Tagesprojekt: Lazy Kate

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Arachnida » 14.04.2012, 18:38

Da ich mit der eingebauten Kate vom Sonata ja nur Zweifachzwirn machen kann, habe ich mich schon länger mit dem Thema Lazy Kate beschäftigt und beschlossen: es muss eine her. Passend zum Kromski Sonata, aber mit vier Spulenhalterungen (wenn, dann richtig ...) Also ab zum Baumarkt und dann meinen Vater ein wenig gepiekt mir zu helfen.

Materialliste:

eine Messingstange, 6 mm Durchmesser, 1 m
ein Doppelpack Geländerelemente, gedrechselt (und im Baumarkt gleich kürzen lassen)
ein Schneidebrett aus Buche
Dazu ein Stück helle Holzleiste die schon Löcher hatte vom Sperrmüll, war wohl mal Teil eines Bettes oder so.
lk1.JPG
Werkzeuge in Vaters Bastelkeller:
Bohrmaschine
Gewindeschneider
Eisensäge
Holzleim, Dübelstange

Schritt 1: Messingstange in vier gleich lange Stücke sägen, Gewinde eindrehen, austesten.
lk2.JPG
Schritt 2: Bohrungen im Holz anzeichnen. Ankörnen, vorbohren Je zwei Löcher oben für die Querstrebe,
je ein Loch für die Achsen und je ein Loch für die Steher wo sie später mit dem Bodenbrett verleimt werden sollen.
Zwei Löcher ins Bodenbrett. Löcher dann auf die endgültige Größe bohren.
lk3.JPG
Dübel schneiden, einleimen und die Ständer auf die Holzplatte leimen.
lk4.JPG
Die Achsen einstecken und die Gängigkeit prüfen.
Obere Querstrebe anschrauben.
lk5.JPG
Ich muss jetzt nur noch beizen und die Bremse einbauen.
Das wird dann nächste Woche erledigt, muss mir erst einen Wirbel organisieren.
lk6.JPG
edit: Keine Ahnung warum die Bilder hier alle quer und tlw. auf dem Kopf stehen.
Bei mir sehen sie normal aus :eek: Ich hoffe man kann trotzdem alles erkennen.

nochmal edit: Die Muttern an den Achsen sind im Moment nur vorübergehend, da ich erst
nächste Woche dazu komme mir entsprechende Messing-Hut- und Flügelmuttern zu besorgen.

Und meine Beize ist auch hinüber, das muss ich also auch verschieben ?(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Arachnida am 14.04.2012, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von mamaspinnt » 14.04.2012, 19:37

Super Idee :gut: :gut: :gut: . Gerade zum Verzwirnen hätte ich gern genau so etwas. Ein bißchen neidisch bin ich ja schon, aber dir wünsch ich gutes Arbeiten mit deiner neuen Lazy Kate.
LG Birgit

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von spulenhalter » 14.04.2012, 22:07

Die Lazy Kate ist wunderschön geworden.

Ich bau an diesen Stellen manches anders. Warum?

- Die Spulen stelle ich senkrecht oder leicht schräg. Zwischen Spule und Holz kommt eine Wasserhahn-Gummidichtung und fertig ist die Bremse - volle Spule ist schwer, man zieht aber am großen Durchmesser, fast leere Spule ist leicht, mach zieht am kleinen Durchmesser, die Bremswirkung passt sich automatisch durch das Gewicht an und die daraus resultierende Reilkraft Gummi - Holz.

- Eine Seite bohre ich ein Loch ins Holz, wie hier geschehen, Stab 6 mm, also 6,5 - 7 mm. Die zweite Seite ist interessant. Da bohre ich ein Loch 4,8 mm ( 6 x 0,8 = 4,8). Das ist der Kerndurchmesser für ein Gewinde. Dann schneide ich ins Holz ein Gewinde. Klappt wunderbar. Den Stab versehe ich auf der einen Seite mit einem Gewinde. Auf der anderen Seite wird er zu einer Kurbel gebogen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Mondvogel » 15.04.2012, 13:43

Ist ja wirklich tollgeworden, hast Du bei Fa. Kircher gespickt? :eek:
ich bin ja auch am Überlegen, mir eine zu bauen, da ich mit der eingebauten von Kromski irgentwie nicht so wirklich klar komme und sie eben auf 2 Spulen beschränkt ist.
Mal sehen, wann ich wieder in den Baumarkt komme.
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Vlasta » 15.04.2012, 18:00

Sieht sehr edel aus! Das Auge zwirnt eben mit. :lol:

Die Verschraubung an den Seiten wäre mir zu aufwendig. Eigentlich rutscht da nix raus, auf einer Seite ein Holzknubbel zum Anfassen reicht meiner Meinung nach aus. Dann dauert das Aufstecken der Spulen auch nicht lange. (Ich hab bei meiner nur Zeltheringe durchzustecken. Aber die ist auch lange nicht so schick... http://mesicni-ovce.blogspot.de/search/ ... azy%20Kate)

Und wenn dann erst noch eine Bremse da ist, wirst Du vor lauter Luxus nicht mehr wissen, wohin. :lol:
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Arachnida » 15.04.2012, 19:16

@spulenhalter - danke für deine Ideen. Ich habe bei meinem Entwurf eine normale Schnurbremse vor Augen gehabt, und durch die Messingmuttern soll die ganze Lazy Kate ein wenig in Richtung Steampunk-Optik gehen. Ich möchte sie auch noch entsprechend verzieren :)

@Mondvogel - nicht direkt bei Kircher aber ich hab mir bei Google einige LKs angesehen und als Grundform die Stehende von Kromski als Idee genommen. Die eingebaute ist ja ganz nett, aber ich denke mit einer unabhängigen Kate ist es auch leichter zu zwirnen.

