Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von sibicat » 15.04.2012, 00:05

Ich weiß- jeder empfindet das Krazen oder Nicht-Kratzen einer Faser unterschiedlich.

Deshalb richtet sich meine Frage an die "Kratz-Mimosen" unter uns.

Welche Fasern, vor allem auch Tierische, kratzen euch nicht oder nur wenig?

Bei mir sind es z.B.
Merino 18/21 micron (auch superwash)
BFL/Seide (70:30)
Baby-Kamel/Seide (50:50)= leider schon grenzwertig
Alpaka fein= an den Armen ok, am Hals nicht
Milchseide/Seide= unproblematisch

Was mich interessiert sind auch Mischungen, z.B. mit Nylon, o.a. und Solofasern wie Polwarth, Lamm, Yak, Cashmere...und eure Vorlieben...
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von Greifenritter » 15.04.2012, 00:25

Ich finde alleine von der Art der Faser kann man das nicht abhängig machen.

Was kratzt und was nicht hängt neben der Fasersorte auch noch davon ab ...
... wie alt der Faserspender war und wie er ernährt und gepflegt wurde bzw. ob er gesund war oder nicht bzw. bei Pflanzen der Standort und die Witterungsverhältnisse
... ob die Fasern richtig geschoren wurden oder evtl. zu kurz geschnitten wurden (bzw. bei manchen ob sie geschnitten/ geschoren oder ausgekämmt wurden)
... wie sie vorbereitet wurden (Teilchen der Einstreu, Futterreste bzw. bei Pflanzenfasern Pflanzenteile die noch dranhängen wie z.B. Schäben, Samen etc.)

Vor allem aber ist es auch wichtig wie die Fasern verarbeitet wurden. Viel Drall läßt fasern eher kratzen.


Konkret zu den von Dir angefragten fasern:

Nylon - kratzt meist nicht, allerdings hatte ich bisher nur sehr feine Nylonfasern. Da es aber eine Synthetikfaser ist kann sie sehr unterschiedlich beschaffen sein, obs also immer so ist kann man nicht mit Sicherheit sagen.

Lamm - das kommt sehr darauf an von welcher Schafrasse. Steinschaf-Lamm war schon etwas härter, Merino-Lamm dagegen unheimlich weich und hat nicht gekratzt. Lamm ist meist weicher als die Wolle vom erwachsenen Schaf der selben Rasse, aber nicht.

Kashmir - gibt es auch wieder in vielen Qualitäten, ich hatte bisher aber fast ausschließlich weiches das nicht gekratzt hat.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von uta » 15.04.2012, 07:33

Ich kann folgende Fasern am Hals ab (das ist meine empfindliche Stelle):

Merino (bis 21 mic)
BFl Seide (BFL alleine geht nicht)
Seide na, klar
Falkland geht auch, hätte ich nicht gedacht


Fasern, die oft bei anderen gehen, kann ich nicht ab:

Alpaka fast gar nicht
Cashgora nicht am Hals
Gemische mit Angelina geht auch nicht

Polwarth werde ich noch probieren
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von sibicat » 15.04.2012, 08:07

Ja, ich denke auch, dass Fasern nicht immer gleich sind und es von vielen Faktoren abhängt. Ist ja mit allem so, nicht zuletzt mit unseren Lebensmitteln.

Mir geht es in erster Linie um Kammzüge o.ä., die man im Allgemeinen in den Shops findet und bei denen nur die üblichen Angaben dabei stehen.

Ich hatte mal etwas Alpaka von einem Alpaka-Muttertier, da war Stacheldraht weich dagegen und vom selben Züchter auch eine Probe einer Erstschur, die sehr fein war.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von ankepu » 15.04.2012, 08:21

Bin auch empfindlich, mag aber am Hals:

-weiches Merino
-Polwarth sehr gern
-Neuseeland-Lamm

Grenzwertig sind:
BFL
Falkland

Muss dazusagen, dass ich immer locker und fluffig spinne und zwirne, bei festerem Faden wird sogar Neuseeland-Lamm schon unangenehm.

Andere Fasern wie Seide hab ich noch nicht ausprobiert.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von Sandolino » 15.04.2012, 08:58

also ich kann Synthetikfsern nicht leiden, die kratzen mich am Hals.
Dann hab ich ein Landlusttuch BFL-Heidschnuckenmix und obwohl ja Schnuckenwolle nicht gerade kuschelig ist, liebe ich dieses Tuch, weil es so warm hält und ... es kratzt mich komischerweise nicht.
Jetzt hab ich grad eine Mischung aus Merino-Alpaka und Merino-Kaschmir, das wird glaub ich, super kuschelig wenn es verstrickt ist.
Am Körper kann ich das alles pur nicht tragen, da juckt es mich wie eh und je :)) bei allen Fasern
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von binemi » 15.04.2012, 09:28

Für mich kratzen nicht:

Alpaka und Seide (eh klar)
Falkland,
Islandfuchs (die Mischung vom Wollmeister),
Teeswater in Mischung mit Seide oder Ramie
mehrere Arten Lammwolle (Romney z. B. und Neuseelandlamm, aber auch die Wolle der Bergschafmischlämmer von meinem Onkel ist erstaunlich unkratzig)
BFL/Angora 80%/20%

