
Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)
Moderator: Claudi
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Mutprobe (Wolle im Wäschetrockner)
Tja, Wolle in der WAMA schleudern- das geht. Manche waschen die Wolle auch in der WAMA -- ich wollte mal den Trockner probieren
-- Bissel Herzklopfen hatte ich schon. Aber es kam alles ganz flauschig raus. ich hatte das Pflegeleichte Programm gewählt und noch dazu geringe Wärme und siehe da:Jedenfalls ist der Wolle nicht "passiert" - nur außen war sie schön trocken und innen noch nicht. Es war ein sehr volles Wäschenetz.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Mutprobe
Da kann man wirklich sagen : Mutprobe
Ist aber ganz schön geworden
WAltraud

Ist aber ganz schön geworden
WAltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Mutprobe
Aber wow, Trockner habe ich noch nie probiert.
Vorher bereits eingeweichte Rohwolle habe ich zwar schon mal in das Handwaschprogramm meiner Waschmaschine gesteckt. Einmal hat es geklappt, beim 2. Mal war es ziemlich filzig. Kommt wohl auf die Menge an, die man in das Wäschenetz gibt. Aber Trockner, das habe ich noch nicht über mich gebracht.
Gratuliere zum gelungenen Versuch.
lg Adsharta
Vorher bereits eingeweichte Rohwolle habe ich zwar schon mal in das Handwaschprogramm meiner Waschmaschine gesteckt. Einmal hat es geklappt, beim 2. Mal war es ziemlich filzig. Kommt wohl auf die Menge an, die man in das Wäschenetz gibt. Aber Trockner, das habe ich noch nicht über mich gebracht.
Gratuliere zum gelungenen Versuch.
lg Adsharta
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Mutprobe
Ich habs mal mit Kammzügen versucht, das hätte ich besser lassen sollen.
Ich hatte ganz tolle Filzschnüre
Ich hatte ganz tolle Filzschnüre

Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Mutprobe
Ja, Regina, an die erinnere ich mich gut.
Die Farbe werde ich nie vergessen. Wir waren Stunden beschäftigt. Hast du sie eigentlich versponnen?
lg Sabine

lg Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Mutprobe
Die Zwiebelschalenfärbung
Nö, ich habe sie mit Indigo überfärbt, gab ein tolles Grün, ein Teil davon ist vertauscht, ein Teil liegt noch hier und wartet darauf, dass was damit geschieht.

Liebe Grüße
Regina
Regina
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Mutprobe
Glück gehabt. Als mein Trockner noch heil war, habe ich ihn zum Filzen benutzt
-
- Kammzug
- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Re: Mutprobe
würd mich interessieren, ob du beim verarbeiten einen unterschied merkst?
ich verspinn im moment grad eine in der wama gewaschene wolle und sie kommt mir viel brüchiger als die handgewaschene vor ...kann aber auch sein, dass dieses schaf generell schlechtere wolle hatte, weil ich hab immer nach schaf getrennt gewaschen ....
lg
schneeflo
ich verspinn im moment grad eine in der wama gewaschene wolle und sie kommt mir viel brüchiger als die handgewaschene vor ...kann aber auch sein, dass dieses schaf generell schlechtere wolle hatte, weil ich hab immer nach schaf getrennt gewaschen ....
lg
schneeflo
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Mutprobe
Die Schnelltrocknungsidee hatte ich auch schon. Hab's nur paar min drin gehabt und dann schnell errettet, das wär nix geworden. Ich weiß aber leider nicht mehr, welche Wolle das war. Auf jeden Fall war's was "Heimisches".
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Mutprobe (Wolle in der WAMA schleudern)
Wahrscheinlich hat es funktioniert, weil der Wäschesack proppe voll war. Da konnte nicht viel hin-und her rubbeln. Die Wolle war aber angetrocknet und gestern bei dem einen Tag Sonne schneller trocken.Ich habe so meine ganze Milchschafwolle gestern trocken bekommen! 

Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Mutprobe (Wolle in der WAMA schleudern)
Nein, ich glaube, da täuscht du dich nicht. Ich habe von der selben Wollsorte einen Teil in der Waschmaschine gewaschen und einen Teil von Hand. Ich hatte also einen direkten Vergleich. Die von der Waschmaschine ist mir wesentlich härter und brüchiger vorgekommen. Also nicht unbedingt ein Experiment, welches ich wiederholen werde auch wenn es anfangs ganz praktisch wirkte.würd mich interessieren, ob du beim verarbeiten einen unterschied merkst?
ich verspinn im moment grad eine in der wama gewaschene wolle und sie kommt mir viel brüchiger als die handgewaschene vor ...kann aber auch sein, dass dieses schaf generell schlechtere wolle hatte, weil ich hab immer nach schaf getrennt gewaschen ....
lg Adsharta
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Mutprobe (Wolle in der WAMA schleudern)
also ich denke das kommt ganz auf die Wollsorte.
@ Wäschetrockner:
Ich hab mal restfeuchte Alpaka in den Trockner gesteckt, nun bin ich dabei die Filzkullern mühevoll zu zerschneiden um sie letztlich als Kissenfülle zu verwenden....
Dann wiederum hab ich die Eselsatteltschen im Trockner gehabt, um sie weiter zu filzen, das ging gut
@ waschma:
Wollwäsche kalt: Gotland - wunderbar
Wollwäsche 30 Grad: -"- - angefilzt
Wollwäsche 30 grad: Ostfr. Milchschaf - wunderbar
Wollwäsche 40 Grad: - " - - noch sauberer
Feinwäsche 30 Grad: - " - verfilzt
Ich denke, bei Waschma.wäsche wird die Wolle mehr bewegt, als mit der Hand und ich glaube sie ist fettfreier.
Meine handgewaschene Gotland hab ich alle 2x gewaschen, bis ich das gleiche Ergenbis hatte, wie mit der Maschine. Ich habe aber auch ganz fettfreie Wolle gebraucht, für meine Maschinenspinnerei.
Schonschleudern bei meiner Maschine A...G, dauert 4 min, geht super für alle Sorten
Lg Scilla
@ Wäschetrockner:
Ich hab mal restfeuchte Alpaka in den Trockner gesteckt, nun bin ich dabei die Filzkullern mühevoll zu zerschneiden um sie letztlich als Kissenfülle zu verwenden....
Dann wiederum hab ich die Eselsatteltschen im Trockner gehabt, um sie weiter zu filzen, das ging gut
@ waschma:
Wollwäsche kalt: Gotland - wunderbar
Wollwäsche 30 Grad: -"- - angefilzt
Wollwäsche 30 grad: Ostfr. Milchschaf - wunderbar
Wollwäsche 40 Grad: - " - - noch sauberer
Feinwäsche 30 Grad: - " - verfilzt
Ich denke, bei Waschma.wäsche wird die Wolle mehr bewegt, als mit der Hand und ich glaube sie ist fettfreier.
Meine handgewaschene Gotland hab ich alle 2x gewaschen, bis ich das gleiche Ergenbis hatte, wie mit der Maschine. Ich habe aber auch ganz fettfreie Wolle gebraucht, für meine Maschinenspinnerei.
Schonschleudern bei meiner Maschine A...G, dauert 4 min, geht super für alle Sorten
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Kammzug
- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Re: Mutprobe (Wolle in der WAMA schleudern)
Danke für die Rückmeldung - also doch keine Einbildung ... gut, dann werd ich wohl in Zukunft wieder mit der Hand waschen (hab ich nach dem einen Versuch eh gemacht)Adsharta hat geschrieben:
Nein, ich glaube, da täuscht du dich nicht. Ich habe von der selben Wollsorte einen Teil in der Waschmaschine gewaschen und einen Teil von Hand. Ich hatte also einen direkten Vergleich. Die von der Waschmaschine ist mir wesentlich härter und brüchiger vorgekommen. Also nicht unbedingt ein Experiment, welches ich wiederholen werde auch wenn es anfangs ganz praktisch wirkte.
lg Adsharta
Tja, wäre ja auch zu praktisch gewesen

lg
schneeflo
- Geduldsfaden
- Vorgarn
- Beiträge: 437
- Registriert: 16.03.2012, 19:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76831
- Wohnort: Ilbesheim
Re: Mutprobe (Wolle in der WAMA schleudern)
meine ersten Erfahrungen:
Wollwaschgang 30 Grad, Wollwaschmittel, nach dreimal einweichen, bei sehr kurzer und sehr eingestreuter Lammwolle von einer Wirtschaftsherde (Merino-Texel-Milchschaf-Suffolk-Ile de France - Gebrauchsmischung) war das Ergebnis sehr gut, keinerlei Filz. Die Wolle hatte einen schönen weichen Griff. Und das trotz kurzem Schleudern.
Getrocknet habe ich die Wolle an der frischen Luft.
Seit neuestem bin ich aber drauf gekommen, dass sich das Woll-Finish-Programm kalt des Trockners ausgezeichnet dazu eignet, die trockene Wolle nochmal durchzupusten. Aus dem Sieb kann man dann noch einiges an feinsten Spreuteilen und sehr kurze Wollfasern klauben.
Wenn ich mal andere Schafvliese da habe, werde ich das sicher wieder versuchen
lg vom Geduldsfaden
Wollwaschgang 30 Grad, Wollwaschmittel, nach dreimal einweichen, bei sehr kurzer und sehr eingestreuter Lammwolle von einer Wirtschaftsherde (Merino-Texel-Milchschaf-Suffolk-Ile de France - Gebrauchsmischung) war das Ergebnis sehr gut, keinerlei Filz. Die Wolle hatte einen schönen weichen Griff. Und das trotz kurzem Schleudern.
Getrocknet habe ich die Wolle an der frischen Luft.
Seit neuestem bin ich aber drauf gekommen, dass sich das Woll-Finish-Programm kalt des Trockners ausgezeichnet dazu eignet, die trockene Wolle nochmal durchzupusten. Aus dem Sieb kann man dann noch einiges an feinsten Spreuteilen und sehr kurze Wollfasern klauben.
Wenn ich mal andere Schafvliese da habe, werde ich das sicher wieder versuchen

lg vom Geduldsfaden
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Mutprobe (Wolle in der WAMA schleudern)
Hmmm, welche WaMa hast du? Meine ist schon 15 Jahre alt- waschen hab ich mir noch nicht getraut. ich habe erst mal gemerkt, dass die Überschrift gar nicht stimmt
ich wollte "Trockner" schreiben. Naja, erklärt hab ich es ja richtig!

Zuletzt geändert von thomas_f am 18.04.2012, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich habe die Überschrift mal angepasst. Grüße -- Thomas
Grund: Ich habe die Überschrift mal angepasst. Grüße -- Thomas
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.