Hilfe! meine Ziege war trächtig!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Hilfe! meine Ziege war trächtig!!!

Beitrag von sternzwerg » 14.04.2012, 15:21

*pruuuust* was für eine Geburtsanzeige :D

Was mich interessieren würde: wie erkennt man denn bei einem Rädchen ob es Männlein oder Weiblein ist??? *neugierig gugg*

Du musst ja schließlich wissen ob du nun Onkel oder Tante geworden bist..öhm..oder so

Benutzeravatar
Hijodelaluna
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 08.01.2012, 04:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45134
Wohnort: Essen

Re: Hilfe! meine Ziege war trächtig!!!

Beitrag von Hijodelaluna » 14.04.2012, 17:42

sternzwerg hat geschrieben:*pruuuust* was für eine Geburtsanzeige :D

Was mich interessieren würde: wie erkennt man denn bei einem Rädchen ob es Männlein oder Weiblein ist??? *neugierig gugg*

Du musst ja schließlich wissen ob du nun Onkel oder Tante geworden bist..öhm..oder so
Es gibt Ziegen= weiblich und Böcke= männlich
:D LG
Roberto
Wenn du einen Riesen siehst, prüfe erst am Sonnenstand,
ob es sich nicht bloß um den Schatten eines Zwerges handelt.
Chinesische Weisheit

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe! meine Ziege war trächtig!

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 17:46

:totlach:
Nur dass die Bezeichnung für Böcke und Ziegen schwanken ,Spinnräder betreffend, je nach Region.
Was in dem einen Ort männlich ist, ist anderswo weiblich ;)
Ein Wechselwesen sozusagen. :totlach:
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Hilfe! meine Ziege war trächtig!

Beitrag von Cherubina » 24.04.2012, 16:20

Ich habe ja auch ein Sickinger Stauferland Rad und meins heißt (seid dem letzten Spinntreffen) "Lutz". Die schlichte eckige Form war für mich irgendwie immer eher männlich.
Ich hoffe du hast genausoviel Freude an dem Rädchen wie ich. Mein Ashford Traditional steht nur noch in der Ecke seid ich es habe :-)
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Hilfe! meine Ziege war trächtig!

Beitrag von mamaspinnt » 24.04.2012, 17:33

Hmmm... bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, dass wenn Spindel über dem Schwungrad ist, ist es ein Bockrad. Und wenn die Spindel neben dem Schwungrad ist eine Ziege. Ich lasse mich da aber gerne belehren.
LG Birgit

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! meine Ziege war trächtig!

Beitrag von Bakerqueen » 25.04.2012, 08:46

Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs!
Ich habe ebenfalls ein Sickinger Stauferland. Da aber alle immer Wikinger-Stauferland verstanden haben, heißt mein Rad halt jetzt "Wikinger" :lol:
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe! meine Ziege war trächtig!

Beitrag von shorty » 25.04.2012, 08:48

mamaspinnt hat geschrieben:Hmmm... bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, dass wenn Spindel über dem Schwungrad ist, ist es ein Bockrad. Und wenn die Spindel neben dem Schwungrad ist eine Ziege. Ich lasse mich da aber gerne belehren.
LG Birgit
Das ist regional unterschiedlich .
Grob passt die Zuordnung schon, es gibt aber auch Ausnahmen.
Hatten wir schon mal, habs gestern allerdings nicht mehr wiedergefunden.
Vielleicht kommts mir die Tage mal unter.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“