Stoff bedrucken

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Stoff bedrucken

Beitrag von Fazzo » 13.04.2012, 22:39

Hat jemand Erfahrung damit, wie man z.B. T-shirts mit kleinen Motiven oder Bordüren selbst bedrucken kann?

Mich interessiert alles, von der Farbe über Technik bis hin zu Stempeln oder Vorlagen. Bei G..gle bin ich nicht wirklich fündig geworden.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von ZILLY » 13.04.2012, 22:47

ja das geht gut mit Stempeln
es gibt Stoffstemplekissen ( wie Bürostempelkissen )
oder die Stencil.Technik mit Schablonen.
oder mit Textilfaserstiften bemalen
ich suche gleich mal was heraus...
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von shorty » 13.04.2012, 22:48

Ich würde mit Schablonen stupfen , gibts extra Pinsel für.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von ZILLY » 13.04.2012, 23:02

Waschechte Stempelfarbe Für Stoff und Leder
http://onlineshop.stempel-fabrik.de/de/ ... is/colors/

Dann eignen sich die "Fabrico Stoffstempelkissen " die gibt es in div. Hobbystempel-Läden c.9 Euronen.
Sie sind in vieln Farben erhältlich
Ein Stoff-Stempelkissen für appreturfreien Naturgewebe,

Ebenso das Stoffstempelkissen--- Versacraft
ist kleiner und gibt es bereits für 3 Euro.. ( viele Farben erhältlich )
-------------------------------------------------------
Stencil-Schablonen
hier Tutorial

http://www.hau-tu.de/index.php5/Shirts_ ... _bedrucken
http://www.bedruckte-t-shirts.com/30/t- ... encil-roll

Video
http://www.youtube.com/watch?v=sopZPaKEPAc
siehe rechte Seite sind noch mehr Anleitungen
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

strickerin
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 17.01.2010, 08:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83564
Wohnort: landkreis rosenheim

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von strickerin » 14.04.2012, 08:34

Hallo Fazzo,

ich arbeite seit Jahren mit Stoffmalfarben von Marabu.....die gibts von einigen anderen Herstellern auch....meist in 2 Varianten für helle oder dunkle Stoffe.

Ich bevorzuge selber aus Klarsichthüllen geschnittene Schablonen und eine kleine Schaumgummiwalze!
Natürlich zwischen das Shirt einen Karton oder altes!!! Zeitungspapier legen!

Und erst mal Probe walzen! Anfänger haben immer zu viel Farbe auf der Walze.....und dann wird es batzig am Rand des Motivs!
Stupfen würd ich größe Flächen nicht....ich mach alles mit der Walze!
Nach 2 / 3 Drucken immer wieder die Schablone zwischen 2 Kleenex Tüchern abdrücken daß sie an den Rändern sauber bleibt!

Auch kleine Gummistempel + Stoffarbe ist möglich!

Aus Moosgummi kann man auch Stempelmotive schneiden! Das Motiv dann mit wasserfestem Patex auf Holzklötzchen kleben!

Man bügelt die Farbe dann ein ...je nach Farbe kann man das gute Stück dann entweder 40 oder 60 Grad heiß waschen....

In meinem Blog kannst du sehen was ich an Tischdecken kürzlich erst wieder gemacht hab...ist ja ähnlich! ..unter Stoffdruck....
LG
hilde

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von Adsharta » 14.04.2012, 09:49

Ich habe mal in einem indischem Geschäft in Wien 3 sehr schwere Stoffdruck-Steine (?) gekauft. Ich vermute mal, daß sie aus Ton oder Stein sind.
Ich werde heute mal kramen gehen und ein Foto machen.
Sind ca. 15x15 groß und haben wunderschöne Ornamente, die man dann auch in der Reihe anschließend schön fortsetzen kann.
Allerdings war das Aufsetzen auf den Stoff, die richtige Dosierung der Farbe eine ziemliche Challenge. Ich mag die unheimlich gerne und hatte eigentlich vor ein Tischtuch zu bedrucken, allerdings muß ich da vorher noch ein wenig üben, damit ich da nichts verpatze. Foto folgt noch.
Wenn du in Fieberbrunn bist, Nicola, werde ich sie mitnehmen, vielleicht kann mir ja dann auch wer einen Tipp geben, wie ich die Farbe richtig dosiere.
lg Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 09:56

Hi strickerin ,
toll Dein Tischläufer!

