Perlengarn handgesponnen
Moderator: Claudi
- Anke
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 06.10.2011, 12:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 16775
- Kontaktdaten:
Perlengarn handgesponnen
Hallo an alle,
habe mal wieder ein Garn gesponnen und die Rocaille Perlen auf einem extradünnen Faden aufgefädelt und verzwirnt. Nun stricke ich mir gerade ein wildes schiefes Tuch davon. Ich liebe diese UNregelmäßigekiten und die Rocaille auf diese Art zu verarbeiten und zu verstricken macht mir Spass und geht sehr einfach.
Wer noch mehr sehen will schaut hier: http://wollenaturfarben.blogspot.de/201 ... onnen.html
euch ein schönes Wochenende
viele Grüße Anke
habe mal wieder ein Garn gesponnen und die Rocaille Perlen auf einem extradünnen Faden aufgefädelt und verzwirnt. Nun stricke ich mir gerade ein wildes schiefes Tuch davon. Ich liebe diese UNregelmäßigekiten und die Rocaille auf diese Art zu verarbeiten und zu verstricken macht mir Spass und geht sehr einfach.
Wer noch mehr sehen will schaut hier: http://wollenaturfarben.blogspot.de/201 ... onnen.html
euch ein schönes Wochenende
viele Grüße Anke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Perlengarn handgesponnen
Ich finde diese Garne immer wieder sehr schick, aber ich hätte nicht die Geduld die Perlchen vorher alle aufzufädeln... Sieht auch verstrickt klasse aus.
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.03.2012, 17:05
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Perlengarn handgesponnen
Oh das sieht toll aus. Wie zwirnst du die Fäden zusammen? Auf der Handspindel nehme ich an?
LG
Andrea
LG
Andrea
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Perlengarn handgesponnen

LG Birgit
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Perlengarn handgesponnen
Wunderschön. das wird ein Meisterstück !
Da geht das Herz auf.
Da geht das Herz auf.
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Perlengarn handgesponnen
Superschöne Farbmischung!!
So viel Geduld habe ich nicht, um die Perlen aufzufädeln und dann zu zwirnen. Wenn bei mir eine Perle ins Gestrick soll oder möchte, nehme ich eine kleine Häkelnadel.
Hast du auch ein Bild von dem fertigen Tuch?
LG
anjulele