Merino finde ich auf der Haut sehr unangenehm, gemischt mit anderen Fasern ist's etwas besser, aber immer noch nicht super.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich zwar immer eine "Kuschelprobe" der Fasern am Hals mache, aber Wolle und Co. nie direkt am Hals trage. Sogar bei kuschelwarmen Winterwollschals muss immer ein Baumwoll- oder Leinenschal drunter weil ich sonst zu schnell schwitze :O
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von versponnen » 15.04.2012, 09:38

ich gehöre auch zur fraktion..hochempfindlich..
am körper nur hochfeine merino...18 micron..

nun webe ich gerade kaschmir von wollknoll, bin gespannt...

und sonst gibt es bei seehawer sehr feine merino, die vertragen meine enkel ohne probleme.

hier deren darstellung


"Fantasia" Merinovlies der Spitzenklasse
Ein neues kaum zu übertreffendes feines, superweiches Vlies in 56 Farben. Das edelste Vlies weit und breit mit einer Feinheit von 18 mic. Es wird nicht aus der Flocke sondern aus "opentops" hergestellt und ist daher frei von pflanzlichen Verunreinigungen. Diese Merinowolle stammt von Schafen aus Sudafrika, die museling frei und artgerecht gehalten werden."
---------------------------------

aber bei wolldecken stört mich das kratzen nicht,da nehme ich als kettgarn gerne alte haustierrassen und schuß merino, so ist es gut zu nutzen..
gruß wiebke

ps manche unverträglichkeiten kommen auch von der ausrüstung der wolle, so hat eine spinnerin nie wolle vertragen, aber die rohwolle gesponnen, null probleme

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von Alienor » 15.04.2012, 09:51

Guten Morgen,
ich vertrage alles bis etwa 40mic, solange es glattes Garn ist.
Ist es flauschiges, ist bei etwa 30mic Ende. Ich hab mal die Reste von gekämmtem Wensleydale fluffig gesponnen, da hätte man Stahlseife-Pads draus stricken können, so wie sich das anfühlte.... ;)
Das mit den älteren Alpakas kenn ich auch, wenn die Wolle doch immer so fein bliebe wie bei der ersten Schur!
Und Angora oder Seide am Hals juckt, wenn ich schwitze - das hat *bei mir* also nichts mit der Feinheit zu tun.

Nobi
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 13.11.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04603

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von Nobi » 15.04.2012, 11:49

Ich bin auch so eine Mimiose. Bei mir kratzen nicht: Merino, BFL, Polwarth und Alpaka.
Alle anderen Wollsorten die ich gesponnen habe wurden zu Socken verarbeitet. An den Füßen stören mich andere Fasern nicht.

Viele Grüße
Nobi

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von Mamutsch » 15.04.2012, 12:01

Nicht kratzend für mich isind BFL und Polwarth. Die dann auch gerne gemischt mit Seide oder Kunstfaser.
Gruß Mamutsch

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von FrauWolle » 15.04.2012, 13:12

Bei mir kommt es sehr darauf an:

wo bekommt die Wolle Hautkontakt, wie ist sie verarbeitet.

Merino extrafein kratzt mich nirgends, auch am Hals nicht.

Sockenwolle geht am Hals überhaupt nicht, an den Füßen kein Problem.

BFL als Kaufgarn geht auch am Hals, mein bisher einzigstes selbstversponnenes BFL kratzt am Hals ein wenig, ist aber als Anfänger-Garn auch mit viel Drall versponnen und verzwirnt, kann also gut daran liegen. Wobei ich hier auch BFL von ebay sowie vom Wollschaf noch unversponnen liegen habe und da liegen bei den Fasern schon Welten dazwischen...

Alpaka kratzt jetzt nicht so richtig, aber ganz unkratzig ist es auch wieder nicht...

Mohair geht mit direktem Hautkontakt nicht, kratzt und juckt und die Härchen kriechen mir in die Augen...

Seide geht immer.

Seacell ist auch super genial, geht auch immer und überall.

Ein Garn habe ich 90% Merino extrafein, 10% Kaschmir, das ist super genial, sowas von weich und kein bißchen kratzig...

Angora kratzt mich nicht, aber juckt irgendwie... mich kitzeln da die feinen Härchen irgendwie..

Angelina ist für mich auch total problemlos, zumindest die bisherigen Fasern (von Dibadu, Wollschaf).

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von Mondvogel » 15.04.2012, 13:25

Ich habe einen Yak-Schal aus Nepal (allerdings gekauft) und der ist nicht nur sehr leicht sondern auch super kuschelig - mein Lieblingsschal :)
Seide geht immer, Baumwolle auch. Was ich überhaupt nicht tragen kann sind Mohair und Angora, diese kratzen und jucken schon bein Ansehen.
Merino und BFL sind bei mir am Hals auch ok.
Polytier - auch in Mischungen mag ich nicht, eil ich da zu schnell schwitze.
Liebe Grüße vom Mondvogel

wollgras
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2012, 16:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59071
Wohnort: Hamm

Re: Welche Fasern kratzen euch, welche nicht

Beitrag von wollgras » 16.04.2012, 17:57

Selbstgesponnenes habe ich noch nicht verstrickt (muss noch eine Weile spindeln), kann aber von gekauftem Garn sagen, dass ich Alpaka-Merino, Yak-Merino-Mischung und Kaschmir am Hals als Schal vertrage, wenn ich raus in die Kälte gehe. Wollpullover oder Wollschal im (mäßig) geheizten Haus geht nur, wenn ein Baumwollshirt/-schal als Zwischenlage vorhanden ist.
Viele Grüße vom
wollgras

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“