Flohmarktfund

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Flohmarktfund

Beitrag von ankepu » 15.04.2012, 08:35

Vivi, Du Glückspilz, herzlichen Glückwunsch

was für ein schnuckeliges Rad, das hätte ich auch nicht stehenlassen können !

Bringst Du es zum Treffen zum Bestaunen mit ?

Liebe Grüße
Anke

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Rashida » 15.04.2012, 08:36

Gratuliere Vivie! Eine schöne Ziege, die hätte ich auch sofort mitgenommen. Vieleicht kannst Du sie ja zum Treffen mitbringen ! Winke winke Rashida

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flohmarktfund

Beitrag von spulenhalter » 15.04.2012, 09:33

Hat dein Rad eingentlich schon einen Namen??

Das ist ja ein absolutes Schnäppchen, das Doppelte hätte ich auch noch als OK angesehen.

Welche Stellen sind denn da gebrochen, mach davon doch auch Bilder, dann können wir beraten.

Die Spulen sollten auch nicht das Problem sein, die kann man nachdrechseln lassen.

Ich freu mich schon auf weitere Bilder.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Schigora » 15.04.2012, 10:03

Wow, wie schön! herzlichen Glückwunsch zu diesem Schmuckstück!
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Viviane » 15.04.2012, 10:09

Soooo hier kommen noch ein paar Fotos:

Hier erstmal die Spule, da ist halt ne kleine Ecke abgebochen, aber das schränkt die Funktion nicht ein.
Bild

Hier scheint am Knecht auch eine Verzierung gewesen zu sein:
Bild

Und das sind die Knäufe:
Bild
Der oberste scheint nicht zum Rad zu gehören, der Stab-Durchmesser ist etwas kleiner, dieser hält das Rad, als Bremse hat der nicht getaugt, da es nicht fest vorne unter dem Flügel in dem Loch saß und sich immer wieder lose gedreht hat. Den untersten habe ich für die Bremse genommen, aber im Grunde genommen sind sie alle gleich, rund und am Ende abgeschrägt.

Einen Namen hat es nicht :O
Mal schauen ob ich es zum Spintreffen mitbringe, habe ja eigentlich extra das Reiserad. Mal sehen ob wir die Ziege noch unterbringen können.
Liebe Grüße

Vivi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund

Beitrag von SaLue » 15.04.2012, 11:20

Alternative wäre, wir fallen alle bei Dir ein :lol: ;)

Ich würde mich freuen, wenn wir Dein Schätzchen kennenlernen dürfen :bussi:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flohmarktfund

Beitrag von spulenhalter » 15.04.2012, 11:54

Schöne Bilder und schöne Wolle auf der Spule.

- Ausbruch Spule, einfach ignorieren, glätten, nachlackieren und so lassen
- Verzierung Knecht - Neubau ist aufwendig, Glätten und nachlackieren. Falls Forbe angepasst werden soll -- Das Rad kommt dem Farbton Eiche Hell als nächstes denke ich.
- Knäufe - der eine scheint wirklich nachgederechselt zu sein. Die Abweichungen zu den anderen sind etwas groß. Ist aber nur eine optische Sache, Steck ihn, wenn's geht, auf die Seite vom Knecht, dann siehst du ihn nicht viel.

--> Aber wie funktioniert die Bremse? Ist da irgendetwas sichtbar, Löcher im Holm von der Halterung Einzug? Irgend etwas, wo eine Schnur gebunden was, eindrücke, was angeschliffen?
Nur einen Bindfaden als Bremse ist bei einem so schönen Rad unwahrscheinlich.

Hast du davon noch Bilder??
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Kleine Biene
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2010, 13:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Kleine Biene » 15.04.2012, 12:15

Wow
Ein wirklich schönes Rad. Läuft es so gut wie es ausieht oder noch besser?
Viel freude damit.
lg,
Kleine Biene *summ*


(\ /)
(' . ')
(" " _)*

P.s.: Ich bin nicht wie die Anderen. Ich bin viel SCHLIMMER !!! :D

Benutzeravatar
Schwarze Malve
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 181
Registriert: 20.12.2011, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31139
Wohnort: Hildesheim

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Schwarze Malve » 15.04.2012, 13:32

Das ist ein wirklich tolles Rad. Es scheint auch echt stabil zu stehen. Da hätte ich auch nicht daran vorbei gehen können. Ich freue mich riesig für dich.
LG Maria

Benutzeravatar
Schwarze Malve
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 181
Registriert: 20.12.2011, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31139
Wohnort: Hildesheim

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Schwarze Malve » 15.04.2012, 13:39

Mich interessiert noch wie der Tritt am unteren Querholz befestigt ist. Zum Knecht scheint er mit Leder verbunden zu sein ist das richtig? Vorne sieht es gedübelt aus, aber dann müsste ja das Querholz beweglich sein oder?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Flohmarktfund

Beitrag von shorty » 15.04.2012, 13:41

Ist es bei vielen Rädern dieser Bauart ;-) Wäre also nichts ungewöhnliches.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Flohmarktfund

Beitrag von sternzwerg » 15.04.2012, 13:47

Wow, DAS nenne ich wirklich ein Schnäppchen! Gratuliere! Ich hätte auch nicht daran vorbei gehen können ;)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Adsharta » 15.04.2012, 13:57

Also ich denke, 30 Euro war nicht zu teuer, da hast du eigentlich ein tolles Schnäppchen gemacht.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Re: Flohmarktfund

Beitrag von Viviane » 15.04.2012, 14:33

Hier sind Fotos von links:

Bild

vorne:
Bild

und rechts:
Bild

Ich kann da wirklich nichts sehen wo man eine Bremse befestigen könnte oder wo eine befestigt war. Ich vermute mal das da an dieser Stelle kein Knauff war sondern irgendetwas anderes. Nur was??? Wenn da gar keine Breme ist, würde der Spinnflügel ja auch schnell mal aus der Mulde hüpfel. Ich habe schon überlegt ob vielleicht der Flügel mal ausgetauscht wurde und der Antrieb eigentlich zweifädig gedacht war? Das Problem ist das ich zu wenig Ahnung habe.

@schwarze Malve
ja du hast vollkommen Recht., vom Triff zum Knecht ist eine Lederverbindung und der vordere Querstreben ist fest mit dem Tritt verbunden und ist beweglich.

Es ist wirklich stabil, aber trotzdem nicht so schwer, wirklich toll! Und absolut Fernsehtauglich, weil es wirklich ruhig läuft.
Liebe Grüße

Vivi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Flohmarktfund

Beitrag von shorty » 15.04.2012, 15:18

MMh, Evlt war da von oben herab senkrecht, also nicht quer rüber wie der Faden nun verläuft, sondern von der Einbuchtung oberhalb ein halbrundes Klötzchen, dass in diese Lücke passt, aber vorsteht .
Spulenhaler hat letzens da tolle Zeichnungen in nem anderen thread eingestellt.
Also ein gepolstertes Klötzchen mit halbrundem Ausschnitt, dass oben fixiert ist mit nem Band, welches man nicht verkürzen kann , und nach unten mit nem Band und nem Stopfen , um das gepolsterte Klötzchen stärker hinzudrücken.

Ist aber nur so ne Idee.
Noch nie gesehen diese Variante.

Im übrigen würd ich den Faden vorderhalb laufen lassen, wenn diese Fadenführung gewählt ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“