Sicher ist es so, dass haarige Wollsorten wie Mohair, Wensleydale evlt auch Heidschnucke ähnlicher an Flachs sind als crimpige Feinwollrassen.
Trotzdem hat die ganze Sache nen beträchtlichen Haken.
Flachs ist gut mal 50 cm lang. Das erreicht man an Stapellänge mit keiner tierischen Faser.
Mit Wolle wird das nie so klappen wie mit Flachs, dieser ist gaaanz anders im Spinngefühl, und man zieht eigentlich auch anders ab.
Flachskammzug ist im Grunde drastisch ausgedrückt Abfall

Werg, die Faserlänge ist von Langflachs weit entfernt.
Wenn Du Dir vorstellst Du hast bei Langflachs 50 cm Stapel und mehr, kannst Du Dir evlt auch vorstellen, dass diese Länge die Zeit verschafft, um überhaupt einhändig zwei Spulen zu füllen.
Wie gut spinnst Du einhändig langer Auszug?
Ich frage nur deshalb, weil auch ich mich vermutlich tierisch schwer tun würde, Dein Rädchen standesgemäß zu bespinnen.
Das ist schon ne Herausforderung, die meiner Meinung nach nur gut mit dem passenden Material , wenn überhaupt gelingt.
Nicht umsonst ist man von der Methode und dem Grundgedanken mehr Effizienz zu schaffen mit zwei Flügeln wieder abgekommen.
Die Qualität des Fadens war in den seltensten Fllen wie gewünscht.
Sprich , das können einfach nur ganz wenige.
Ich will Dir nicht den Mut nehmen, aber knifflig ist das schon.
Flachskammzug kannst Du fast so spinnen wie Wolle, ist ganz was anderes wie Langflachs.Den brauchst Du auch nicht aufbinden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.