So viel Geduld habe ich nicht, um die Perlen aufzufädeln und dann zu zwirnen. Wenn bei mir eine Perle ins Gestrick soll oder möchte, nehme ich eine kleine Häkelnadel.
Hast du auch ein Bild von dem fertigen Tuch?
LG
anjulele
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Perlengarn handgesponnen
Das sieht ja Klasse aus!
Super Idee mit den Perlen. Bisher habe ich mich schwer getan welche mit zu verabeiten. Das Garn war immer zu dick und hat nicht durch die Perlen gepaßt.
Ich werde das ganz bestimmt beim nächsten Mal auch so probieren.
Super Idee mit den Perlen. Bisher habe ich mich schwer getan welche mit zu verabeiten. Das Garn war immer zu dick und hat nicht durch die Perlen gepaßt.
Ich werde das ganz bestimmt beim nächsten Mal auch so probieren.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Perlengarn handgesponnen
Sieht klasse aus.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Perlengarn handgesponnen
Sehr schön. Die Geduld zum Perlenauffädeln, puh, das müsste es bei mir den ganzen Tag Hunde und Katzen regnen.
schöne Grüße
Heike
Heike
- sternzwerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 01.06.2011, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
- Wohnort: bei rotenburg
Re: Perlengarn handgesponnen
Das wollte ich bei meinem nächsten Garn auch mal austesten. Schöne Farbe und schöne Perlen!
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Perlengarn handgesponnen
Ich hab auch immer gedacht: Perlen auffädeln... nee.
Letztens packte dann eine Freundin bei mir ihr Perlenkistchen aus (Sie bastelt Schmuck) und zückte ein drahtartiges langes Teil, wie ne lange seeehr dünne Haarklammer. Musste ich natürlich gleich wissen, was das sein soll. Na damit fädelt sie ihre Perlen auf. Der Faden wird nicht durch ne Öse gefädelt, sondern einfach in die "Haarnadel" geschoben und die Perlen werden dann über das Teil gestülpt. Da es wirklich sehr dünn ist, passt eigentlich alles an Perlchen drüber und da die "Nadel" lang und biegsam ist, hatte sie auch recht schnell ihre Perlchen gefädelt.
Leider fällt mir der Begriff für diese Art Nadel nicht mehr ein, aber sollte ich mal Perlengarn machen, will ich auch so eine! Sie meinte, die bekäme man in jedem Bastelladen.
Letztens packte dann eine Freundin bei mir ihr Perlenkistchen aus (Sie bastelt Schmuck) und zückte ein drahtartiges langes Teil, wie ne lange seeehr dünne Haarklammer. Musste ich natürlich gleich wissen, was das sein soll. Na damit fädelt sie ihre Perlen auf. Der Faden wird nicht durch ne Öse gefädelt, sondern einfach in die "Haarnadel" geschoben und die Perlen werden dann über das Teil gestülpt. Da es wirklich sehr dünn ist, passt eigentlich alles an Perlchen drüber und da die "Nadel" lang und biegsam ist, hatte sie auch recht schnell ihre Perlchen gefädelt.
Leider fällt mir der Begriff für diese Art Nadel nicht mehr ein, aber sollte ich mal Perlengarn machen, will ich auch so eine! Sie meinte, die bekäme man in jedem Bastelladen.
GLG,
Veronika
Veronika
- Socas
- Flocke
- Beiträge: 122
- Registriert: 19.11.2011, 22:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 60528
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Perlengarn handgesponnen
Die Wolle ist wirklich wun-der-schön geworden. Jetzt habe ich auch lust sowas zu machen
Zum auffädeln würde ich eine Perlennadeln nehmen, das ist eine ganz feine sehr lange Nadel, sie ist dann wahrscheinlich ähnlich zu benutzen wie die genannte Haarnadel, dann geht es auch viel besser,...

- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Perlengarn handgesponnen
Superschön! Ist auch noch ein Traum von mir - Perlen liegen schon (lange
) bereit!
LG Christine

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- ZILLY
- Dochtgarn
- Beiträge: 613
- Registriert: 05.04.2012, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24975
- Wohnort: Maasbüll
- Kontaktdaten:
Re: Perlengarn handgesponnen
Liebe VeronikaFiall hat geschrieben:
lange seeehr dünne Haarklammer. Der Faden wird nicht durch ne Öse gefädelt, sondern einfach in die "Haarnadel" geschoben und die Perlen werden dann über das Teil gestülpt.
Leider fällt mir der Begriff für diese Art Nadel nicht mehr ein, aber sollte ich mal Perlengarn machen, will ich auch so eine! Sie meinte, die bekäme man in jedem Bastelladen.
Du meinst eine " Bull-Eye-Nadel oder Spaltnadel-
Sie lang und elastisch und besteht eigentlich aus 2 Drahtstücken, die zusammengelötet sind.
Sehr gut z.B. für Dickes Garn / Wolle fädeln.. schaue hier habe ich Tutorial geschrieben und illustriert
Siehe auf meiner Perlen-Hp
http://www.perlenkiste.atelier7a.de/
Anleitung Nr.4
Viel Spaß beim Turbo-Wolle/Perlen-fädeln
winkt ZILLY
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“
Daphne du Maurier
------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Perlengarn handgesponnen
Tolle Anleitungen und genau die Nadel meinte ich. Dank dir Zilly! Deine Seite werd ich gleich auch meiner schmuckbastelnden Freundin schicken! 

GLG,
Veronika
Veronika