Das sehe ich allerdings etwas anders, Wollminchen, denn die Breite von Handkarde und Kardiertier ist gleich ... nur die Länge ist unterschiedlich. Somit ist das, was Richi vorgeschlagen hat, ungefähr die Entsprechung von dem, was ich mit der Handkarde erreiche ... wenn ich nämlich von der vollen Breite eine Faserlänge abreiße und dann rolle.Wollminchen hat geschrieben:Rolags bezeichnet nur, dass die Fasern quer aufgerollt werden.
Wenn Du also ein Vlies vom Kardiertier abnimmst,
und es nicht in der üblichen Weise längs faltest und aufrollst;
sondern stattdessen einfach nur quer aufrollst....
bekommst Du auch einen Rolag.
Nur halt etwas grösser.
Wenn Du nur ca 1/3 bis 1/4 der Trommelbreite nutzt, und die Vliese ganz dünn machst,
kannst Du wunderbar Rolags auf dem Tierchen produzieren.
... oder bin ich auf dem Holzweg? Nö, ich denke nicht ... ist ja Wolle

Kattugla hat geschrieben:*kicher* ich guck Formel1 auch seit ca. Mitte der 90er.
Nur: nebenher noch was machen, wozu ich dringend meine Augen brauche, weils auch mit meiner Feinmotorik nicht so weit her ist und ich die Schrammen auf den Daumenrücken auch zur Genüge kenne, das hab ich noch nicht hingekriegt.
Beim Fussballgucken spinnen geht aber super. Champions League ist genial dafür.![]()
Seit ich meine Schacht-Karden habe und Cherubina mir beim Spinntreffen nochmal supergeduldig sinnvolles Kardieren und Rolags-Drehen gezeigt hat, mag ich das auch. Ja - und seitdem hat auch die Schrammenzahl rapide abgenommen. Die Schachts sind halt wegen der Keilform so toll, die Kopflastigkeit der "Brettkarden" ist da nicht so ausgeprägt und die Handgelenke danken das.
Ich hab am Wochenende auf dem Mittelaltermarkt Röllchen aus Zwartbless kardiert. Wenn ich so in die Kiste gucke, die ich wieder mit heimgebracht habe, ist das Ergebnis allerdings auch eher entmutigend, so rein vom Gewicht her. Daher hab ich gar nicht erst gewogen.
Ich warte jetzt mal auf das geeignete Fernsehprogramm und wiege dann ein paar Stunden später nochmal...![]()
@SaLue: wär doch was für Deinen genialen Hausholzwurm, oder? Deinen so schon herrlichen Karden noch die Formel1-taugliche Windschnittigkeit zu verpassen? Allemal Glückwunsch zu den tollen Teilen! Wieviel wiegen die eigentlich?
Kattugla, spinnen kann ich ohne Probleme bei Formel1 ... stricken auch





Grüßles
SaLü
Nachtrag: ca. 400 g ... eine