@Vlasta - danke für das Lob :) - ich bin halt auch ein wenig Optik-Junkie, sonst hätte es die Schachtel-Stricknadel-Version auch getan. Aber ich freue mich dann immer wenn was hübsches fertig ist. Man ist ja auch ein bisschen Stolz drauf, auch wenns jetzt nicht profimässig und auf den Millimeter genau ist.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von spulenhalter » 15.04.2012, 20:53

Wie soll so eine Schnurbremse eigentlich aussehen.

Bekommt jede Spule eine Bremse oder wird die Bremse über alle, bis zu vier Spulen geschleift?

Bisher weiß ich noch nicht, wie man die Bremskraft jeweils einstellen soll, bei mehreren Bremsen wird es aufwendiger. :fear:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Arachnida » 15.04.2012, 21:45

Hallo, eigentlich eine Bremse für alle Spulen schleifen. Auf der Seite vom Wollschaf gibt es ein Bild der Kromski-Kate, da sieht man wie die Bremsschnur im Zick-Zack über die Spulenrillen läuft. Ich möchte es auf jeden Fall so machen dass man die Bremse aushängen kann, damit das Ganze nicht zu frickelig wird. Und der Bremsdruck müsste dann ja auf allen vier Spulen gleichmässig verteilt sein.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Vlasta » 15.04.2012, 21:46

Hallo Matthias,

klick mal auf den Link in meinem letzten Post, da kann man die Bremse erkennen. Ja, die Schnur geht über alle Rollen gleichzeitig. Wenn man nicht gerade einzelne Sonnenstrahlen verzwirnen muß, reicht die Feineinstellung durchaus. :))
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von spulenhalter » 15.04.2012, 22:21

Vlasta hat geschrieben:Hallo Matthias,

klick mal auf den Link in meinem letzten Post, da kann man die Bremse erkennen. Ja, die Schnur geht über alle Rollen gleichzeitig. Wenn man nicht gerade einzelne Sonnenstrahlen verzwirnen muß, reicht die Feineinstellung durchaus. :))

Das ist gut - Sonnenstrahlen verzwirnen. Aber ich weiß, 100 Gramm und 300 m sind möglich, oder irgend so etwas.

So sollte das mit der Bremse gut klappen, nicht zu aufwendig, schnell zu bedienen, einfach in der Handhabung - Gute Idee.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Arachnida » 16.04.2012, 07:07

Ich bin jetzt nur noch am überlegen, wo ich eine passende Feder für die Bremse herbekomme. Wenn ich in den Baumarkt gehe und frage "Ich brauch ne Feder für eine Spulenbremse" werde ich warscheinlich nur ein "hä?" ernten. Ein MacGyverismus wäre ja eine Kulifeder, aber die sind sehr fein.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Adsharta » 16.04.2012, 07:22

War bei deinem Sonata keine Ersatzfeder dabei? Bin jetzt nicht sicher, ob die nur beim Ashford Kit oder beim Sonata auch dabei war.
Übrigens sehr tolles Lazy Kate. Ich habe mich bis jetzt immer damit beholfen neben der Spulenhalterung in das Filzteil mit Loch eine Stricknadel reinzustecken. Und 4-fach habe ich bis jetzt gar nie gebraucht. :O
lg ADsharta

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Arachnida » 16.04.2012, 08:35

Hallo Adsharta,

nein, bei mir war nur eine Feder dabei. Aber ich werde schon was passendes finden.
Wie das mit vierfachzwirnen funktionieren soll weiss ich auch noch nicht genau, das muss ich erst herausfinden.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von Vlasta » 16.04.2012, 08:55

Der gewünschte Federtyp heißt "Zugfeder". Und rate mal, woher ich das weiß?? :l
Der Typ in meinem Baumarkt hat nicht nur "Häh?" gemacht, sondern mich, ganz der kompetente Handwerkergott, von oben herab belächelt... Und ich hab nicht nach einer Feder für eine Spulenbremse gefragt. Solche Typen liebe ich. :rolleyes:
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Tagesprojekt: Lazy Kate

Beitrag von spulenhalter » 16.04.2012, 09:38

Eine einfache Zugfeder ist auch ein Gummi - Eventuell muss man ihn alle Jahr auswechseln, aber so hat man Zeit, nach der passenden Feder zu schauen.

Ist die Zugfeder / Gummi zu stark - längeren Gummi verwenden, ist sie zu schwach, einen zweiten parallel nutzen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“