Wingspan - die Sammlung
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 13.03.2009, 08:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58730
- Wohnort: bei Dortmund
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Wingspan - die Sammlung
Hey, super sind die geworden. Ich bin zwar kein Fan vom Wingspan, aber Deine Färbungen finde ich wieder mal Klasse 

LG
Gitti
Gitti
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wingspan - die Sammlung
Oh jeeeeAodhan hat geschrieben:Mein Teppichkratzer löst das anders.Seit ich einen Schrei losgelassen hatte als sie versuchte, den ersten vom Teppich zu pflücken, betritt sie das Wohnzimmer nicht mehr.



Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Wingspan - die Sammlung
Ohhhh, das sind ja tolle Farben!
Hier ist meiner: allerdings noch nicht gespannt!
Hier ist meiner: allerdings noch nicht gespannt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Wingspan - die Sammlung
Ausgesprochen schön! Was ist das für ne Färbung?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Wingspan - die Sammlung
Wow! Der ist schön! Ich schließe mich der Frage an...
LG
anjulele
LG
anjulele
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wingspan - die Sammlung
Hei, der ist auch schick!
Verlaufsfärbungen kommen bei dem Wingspan echt gut. Das Modell auf der Anleitung, die man sich bei Ravelry downloaden kann, gefällt mir nicht so gut - aus selbstringelnder Sockenwolle kommt keinerlei Muster zustande...
Verlaufsfärbungen kommen bei dem Wingspan echt gut. Das Modell auf der Anleitung, die man sich bei Ravelry downloaden kann, gefällt mir nicht so gut - aus selbstringelnder Sockenwolle kommt keinerlei Muster zustande...
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Wingspan - die Sammlung
Das ist BFL, als Kammzug von Melinoliesl gefärbt. Versponnen und von mir zweifach verzwirnt (aus dem Knäuel) und dann losgestrickt.Verdandi hat geschrieben:Ausgesprochen schön! Was ist das für ne Färbung?
Ich glaube, Melanie färbt mit Farben von Ashford und Sewo.
Danke für Euer Lob!
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 13.03.2009, 08:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58730
- Wohnort: bei Dortmund
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wingspan - die Sammlung
Nach mehreren Anläufen ist auch meiner fertig. Nur kraus macht mich einfach fertig, deswegen kamen noch Röschen an die Zacken.
Den nächsten würde gerne nur glatt stricken, weiß wer, wie die ver- oder geschlungenen Maschen gehen?
lg Adsharta
Den nächsten würde gerne nur glatt stricken, weiß wer, wie die ver- oder geschlungenen Maschen gehen?
lg Adsharta
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Wingspan - die Sammlung
Schön ist der geworden! Tolle Idee, trägt sich das gut?
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wingspan - die Sammlung
Kann ich noch nicht wirklich beurteilen, derzeit liegt er noch zum Bewundern da. Obwohl kalt genug wäre es eh wieder bei uns. 
lg Adsharta

lg Adsharta
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 13.03.2009, 08:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58730
- Wohnort: bei Dortmund
Re: Wingspan - die Sammlung
Hi Adsharta,
wuuuunderschön!
)
Hast du die Röschen gleich mit rangestrickt? Oder interher separat dran??
wuuuunderschön!

Hast du die Röschen gleich mit rangestrickt? Oder interher separat dran??
GLG
Sansi
Sansi
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wingspan - die Sammlung
Oh, Adsharta ... wie kann ich das verstehen ... kraus rechts ist auch nix für mich
Dein Röschenwingspan ist Klasse ... da hat sich Deine Ausdauer doch gelohnt
Zu Deiner Frage: das ist die sogenannte Wickelmasche ... wenn ich mich recht erinnere, wird beim Wenden auf der rechts gestrickten Seite der Faden vor die Masche gelegt, die Masche wie zum Rechtsstricken abgehoben, der Faden drumrumgelegt und dann die Masche wieder auf die Nadel und die ganze Arbeit wenden ... bei der linksgestrickten Seite kommt der Faden dann hinter die Masche, wie zum linksstricken abheben, Faden drumrum, wenden ... wenn Du dann wieder drüberstrickst, mußt Du beides erwischen, Masche und den Wickelumschlag ... so oder so ähnlich, ich habe das wohl bisher nur einmal gestrickt, habe mich damals dabei immer mal wieder vertan und falsch gewickelt ... das sieht man dann später leider sehr deutlich als linke Masche auf der rechten Seite ... vielleicht hilft Dir mein Kauderwelsch ja ein bissel weiter
Grüßles
SaLü



Zu Deiner Frage: das ist die sogenannte Wickelmasche ... wenn ich mich recht erinnere, wird beim Wenden auf der rechts gestrickten Seite der Faden vor die Masche gelegt, die Masche wie zum Rechtsstricken abgehoben, der Faden drumrumgelegt und dann die Masche wieder auf die Nadel und die ganze Arbeit wenden ... bei der linksgestrickten Seite kommt der Faden dann hinter die Masche, wie zum linksstricken abheben, Faden drumrum, wenden ... wenn Du dann wieder drüberstrickst, mußt Du beides erwischen, Masche und den Wickelumschlag ... so oder so ähnlich, ich habe das wohl bisher nur einmal gestrickt, habe mich damals dabei immer mal wieder vertan und falsch gewickelt ... das sieht man dann später leider sehr deutlich als linke Masche auf der rechten Seite ... vielleicht hilft Dir mein Kauderwelsch ja ein bissel weiter

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wingspan - die Sammlung
Zuerst Rosen gehäkelt, dann angenäht.
Hier ist die Anleitung zum
Rosen häkeln
Ich hoffe, der Link funzt. Ansonsten einfach bei Google "Landlust und Röschen häkeln" eingeben.
Sind ganz einfach.
lg Adsharta
Hier ist die Anleitung zum
Rosen häkeln
Ich hoffe, der Link funzt. Ansonsten einfach bei Google "Landlust und Röschen häkeln" eingeben.
Sind ganz einfach.
lg Adsharta