Ich dachte mit dem stupfen aber an deutlich filigranere Motive ;-)
Bestupft wird von der Optik her anders wie gewalzt, find ich jedenfals.
Man kann ganz fein schattieren, bei runden Motiven z.B. aussenrum, oder strahlenförmig, bei Blüten, oder die eine Blatthälfte mit Schatten etwas dunkler, oder ne Blattrispe
Das geht mit Walzen nicht so gut

Für große Motive wie Deine Tulpen z.B. würd ich nicht nur stupfen, das stimmt.
Möglich ist ja auch ne Kombi aus beidem.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
deli
Flocke
Flocke
Beiträge: 123
Registriert: 03.01.2012, 10:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50829
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von deli » 14.04.2012, 09:58

guck mal unter http://www.blauweisschen.de. Die fertigen die Stempel von Hand und auch die Farbe wird selbst hergestellt. Leider nicht gerade billig, aber super Qualität, beides Stempel und Farbe.

Grüße

Deli

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 10:01

Ui ja die kenn ich , hatte früher schon mal Farbe von da und Stempel auch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von Adsharta » 14.04.2012, 10:04

So, jetzt habe ich sie abgelichtet. Das ganz rechte sieht man trotz Aufhellung leider sehr schlecht.
Das witzige ist, daß man die einzelnen Motive erst wirklich genau sieht, wenn sie auf Stoff gedruckt sind. Sind wunderschöne Ornamente.
Ich habe mit flüssiger Stoffmalfarbe bepinselt und mindestens 5 Stoffsäcke vergeigt. :O Einmal war zu viel Farbe in den Rillen, dann wieder war es am Stoff verwischt. Ich bin sicher, es gibt eine ganz simple Technik dafür, nur habe ich sie noch nicht herausbekommen.
Vielleicht wäre so ein Farbroller eine gute Idee.
Würde mich interessieren, ob mir da jemand weiterhelfen könnte.
lg Adsharta
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 10:07

Man bestreicht die Stempel nicht, sondern macht die über nem StempelKissen oder ner Glasplatte farbig :-) ( je nach Farbkonsistenz, pastös mit Glasplatte ist leichter find ich)
Geht viel schneller.
Allerdings braucht es dazu Übung und zudem ein paar Tips, wie man die Model aufsetzt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von Adsharta » 14.04.2012, 10:14

Ich bin nicht ganz überzeugt, ob das mit einer Glasplatte klappen würde. Ob nämlich die Stempel die Farbe dann so annehmen. Wir hatten eher den Eindruck, daß die sehr viel Farbe benötigen. Allerdings nicht zu flüssig. Ein Stempelkissen könnte ich mir schon eher vorstellen, nur wo kriegt man so ein großes?
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 10:25

Das klappt mit den Modeln, hab vor Jahren da schon so mit gedruckt :-)
Oder mit nem Stempelkissen , aber nicht weich und duftig sondern eher nur mit ner Lage Stoff über ner Holzplatte
Man streicht die Farbe mit nem Spatel drauf.
Ich hab bei Blau Weisschen schon mal kurz "Unterricht" gehabt :-)
Die Farbe ist sehr dickflüssig, flüssig eigentlich gar nicht wirklich, sondern pastös.
Klar brauchts am Anfang ein paar mal , bis der Stempel so weit vollgesogen ist.
Aber man braucht eigentlich sehr wenig Farbe.
Dann läuft nichts, und verschmiert auch nichts.
Zum Ansetzen und Abstützen streckt man übrigens den kleinen Finger weg.
Der setzt als erstes auf dem Stoff auf, damit man stabiler halten kann und nicht so zittert :-)und die Anschlusspunkte für fortlaufend gut trifft.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von Fazzo » 14.04.2012, 11:10

Ui danke, ihr wißt ja richtig viel....
Blauweisschen finde ich sehr faszinierend ;) , aber das war ja klar.

Ich lese mich da jetzt mal durch, you tube kann ich gerade nicht öffnen, dafür muß ich an den anderen Rechner.

Momentan möchte ich nur einzelne Motive drucken, mal schaun, was ich da finde und vielleicht machts ja auch süchtig :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Stoff bedrucken

Beitrag von shorty » 14.04.2012, 11:17

Hier mal ein Bild, damit Du dir die Optik von gestupft ( wenn auch nicht auf Stoff) besser vorstellen kannst. Ist aber klar Geschmackssache
der Frosch Rumpf ist ca 3 cm groß der Gecko gesamt 7 cm ungefähr

Ach ja die Borte im gesamten ist 16 Meter lang und befindet sich 5 cm unter der Zimmerdecke , noch Fragen :twisted:

Beim Umbau wird sie nun gegen ein anderes Styling weichen.
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“