten Kammzüge sind (bei mir) auch weniger stabil und lassen sich von daher wahrscheinlich nicht so einfach "bemalen" wie die industriellen Kammzüge.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Kammzug - eine Frage?

Beitrag von Vivi » 17.04.2012, 10:29

Hallo Andrea

fast alle der gezeigten Kammzüge hier sind fertig gekauft und dann selbst gefärbt worden.

Kattugla hat aber ein sehr schönes Video gemacht, wie man selbst einen Kammzug herstellen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=McSa0PKJtvk

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kammzug - eine Frage?

Beitrag von versponnen » 17.04.2012, 10:32

liebe andrea, solche kammzüge wie man sie bestellt, dazu braucht es maschine,

aber du kannst mit kammstation dir selbst kammgarn vorbereiten..
http://www.youtube.com/watch?v=gcYY1xF- ... ure=relmfu

es gibt dazu 4 filme

schau mal den beitrag bei youtube...beeindruckend mit welcher ruhe sie ihre fasern sortiert, auflockert, glättet und zu langen kammzug macht..

und hier 2. beispiel, sie ist etwas rustikaler, und mehr wie ich es machen würde,
http://www.youtube.com/watch?v=JhQIIdIc ... ure=relmfu

.mir zu mühsam...gruß wiebke

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Kammzug - eine Frage?

Beitrag von schneeflo » 17.04.2012, 10:48

Hallo

Ich selbst kämme meine Wolle auch gern - mit zwei selbstgebauten Handkämmen - aber ein Kammzug wird das nie und nimma ;-) - aber für mich ist es gut zum entwirren nach dem Waschen ...

lg
schneeflo

Nysta
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 50
Registriert: 10.03.2012, 17:05
Postleitzahl: 0
Wohnort: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Kammzug - eine Frage?

Beitrag von Nysta » 17.04.2012, 12:18

:)) :)) :))
Danke ihr Lieben für eure tollen erklärungen und Hinweise, jetzt bin ich wirklich klüger geworden!

Ich kämme ja meine Wolle nur habe ich nie den Strang noch weiter bearbeitet wie Kattuggla zeigt, werde ich gleich heute abend ausprobieren.

Nochmals Danke
LG
Andrea

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“